Beiträge von DingsDa

    Hey guten Abend @pafdaddy ...


    ... und ja solche Arbeiten kenne ich von Citroen auch! Man muss alles doppelt sagen und in der Werkstatt weiß nachher trotzdem keiner was, da die Werkstattleiter nix aufschreiben oder aber erst irgendwann später in 5 Worten (bloß nicht zu viel). Hatte Klimaprobleme (ein heulen im Innenraum + drehzahlabhäninge Vibrationen in der Schaltung) was schreibt der Meister auf "Geräusche Klimaanalage, vibrationen". Frage der Werkstatt später "was meint der Kunde nur??!" Was diese Kunden nicht alle meinen und hören ... bescheuert.
    Dazu kommt noch das Bestellungen Tage/Wochen im Abholregal oder so rumliegen, da Kunden ja nicht informiert werden müssen. Holt man diese ab, müssen diese Teile erstmal gesucht werden da natürlich KEINE Ausdrucke oder Zettel dran gemacht werden wer es bestellt hat.
    Demnächst werde ich wohl noch auch einen Heckschaden reparieren lassen bei Citroen, zum Glück muss nur der unlackierte untere Teil der Heckstoßstange erneuert werden.


    Der Cactus ist super und würde mir viel mehr Spaß machen wenn die Leute "dahinter" einen unterstützen oder helfen und nicht einen über den Tisch ziehen wollen oder aber den Kunden für bescheuert erklären. Dazu noch nützliche Tipp und Tricks geben wie Rico (Citroen Reglinghausen). Wenn ich dort aus der Ecke wohnen würde (130km ein Weg), würde meiner ganz bestimmt anders aussehen :D (Modding/Tuning). Wenn da nicht die Garantie "dehnbarer" wäre was Veränderungen angeht. Es ist wie bei Lehrern ... es gibt welche die tun das NÖTIGSTE (bei Citroen viele) und es gibt welche die haben Spaß an dem was Sie tun und arbeiten sich voll in die Materie ein + unterstützen die Kunden.


    Mehr Beiträge:
    Sammelthread - defekte im laufe der Zeit beim Cactus
    Reklamationsbearbeitung Citroen

    TOP HÄNDLER. Drücke dir die Daumen. Würden uns freuen über ein paar Bilder und vor allem wie vorne DEINE Lösung vom Händler dann aussieht. Ob die in der Mitte abgeklemmt werden oder unter dem Nummernschild montiert werden. ;)

    Naja war/bin mir halt nur nicht sicher wo es nun steht ... Öl haftet halt nicht perfekt an einem Ölstab damit man sieht wo es ist. Aber wenn ihr auch der Meinung seit das es unterhalb von MAX steht dann fülle ich demnächst wieder 200ml auf und gut ist.

    Hallo Leute, habe nun schon gut 0,6L Öl abgezapft und klappt soweit super mit einer 60ml Spritze und dünnen Schlauch vom Baumarkt. Einzig auf die Öltemp. sollte man achten das diese nicht zu heiß ist bzw zu kalt (zäh).


    Nun wollt ich mal fragen ob ihr schon mal gemessen habt und das gleiche Problem habt wie ich. Wenn ich den Wagen am Nachmittag Ölstand kontrollieren (Arbeitsparkplatz) hat er in etwa 9 Std. gestanden. Jedoch habe ich immer noch oben auf dem Kegel Öl ?( .


    Kommt mir vor das immer oben der Kegel behaftet ist ... egal wie viel drin ist. ?(
    Das meiste steht nun unterhalb von Max jedoch weiß man nicht ob dazwischen eine Pause ist oder ob wirklich bis oben was steht.


    Anbei Bilder

    Also ich habe schon öfter gelesen das die HINTEREN Sensoren "rumzicken" da alles sehr knapp bemessen ist. Denke es hat mit Reflexionen zu tun die auftreten wenn der Bügel ein wenig arbeitet und nicht mehr exakt sitzt. Desweiteren habe ich auf dem Treffen schon Cacteen gesehen die die mittleren Parksensoren unterm Nummernschild angebracht hatten. Diese hatten einen etwas dickeren schw. Rand unterm Nummernschild wo dann an den äußeren Punkten die Abstandswarner eingelassen waren. Hier wurden dann diese vermutlich neu angelernt damit diese korrekt funktionieren.

    Die Lautstärke ändert sich tatsächlich, das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern auch einigen Mitfahrern.

    Kann das vielleicht auch mit der Einstellung im Radio zu tun haben?
    Man kann im Radio ja einstellen das die "Radiolautstärke" angepasst werden soll oder nicht ... Harken ja/nein


    Könnte es nun nich so sein, das wenn man sagt "ja bitte pass die Lautstärke an" er auch den Blinker der Umgebung anpasst?

    ..... Nur so ein gedanke :whistling:

    Meiner verbraucht mit Tempomat definitiv weniger.

    DITOOO ... :thumbup:


    Ich fahre in der Stadt oft mit dem Limiter da dieser beim Gangwechsel aktiv bleibt und nicht immer neu aktiviert werden muss. Bei Autobahn fahre ich oft mit Tempomat, da wo ich halt weniger schalten muss. Ich merke es sehr ob ich mit Tempomat fahre oder ohne!
    Ohne Tempomat hätte ich mit dem PureTech 110 (Benzin) bestimmt keine 4,7L hinbekommen (Einmalstrecke) bzw die 5,1L den ganzen Tank. :whistling: