Beiträge von Pizzicato

    Ganz ehrlich, es kommt öfter vor, dass man doch schneller rückwärts fährt. Jetzt, wo der Hinweis kommt, ist mir auch klar, warum das Bild weg war. Es gibt Grundstücke, die eine lange Zufahrt haben, Tiefgaragen, aus denen man mit Schmackes herausfahren muss, damit man nicht unterwegs verreckt. 10 km/h erreicht man schneller, als man denkt.


    Schnell rückwärts fahren ist besonders abenteuerlich in einem Daf, ich habe mich bei meinem aber nicht getraut, mal richtig draufzulatschen.


    Thread einfach schließen, dann geht es hier nicht noch runder.

    Vielen Dank für den Bericht. Da wir identisch unterwegs sind, kann ich einiges nachvollziehen.


    Erschrocken habe ich mich auch, als die Temperaturen das erste Mal nach unten wanderten und der Verbrauch nach oben schoss, und zwar richtig. Ich würde fast behaupten, dass je nach Temperatur und unveränderter Fahrweise bis zu einem Liter mehr oder noch mehr (?) verbraucht wird.


    Da ich ETG oder ähnliches schon seit mittlerweile 9 Jahre in 3 Autos gefahren habe, ist das Verhalten für mich irgendwie nicht ungewohnt oder ungewöhnlich. Was mich nervt, ist das Hochschalten wollen, um dann doch im niedrigeren Gang zu bleiben und mit lautem Getöse nach vorn zu schießen. Ich gehe davon aus, dass der nächste Gang kommt und gebe wieder leicht Gas, bumms der Gang bleibt und zack, Satz nach vorn mit Gebrüll.


    Die Lichtausbeute ist ok, allerdings finde ich für meinen Geschmack den Bereich des Fernlichts zu schmal. Gerade hier erwarte ich auch eine Ausleuchtung der Ränder, um auf offener Strecke ein Reh, einen Fuchs oder sonstiges Getier schon zu erkennen, bevor es neben mir steht. Das Abblendlicht ist relativ dunkel und leuchtet den Bereich vor dem Fahrzeug zu tief aus. Das kenne ich vom Peugeot 1007 und dem Lupo 3L davor besser. Liegt es daran, dass der Scheinwerfer in seiner Höhle mit der dunklen Maske einfach nicht mehr Licht auf die Straße bekommt? Vorteil davon ist allerdings, dass es kaum eine Eigenblendung gibt.
    Die Nebelscheinwerfer sind ein Witz und bringen eingeschaltet genauso viel wie ausgeschaltet. Als Abbiegelicht werden sie vom Fahrer gar nicht wahrgenommen. Die Nebelscheinwerfer vom Peugeot haben den Bereich unmittelbar vor dem Fahrzeug deutlich erhellt und auch viel mehr in die Breite gestrahlt, sodass der die Fahrbahnränder wahnsinnig gut ausgeleuchtet wurden.


    Das Lenkrad stört mich auch ein wenig, es könnte mir auch ein wenig entgegenkommen. Allerdings ist dann der Türausschnitt zu klein, um bequem ein- und auszusteigen. Ich sitze sehr aufrecht und relativ nahe am Lenkrad. Aufgrund der Ausformung des Himmels muss ich notgedrungen ein wenig nach hinten rutschen. Da ich die Armlehne eigentlich immer unten habe, stört mich das auch nicht so sehr, dass die durchgehende Sitzbank in einer eher unbequemen Position der Sitze voll zur Geltung kommt. Die Polsterung ist eh sehr hart bis kaum vorhanden. Hier wäre es vielleicht sinnvoll gewesen, die Mittelarmlehne mit dem Fahrersitz zu verbinden.


    Mir ist auch noch aufgefallen, dass der Touchscreen bei Kälte schlecht reagiert. Man muss mehrmals tippen, bis ein Befehl angenommen wird und dann zielgenau wirklich die Mitte der Fläche treffen, sonst passiert gar nichts.


    Alles in allem bin auch ich ansonsten zufrieden mit dem Cactus.

    Halte doch mal die Medientouchfläche gedrückt. In einem anderen Thread habe ich den Cheat Code angegeben, mit dem man angeblich den Eco Mode ausschalten kann. Ich habe es selbst nicht getestet, aber in anderen Foren wurde hierzu schon reichlich geschrieben.


    Das könnte @vilmos vielleicht helfen. Man kan damit direkt ein Log erzeugen, wenn das System abstürzt, und dann das Logfile zum Beispiel auf einen USB Stick ziehen. Mit anderen Touchflächen kann man einen Reboot mit Logerzeugung erzwingen. Hier mal ganz gut beschrieben: http://peugeottalk.de/showthre…id=969&pid=13778#pid13778


    Hält man die Navifläche gedrückt, bekommt man eine Übersicht über Satelliten und so weiter. Bin ich heute im Stop and Go drüber gestolpert und habe gleich mal gegoogelt. Es gibt eine Menge Infos hierzu und zum SMEG+.

    Hallo zusammen,


    mir ist heute aufgefallen, dass sich das Gummi, was die Schwellerverkleidung innen zur Karosse nach aussen abdeckt (Türgummi?) mittig abreißt. Erst dachte ich, man kann es wieder in die Nut reindrücken, aber es ist verschweißt.
    Natürlich auch kurz nach Ablauf der Garantie. Ich werde es mal reklamieren und abwarten, was passiert.


    Kennt jemand von euch auch das Leiden?