Beiträge von Pizzicato

    Jetzt fällt mir auch auf, dass ich die Ölstandsanzeige noch nicht gesehen habe. Ich würde allerdings erwarten, dass in der Shine Ausstattung dieses Feature dabei ist. Ich habe einen eHDI.


    @lumo77


    Guckst du in der Servicebox im Handel?




    Ich entere mal diesen Thread, weil ich gerade mal ins Onlinebordbuch geschaut habe. Er soll auch eine Warnung für die Scheibenwaschanlage geben, macht meiner auch nicht.
    In welcher Ausstattungsmombination sollte er das eigentlich haben?
    Scheinwerferreinigung gibt es doch gar nicht, oder?

    Auch sind das einmal wieder rein subjektive Eindrücke, weil man mit den Fahrzeugen vergleicht, die man davor gefahren hat.
    Mein 1007 war aufgrund der Höhe von meinem Eindruck her zwar insgesamt straffer abgestimmt, aber im Gesamten nicht härter oder nur unwesentlich und situationsbedingt.
    Der Cactus ist vom Comfort her schon weicher, nur manchmal kommt die Federung nicht der Straßenbeschaffenheit hinterher. Die Hinterachse ist nun auch keine aufwändige Konstruktion. Vielleicht wird es mit dem Nachfolger der Hydropneumatik besser, sollte es diese je im Cactus geben.

    Nein, ich denke nicht, dass der Bootvorgang mit dem ETG zu tun hat. Das Surren ist die Hydraulikpumpe. Die Schalt- und Kupplungsmechanik wird hydraulisch betätigt und nicht mehr elektrisch, wie beim SensoDrive damals. Die Pumpe läuft viel früher an und läuft je nach Standzeit auch nur wenige Sekunden. Die läuft auch meist noch einmal nach, wenn man das Fahrzeug verlässt.
    Ich stöpsel mein Handy immer an, kommt ein Quittungston vom Handy, dass ein Ladekabel angeschlossen wurde, weiß ich, dass das System im Auto nahezu bereit ist.


    Zu den Servos: Ich habe bis auf die Pumpe keine weiteren gehört, selbst die Klappensteller der Lüftung hört man nicht.

    Der Sprachalarm fehlt... Ich wollte damals in meinen Lupo 3L die Alarmanlage aus einem Schlacht-Astro meines Bruders einbauen. Die hat vorab mit Sprachmeldung gewarnt à la "This car is protected by a security system, keep off!"


    Was mich an diesen "amerikanischen" Alarmanlagen stört, ist der ständig wechselnde Alarmton. Außerdem diese Quittierung beim auf- und zuschließen. Das könnte man wahrscheinlich anders programmieren.
    Ich habe in der Tat auch weniger bedenken, dass der Cactus geklaut wird, aber ruckzuck ist er aufgebrochen, weil irgendwas interessantes vielleicht doch mal auf dem Sitz liegengeblieben ist, oder einfach nur Vandalismus. Je nach Wohnungslage oder der Nichtverfügbarkeit einer Garage macht das Ganze schon mehr Sinn.

    Scheibenbremsen gab es nur mit Motoren ab 100 PS.


    Ich wollte auch lediglich klarstellen, dass die Taschen nicht auf Leder insgesamt begrenzt sind.


    Ich habe es irgendwo auch schon einmal geschrieben, aber der Rip Curl ist für mich in dem Moment ko gegangen, als ich festgestellt habe, dass es ihn nicht mit ETG geben wird. Die Knöpfe hätte man bestimmt auch anders unterbringen können. Aber egal, ich wollte eh nicht warten, bis der rauskommt.

    Solange der Touchscreen noch nicht gebootet hat, funktionieren die Parkwarner nicht. Es kann sein, dass ich mich irre, aber beim einigen des Rückwärtsgangs kommt ein Quittungston, der die Bereitschaft anzeigt.


    Übrigens passiert das langsame Booten immer dann, wenn man den Wagen nur kurz abstellt und dann wieder startet. Ich vermute, dass er hakt, wenn er vermutlich in einen Deep Standby wechseln will, dann aber abrupt wieder booten muss.


    Diese Aktion lässt sich fast reproduzieren. Teilweise läuft auch das Radio und das Display zeigt etwas an, auf Eingaben reagiert es aber nicht oder einige Funktionen verschwinden wieder, aufgefallen ist es mir mit dem Radio. Ich konnte partout nicht aufs Radio wechseln und die Senderanzeige verschwand am Bildschirmrand.

    Bitte bedenken, dass jeder Stopp auch gleich die Durchschnittsgeschwindigkeit senkt, jeder Ampelhalt, jeder Stau, jedes kurze Verlangsamen. Ich habe nach 750 km mit einem Autobahnanteil von 600-650 km eine Schnittgeschwindigkeit von 96 km/h gehabt, obwohl auf freier Strecke mit 140 km/h gefahren wurde, aber der Stauanteil oder Geschwindigkeitsbegrenzungen bremsen enorm ein.