Beiträge von Pizzicato

    Der Spiegel wird zu weit abgeblendet, wenn man es so sagen will. 25% vom eigentlichen Sichtbereich fehlen, wenn man abblendet. Sitze oder Himmel,sollte man nur im Hellen sehen und eben ganz schwach den Ausschnitt, der eigentlich ich dargestellt wird.

    Ich habe den Kram noch vom Pug rumfliegen, aber irgendwie die CDs verbummelt. Nun habe ich auf dem Notebook die Peugeotsoftware, aber Citroen kann ich nicht installieren, um mal in die Steuergeräte zu luschern. Dumm gelaufen...

    Ich habe heute Abend auf der Fahrt von der Arbeit nach Haus mal darauf geachtet. Der Spiegel klappt für mich etwa ein Viertel zu weit.


    Das Glasdach hat nichts damit zu tun, abgeblendet bei Tag sieht man sowieso nicht viel im Spiegel außer je nach Ausrichtung Dachhimmel/Panoramadach oder eben Sitze.


    Nachts ist es auch durchs Glasdach dunkel. ;)


    Könnt ihr in etwa ausmachen, wie weit der Spiegel zu viel "umklappt"?

    Ich meine, ich kenne die Warnlampe für das Wischwasser fast nur in Kombination mit acheinwerferreinigung, die der Cactus gar nicht hat.


    Meiner hat regensensor und Lichtautomatik und keine Ölstandsanzeige. Tatsächlich widerlegt.


    Mein Peugeot hatte die drin, aber die hatten glaube ich alle 1007.


    Kannst du in der Servicebox die komplette Ausstattungsvariante sehen? Auch Ausstattungsbasis?

    Jetzt fällt mir auch auf, dass ich die Ölstandsanzeige noch nicht gesehen habe. Ich würde allerdings erwarten, dass in der Shine Ausstattung dieses Feature dabei ist. Ich habe einen eHDI.


    @lumo77


    Guckst du in der Servicebox im Handel?




    Ich entere mal diesen Thread, weil ich gerade mal ins Onlinebordbuch geschaut habe. Er soll auch eine Warnung für die Scheibenwaschanlage geben, macht meiner auch nicht.
    In welcher Ausstattungsmombination sollte er das eigentlich haben?
    Scheinwerferreinigung gibt es doch gar nicht, oder?

    Auch sind das einmal wieder rein subjektive Eindrücke, weil man mit den Fahrzeugen vergleicht, die man davor gefahren hat.
    Mein 1007 war aufgrund der Höhe von meinem Eindruck her zwar insgesamt straffer abgestimmt, aber im Gesamten nicht härter oder nur unwesentlich und situationsbedingt.
    Der Cactus ist vom Comfort her schon weicher, nur manchmal kommt die Federung nicht der Straßenbeschaffenheit hinterher. Die Hinterachse ist nun auch keine aufwändige Konstruktion. Vielleicht wird es mit dem Nachfolger der Hydropneumatik besser, sollte es diese je im Cactus geben.

    Nein, ich denke nicht, dass der Bootvorgang mit dem ETG zu tun hat. Das Surren ist die Hydraulikpumpe. Die Schalt- und Kupplungsmechanik wird hydraulisch betätigt und nicht mehr elektrisch, wie beim SensoDrive damals. Die Pumpe läuft viel früher an und läuft je nach Standzeit auch nur wenige Sekunden. Die läuft auch meist noch einmal nach, wenn man das Fahrzeug verlässt.
    Ich stöpsel mein Handy immer an, kommt ein Quittungston vom Handy, dass ein Ladekabel angeschlossen wurde, weiß ich, dass das System im Auto nahezu bereit ist.


    Zu den Servos: Ich habe bis auf die Pumpe keine weiteren gehört, selbst die Klappensteller der Lüftung hört man nicht.

    Der Sprachalarm fehlt... Ich wollte damals in meinen Lupo 3L die Alarmanlage aus einem Schlacht-Astro meines Bruders einbauen. Die hat vorab mit Sprachmeldung gewarnt à la "This car is protected by a security system, keep off!"


    Was mich an diesen "amerikanischen" Alarmanlagen stört, ist der ständig wechselnde Alarmton. Außerdem diese Quittierung beim auf- und zuschließen. Das könnte man wahrscheinlich anders programmieren.
    Ich habe in der Tat auch weniger bedenken, dass der Cactus geklaut wird, aber ruckzuck ist er aufgebrochen, weil irgendwas interessantes vielleicht doch mal auf dem Sitz liegengeblieben ist, oder einfach nur Vandalismus. Je nach Wohnungslage oder der Nichtverfügbarkeit einer Garage macht das Ganze schon mehr Sinn.