Beiträge von Pizzicato

    Mir hat man bei der Übergabe eines Neuwagens mal gesagt, dass die Fertigungstoleranzen und eventuelle Verschmutzungen so minimiert wurden, dass man nicht mehr einfahren muss. Man soll nur nicht gleich und permanent Vollgas fahren. Ich musste das Fahrzeug in München abholen und in die Lüneburger Heide überführen.

    Irgendwo hier im Forum ist die Kabelbelegung der Innenraumleuchte gepostet worden, zumindest ist sie im Video zur Demontage der Leuchte ersichtlich. Ansonten muss die Leuchtschnur nur in eine Fuge gedrückt werden. Ich habe zusätzlich noch doppelseitiges Klebeband verwendet und dann zwischen Glasdach und Gummidichtung eingeklemmt.

    Ich habe hinten keine Bordnetzdose. Von daher wird es schwer mit dem Einsatz. Ich bin dabei, mir eine Ambientebeleuchtung rund um das Glasdach einzubauen, das ich allerdings auf Türkontakt legen werde, weil es hinten echt dunkel ist.

    Der BlueHDI ist immer Euro6.


    Im Fall der Fälle wird die Versicherung garantiert Stress machen, wenn sich herausstellt, dass der Gurtwarner deaktiviert wurde.
    Für die Einstufung als Euro6 ist es eigentlich erforderlich, dass Start/Stopp aktiviert ist.


    Ich betrachte das alles sehr differenziert und erlaube mir kein Urteil. Jeder muss wissen, was er tut.

    Dann such nach der KBA Nummer. Die Radgrößen müssen stimmen, aber auch die Typgenehmigung. Die Felgen werden auch nur zugeliefert und ich wage mal zu behaupten, dass die Stahlfelgen von meinetwegen Lemmerz die selbe KBA Nummer tragen, wie jene von Lemmerz, die zusätzlichen den Löwen oder Doppelwinkel tragen.
    Für die Zubehörfelgen gibt es in der Regel immer eine ABE, in der explizit steht, für welche Fahrzeuge und oft auch noch Motorisierung jene geeignet sind. Mitunter unterscheiden sich die Bremsanlagen in Durchmesser und Bauform von Basismotor zu Topvariante.
    Letztendlich muss auch die Polizei in der Verkehrskontrolle nachweisen, dass diese Rad-/Reifenkombination nicht für das Fahrzeug vorgesehen ist. Schließlich stehen in den Papieren nicht mehr alle erlaubten Kombinationen drin.

    Und da geht es schon los. Eine ABE gibt das Produkt für die Verwendung in Verwendung mit einem anderen bestimmten Produkt frei. Ansonsten muss man Gutachten erstellen lassen und das Ganze dann als Sonderumbau eintragen lassen. Dazu habe ich weder Zeit noch Lust...
    Eine ABE sagt nicht aus: Das ist eine Felge, die baut man an ein Auto.

    Hallo Pizzicato, der Nabendeckel kann von Peugeot auf Citroen "umgelabelt" werden - einach den Peugeotdeckel rausdrücken und einen Citroendeckel reindrücken. Ein Deckel sollte so um die 5 oder 6 Euro kosten und es passt dann zum Cactus - als offensichtlicher Originalteil.
    Der Citroenist

    Das ist schon klar, allerdings wird wahrscheinlich ein findiger TÜV Prüfer feststellen, dass die Räder eben nicht von Citroen sind, sondern von Peugeot.


    Na mal überlegen. Wenn mein Freundlicher mir ein Angebot unterbreitet, dem ich nicht widerstehen kann, werde ich wohl dort kaufen. Ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich den Cactus nicht bei ihm gekauft habe. Ja, ich weiß, klingt albern.

    Ein Händler in der Nähe hat vom 2008 einen neuen Satz Räder liegen, Winterreifen auf Alufelge. Von einem Neuwagen abmontiert und das Ganze noch für 500 und Euro. Ich bin am überlegen, nur gibt es eben keine Herstellerbescheinigung oder ABE für die Felge an einem Citroen. Die Maße sind identisch und die Traglasten werden beim 2008 bestimmt höher sein.