Das Porsche Museum finde ich nicht besonders spannend. Das Mercedes Museum hingegen schon. Für die Autostadt hatte ich einige Jahre Jahreskarten, weil sie aufgrund der Anlage sehr schön ist und man einfach mal so zum Bummeln hingehen kann. Die Ausstellungen wechseln auch, ich persönlich finde, dass die Pavillons früher mehr zu bieten hatten. Das Sphärenkino im Volkswagen Pavillon, das 360° Kino von Seat,... Das ZeitHaus ist aber super.
Beiträge von Pizzicato
-
-
Ich bleibe bei meiner Meinung zum Krisalp HP2. Über den HP3, der auch angeboten wird, habe ich aber nicht wirklich etwas Brauchbares finden können.
-
Du hast ein modernes Auto und keinen Nachkriegsoldtimer, bei dem am Besten alle 7.500 km das Öl gewechselt werden muss.
Selbst bei meiner DS habe ich das Intervall weit überzogen, weil ich laut Spezialisten-Werkstatt mit einem modernen Öl nicht mehr so oft zur Wartung muss. Sonst wäre 3x im Jahr ein Ölwechsel fällig gewesen.
-
Der Werksverkauf findet wahrscheinlich nur vor Ort statt und nicht auch als Versand, oder? Mich interessiert zum Beispiel eine Duplex-Auspuffanlage. Rammbügel vorn und hinten können wohl Probleme mit den Parksensoren verursachen, weil diese teilweise überdeckt werden?
-
Ich habe auch nur B und darf Anhänger ziehen, deren Gesamtgewicht das LEERgewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreitet, und das Gespann unter 3,5t bleibt. Oder aber Fahrzeug 3,5t + 750kg hinten dran.
Rein theorisch kann mit dem Cactus also nicht ins Widerrechtliche abrutschen.Der 1007, der die Plattform scheinbar auch schon genutzt hat, hat einen Radstand von 2.315 mm und darf 645/1.137 kg ziehen.
-
Die Werte gelten aber für den BlueHDi, die Werte vom eHDi weichen nach unten ab. Ob du nun mit einem Schaltgetriebe oder mit ETG fährst, der Verschleiß sollte sich in etwa die Waage halten.
Ich glaube auch, dass das ETG die Haltbarkeit der Kupplung deutlich verlängert. Im Peugeot hatte ich über 185.000 km abgespult und es gab noch keine Anzeichen eines Verschleiß der Kupplung.
In der Werkstatt haben die auch nie irgendwas gesagt, im Steuergerät kann man die Werte wohl auslesen, im Gegenteil, es ging immer nur um den sehr guten Allgemeinzustand, und das bei minimaler Pflege. Ich hoffe ja, dass der Cactus nach 10 Jahren ebenfalls noch so gut dasteht, wobei ich ihn eigentlich nicht so lange fahren wollte. In 4,5 Jahren ist geplanter Schluss. -
Gebremst knappe 750 kg. In dem Segment sind Anhänger eher ungebremst und Wohnwagen eher kompakt.
Hinter meinen 1007 durfte ich 1130 kg hängen. -
Bei den Anhängelasten kann es sich aber fast nur um Klappwohnwagen handeln...
-
Ich versuche auch immer, die Blätter noch ein wenig am Leben zu halten, aber irgendwann ist Schluss.
Dennoch danke für den Tipp.
-
Ich, meine quietschen unangenehm beim zurückwischen in die Ausgangsposition.
Mein Cactus ist übrigens aus 2014, da er länger beim Händler stand, gehe ich davon aus, dass noch die ersten Wischerblätter montiert sind.
Ich bin in der Hinsicht auch ein Pingel, sobald der Wischer streifen zieht, oder sonst wie nicht mehr ganz wie neu läuft, muss er weg. Ebenso ein Fleck auf der Scheibe. Wenn ein Insekt einschlägt, muss ich so lange wischen, bis die Scheibe wieder sauber ist. Magic Wash ist da leider nicht immer hilfreich, weil nicht auch beim zurückwischen die Sheibe befeuchtet wird.