• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Cactus Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Citroën Cactus Forum
  2. Citroën Cactus Forum
  3. Elektrik & Beleuchtung

Batteriesymbol

  • VulkanlandCactus
  • 18. Februar 2020
  • VulkanlandCactus
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    28
    • 18. Februar 2020
    • #1

    Hatte nun schon beim neuen Gebrauchten Cactus zweimal das Problem, dass mir das Batterie Symbol plus „Stop“ angezeigt wurde. Nach etwas Fahrzeit ging es dann wieder weg.


    Nach der ersten Fahrt, die sicher ne Stunde dauerte, war das am nächsten morgen der Fall und heute hatte ich es ebenfalls, nach einer kurzen Fahrt von nichtmal 2 Minuten und nachdem das Auto etwa 1,5 Stunden stand.


    Batterie hab ich überprüfen lassen, mit der war alles in Ordnung.


    Hattet ihr das Problem schonmal oder hat die Cactus Batterie eine so geringe Kapazität, dass kurze Fahrten von wenigen Minuten sie entleeren bevor sie wieder aufgeladen werden kann?

    Einmal editiert, zuletzt von VulkanlandCactus (18. Februar 2020)

    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    361
    Bilder
    5
    Wohnort
    Oberstedten
    • 18. Februar 2020
    • #2

    Wurde die Leistung der Lichtmaschine auch geprüft?



    Was allgemein gilt:
    Auf sehr kurzen Strecken von ein paar Minuten, wird eine Batterie nie nicht richtig voll - das ist bei jedem Auto so; vor allem, wenn noch diverse Stromschlucker eingeschaltet sind (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Smartphone laden etc.)

    Citroën Cactus PureTech82 Sélection, Lack: balticblau, AirBump: schwarz, Interieur: Habana, Polster: Stoff/Velours Club Habana, ORGA 14931
    Citroën 2CV6 Club, Lack: bunt gemischt, Dach: bleu-celeste (himmelblau), Interieur: marron/Kiefernholz, Polster: Jersey-Velour Fischgrät grau, ORGA 3881

    Einmal editiert, zuletzt von Daniel (18. Februar 2020)

    • Zitieren
  • VulkanlandCactus
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    28
    • 18. Februar 2020
    • #3

    Kann ich nicht sagen, vor nichtmal 10.000km wurde wohl der Zahnriemen außertourlich (Rückruf oder aus Vorsicht?) kontrolliert /getauscht und vor ein paar Tagen bin ich selbst schnell zum Händler gefahren um die Batterie zu checken, wegen dem Symbol. Da hat alles gepasst.


    edit:


    ja das war meine Vermutung das es eventuell an Kurzstrecken liegt. Bei der ersten Fahrt meinte die Werkstatt, liegt es sicher an der recht leeren Batterie (was auch wahrscheinlich war). Und nun beim zweiten Mal wo es aufgetreten ist, haben wir hier nur ein paar hundert Meter mehrmals zurück gelegt, also aufladen war da schwer möglich. Die Frage ist eher warum entlädt sie sich so schnell. In den kurzen Fahrten kann ja nicht so viel verbraucht werden. Außer die Batterie vom cactus hat allgemein wenig Kapazität. Ist ja mein erster. Die bisherigen Fahrzeuge hatten das so nie.


    Möglich wäre es jedenfalls das es an mehreren Kurzstrecken liegt + Abstellen in der Kälte.

    3 Mal editiert, zuletzt von VulkanlandCactus (18. Februar 2020)

    • Zitieren
  • MiSt
    Anfänger
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    18
    • 18. Februar 2020
    • #4

    Die Start/Stopp-Automatik hat einen ganzen Sack von Kriterien, die sie am Arbeiten hindern können. Das erzählt sie dann dem Fahrer mit einem Symbol ...


    ... wenn mit Batteriesymbol, ist es zunächst richtig, dass extremer Kurzstreckenbetrieb die Batterie allmählich leer werden lässt, weil der Startvorgang mehr Energie verbraucht als die nächsten Minuten eingeladen wird (negative Bilanz über die Zeit). Irgendwann reicht es der S/S-Automatik nicht mehr ==> Warnung.


    Wenn die Batterie "in Ordnung" ist (??? nach welchen Kriterien), so kann sie dennoch für S/S nicht mehr ausreichen. Ich hatte das erst in 11/19 mit einem anderen Fahrzeug, dessen Batterie nach gerade mal 5,5 Jahren und 130000km aufgab - mit einer vergleichbaren Vorgeschichte. Obwohl das Auto kaum Stadtverkehr fährt und dementsprechend selten in S/S-Modus, hat die Batterie nicht sehr lange gehalten.


    Du kannst versuchen, die Polklemmen mal zu lösen, zu reinigen, neu zu fetten und wieder zu montieren. Das "brachte" was - mehrmals - bei der erwähnten "gestorbenen" Batterie, weil der Minuspol immer schwarz war. Wie ich im Nachhinein weiß, hat die Batterie aber dort offenbar gegast und den Minuspol immer wieder oxidiert ==> irgendwann war Ende und ich durfte das Auto (Diesel) alleine anschieben an einer Ampel (nochmal ein ganz herzlicher Dank an die drumrumstehenden W****ser ...).

    Beware the fisherman, who is casting out his line into a dried-up river bed.
    Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
    Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way

    (Tony Banks, Genesis)

    • Zitieren
  • VulkanlandCactus
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    28
    • 18. Februar 2020
    • #5

    Ich werde morgen einfach mal schauen das ich ne längere Strecke fahre oder den Motor etwas laufen lasse im Stand, damit die Batterie wieder halbwegs normal aufgeladen wird. Ich glaube tatsächlich die kalten Tage und mehrfaches Anstarten + nur ein paar hunderte Meter fahren haben die Batterie vermutlich geleert.


    Geprüft wurde sie ja erst vor ein paar Tagen, in dem sie in der Werkstatt eine halbe Stunde aufgeladen wurde und dann mit Messgeräten kontrolliert wurde.

    • Zitieren
  • Daniel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    123
    Beiträge
    361
    Bilder
    5
    Wohnort
    Oberstedten
    • 19. Februar 2020
    • #6
    Zitat von MiSt

    Die Start/Stopp-Automatik hat einen ganzen Sack von Kriterien, die sie am Arbeiten hindern können. Das erzählt sie dann dem Fahrer mit einem Symbol ...

    Nur zur Info: Das Stop-Symbol hat nichts mit der Start/Stop-Automatik zutun. Das Stop-Symbol gibt es bei Citroën seit 1955. Die große rote Stop-Leuchte leuchtet immer bei einem gravierenden Fehler auf. Ist quasi der Hilferuf des Autos, damit der Fahrer zum Beispiel nicht mit kochendem Kühler, ohne Motoröldruck oder noch schlimmer ohne Hydraulikdruck (Bremse, Kupplung, Federung etc.) rumfährt. Sie ist extra für die Leute da, die gerne mal die kleinen roten Symbole "übersehen". =O

    Citroën Cactus PureTech82 Sélection, Lack: balticblau, AirBump: schwarz, Interieur: Habana, Polster: Stoff/Velours Club Habana, ORGA 14931
    Citroën 2CV6 Club, Lack: bunt gemischt, Dach: bleu-celeste (himmelblau), Interieur: marron/Kiefernholz, Polster: Jersey-Velour Fischgrät grau, ORGA 3881

    • Zitieren
  • VulkanlandCactus
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    28
    • 19. Februar 2020
    • #7

    Jep, hatte mich auch etwas gewundert wegen dem Start Stop Bezug. Laut Anleitung ist dies nur ein schwerer Fehler der in Verbindung mit einer anderen Lampe angezeigt wird.


    Aber es trat nun nicht mehr auf, nachdem ich den Motor mal etwas länger laufen gelassen hatte und ne etwas längere strecke fuhr. Deutet derzeit also alles auf ein Problem durch Kurzstrecken und mehrere Starts hin (plus Kälte).

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  1. Citroën Cactus Forum
  2. Citroën Cactus Forum
  3. Elektrik & Beleuchtung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche