Beiträge von Pizzicato

    Panoramadach ja, man merkt nicht, dass man es hat, aber es würde wahrscheinlich fehlen, wenn es plötzlich nicht mehr da wäre. Ich kenne das von meiner DS und dem mitlenkenden Fernlicht.


    Felgen in schwarz sind Geschmacksache, ich mag die gar nicht, falls du von den Cross ausgehst, die wirken zweifarbig besser. DAB würde ich mitnehmen, der normale Radioempfang kann mitunter auch nicht besser sein. FFN bekommt man fast nie sauber rein.


    Welches Weiß nimmst du und welche Airbump-Farbe?


    Ich habe die Kofferraumwanne auch nachträglich gekauft, dazu auch Gummifußmatten. Beide im Design der Airbumps und bereue es nicht.


    Meinst du mit Fußstütze das genoppte Blechteil, das auf den Teppich geschraubt wird? Das bekommt man oft genug für einen Spottpreis bei eBay. Ich hatte das im Peugeot zusammen mit den dazugehörigen Pedalkappen.


    Schmutzfänger stören für mich die Ästhetik zu sehr und bringen entweder nicht wirklich viel oder sind so groß oder unförmig, dass ich mir die nie ans Auto basteln würde. Wenn man sich einfach lange Lappen anbaut, das Fahrzeug höher legt und dann eine wirklich Offroadoptik hat, vielleicht. Das ist aber auch ganz und gar persönlicher Geschmack.


    Ich habe sie nicht, aber würde unbedingt eine Sitzheizung dazustellen. Hin und wieder denke ich darüber nach, den CD-Player vielleicht noch nachzurüsten. DAB geht wohl nicht so einfach, wie ich mir das vorgestellt habe.


    Gerade was Extras angeht, muss man sich überlegen, was man braucht, was man nutzt oder einfach nur habe will.


    Du fährst den Diesel Probe und kaufst dann den Benziner?

    Die Beleuchtung um das Dach ist hauptsächlich dazu da, hinten mehr Licht zu bekommen und soll auch nur bei Tür auf an sein.


    Ich habe mir aber auch schon Gedanken zu Ambientebeleuchtung gemacht, bin aber eigentlich froh, dass es im Cactus nicht noch heller leuchtet. Ich neige auch dazu, das Zentraldisplay nachts ganz auszuschalten.

    Ich habe einen eHDI ETG, also nur 7 PS weniger.


    Das Klacken beim Schalten ist nicht so ungewöhnlich, wenn du den Schalthebel durch die Kulisse führst, klackt es ja auch. Ist bei meinem aber deutlich um den 3 Gang zu vernehmen, soll aber mit Softwareupdate besser werden. Deiner wird das aber Werk wahrscheinlich schon haben.
    Mir schaltet das Start/Stopp zu spät ab. Beim Heranwollen an eine Ampel könnte es meinetwegen auch schon bei 20 km/h abschalten. Ich vermisse eine Segelfunktion, sodass das Getriebe in neutral schaltet und beim Antippen der Bremse erst wieder einkuppelt für die Motorbremse.
    Es gibt wohl eine zweite, bessere Version der Kamera, die ab einer gewissen Zeit verbaut wurde, hat deiner wahrscheinlich auch schon.
    Das Schalten bei steilen Auffahrten kann man so unterschreiben, muss aber nicht grundsätzlich sein. Das Problem ist die große Abstufung zwischen erstem und zweitem Gang.


    @1848


    Das Getriebe sollte da schon angelernt sein, aber es ist ein Vorführwagen, jeder fährt anders, viele latschen einfach mal drauf und testen. Da kommt quasi keine Routine rein. In der Ebene kriecht der Wagen, wie mit einer herkömmlichen Automatik, an Steigungen wird er 2 Sekunden gehalten, damit man ohne zurückrollen von der Bremse aufs Gas wechseln kann.

    Jeder Hersteller hat Autos dazwischen, die besser direkt in die Presse gewandert wären. Beispiele haben wir auch hier im Forum.
    Wenn die prozentuale Marktverteilung von Volkswagen, Audi, Mercedes und Co. betrachtet, ist es logisch, dass man öfter einen Golf mit einer Panne sieht, als einen Cactus.
    Warum ist der denn liegen geblieben? Vielleicht nur ein Reifen? Ich will wirklich nicht die deutschen Hersteller in Schutz nehmen, sonst würde ich auch VW oder Audi fahren, aber so kann ich das auch nicht stehenlassen.

    Dito. Seitenwind mit höheren Geschwindigkeiten ansich. Vorgestern auf der Autobahn habe ich mal wieder ein wenig freigeblasen, weil ich sonst doch eher gemächlich fahre, auch wenn ich zügig beschleunige. Das Pfeifen begann erst jenseits der Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn, wenn nicht deutlich jenseits.


    Ich werde beim Räderwechsel, der nächste Woche ansteht, das Pfeifen ansprechen und auch meine Türen mal begutachten lassen. Auf der Bühne sieht man meistens mehr, außerdem auch das Update für die Getriebesteuerung.

    Ich kann das aber auch nicht wirklich nachvollziehen. Ich habe extra mal darauf geachtet. Die Kamera hat bei mir null, oder zumindest nicht wirklich wahrnehmbare Verzögerung. Spätestens, wenn die rote Linie gefährlich nahe kommt, sollte man auf die Bremse treten. Bei Rangieren mit Hilfslinien und deinem Fall müsste die Verzögerung mindestens 1-2 Sekunden betragen oder aber die Geschwindigkeit beim Zurücksetzen müsste ähnlich hoch sein, wie beim Threadersteller. ^^:P