Beiträge von DingsDa

    So Kollege und ich waren auch heute dort .... wir hatten den "symbolischen" Pokal für die weiteste Anreise gehabt :D . War auf jeden Fall ein interessanter Treff mit wenigen Cacteen. Insgesamt 6 waren dort, jedoch einer recht flott schon weg somit standen max. 5 vor der Tür. Waren nun folgende dort: @OCU + @Rico + @Berlifan + @SlowPulseBoy + @Futzemann (das stündchen) + @DingsDa . Beim nächsten mal werden aber bestimmt mehr kommen bei mehr Vorlaufzeit und Werbung thumbup.png da bin ich mir sicher! Der OCU hat da auf jeden Fall noch was in der Hinterhand ... wenn die Zeit gekommen ist wird er euch berichten ^^;) .


    Gut fand ich auch die Lokalität vor Ort, nachher kamen noch ein UrQuattro + Lamborghini Countach + Corvette C6 + 2 Tuning-Wagen hinzu. Cafe477 ist halt eine Anlaufstelle für viele Autoliebhaber und Tuningfreunde.


    Bei mir waren es gut 220km ein Weg. Hinweg über die A31 war viel besser zu fahren als mich das Navi den Rückweg dann über die A1 schickte wacko.png . Hinweg habe ich gut stoff gegeben 140-180 km/h lag bei 7,2L und Rückweg war dann durch das höhere Verkehrsaufkommen oft bei 60-120 km/h jedoch auch ab und zu um 180 bei 6,5L laut BC (gesamt ohne Rückstellung da pro Tank gemessen wird).

    Ehrlich, mir tut es leid, dass ich einen Cactus gekauft habe. Nicht wegen dem Auto, aber wegen dem Service. Und ich kann nicht verstehen, dass ein Keilriemen nach 20.000 km kaputt geht und eine Batterie nach etwas über 2 Jahren.

    ... kann dich da sehr gut verstehen! Jedoch ist es halt so das mich der Preis lockte (Golf-Größe zum Polo-Preis) und das echo kann kommen, muss aber nicht.

    Es ist wohl eine andere Hardware erforderlich. Die Software überfordert das System. Ich denke mal, dass es nicht ohne weiteres möglich ist, die Software zu überschreiben.

    Wissen oder Vermutung? ^^ Wieso sollte sonst ein Ingenieur sagen der mit der Materie arbeitet? Zwar nicht direkt bei Citroen sondern im Vertieb. Klar ich weiß es auch nicht zu 100% aber da er mir von erzählte das sowas möglich sei würde ich das nicht einfach so abtun.


    Rausbekommen tut man es nur wenn man ein R6 hat und ernsthaft interessiert ist um dann Kontakt auf zu nehmen um mehr zu besprechen.

    letzte fahrt mit 110 ps auf der autobahn hin und zurück 950km nach münchen, minimum 130 und öfter auch mal 190 :thumbsup: verbrauch im durchschnitt 6,5 l

    Jep kann ich so betätigen, Sommer Nordseetour ... 3 Leute (Gewicht für 4), Klimaautomatik, Rückweg mit Kühlbox am 12V. Meist um 120 (Tempomat) aber auch zwischen durch fliegen lassen. Dabei kamen zu Hause dann nach ca. 520km gut 6,7L raus.

    @Freddy .... Also ich habe die Wischautomatik drin und wenn ich Manuell 1 Stufe mache, dann wischt er relativ fix nacheinander mit kurzer Pause. Wenn ich auf Automatik mache eben je nach "Wolkenbruch" oder eben ob eine GISCHT vor mir ist von vorrausfahrenden Fahrzeugen.
    Wenn ich die Scheibenreinigung betätige dann wischt er mehrmals (könnte 3mal sein) und macht immer dann eine ca. 5 sek. Pause und wischt dann einmal nach. Egal ob ich fahre oder im Stand bin.

    @Minnie .... frag doch mal bei deinem Händler nach oder bei Rico. Die können auf jeden Fall im System direkt reinschauen und es dort wahrscheinlich deaktivieren. Da man ja auch Bluetooth einfach so "aktivieren" kann ohne das man es drin hatte oder aber bei neuen Modellen gar CarPlay etc. aktivieren könnte. Denke da geht auf jeden Fall schon mehr direkt über Citroen-Schnittstelle.

    Wie wäre es mit folgender Vorgehensweise?
    Ölpeilstab herausziehen, mit einem sauberen und fusselfreien Tuch vollständig sauberwischen, wieder einstecken, nochmal herausziehen und dann erst den Ölstand ablesen.

    ... ironie, sarkassmus? Also BLONDY bin ich nicht. Aber vielleicht hast du noch nie nachgemessen und verstehst die Thematik grade nicht. Sorry wegen der Reaktion schon mal aber deine Antwort klingt echt so als wenn du mich für dumm verkaufen willst.


    @DingsDa Wenn deine Fotos nach 9Std Stillstand entstanden sind, würde ich keine 200ml mehr drauf machen, sondern es so lassen. Wenn de rWagen warm ist, "dehnt" sich das Öl aus und der Pegel steigt. Lt Anleitung soll man nach einer halben Stunde Stillstand das noch warme Öl messen.


    @all
    Messt ihr eigentlich mit aufgelegten Messtab oder mit richtig reingesteckten? Dazu schweigt sich die Anleitung leider aus....

    Also ich handhabe es schon IMMER so das das der Messstab reingesteckt wird wie im geschlossenen Zustand.