Prima lumo77 - ich war zu blöd den Thread zu verlinken
Beiträge von pafdaddy
-
-
Habe ich auch gemacht, bringt bei Dämmerung leider nur minimal etwas
Bringt ziemlich genauso viel wie LED Leuchtmittel im Rückfahrscheinwerfer ...
Also alles immer noch sehr unbefriedigend, vor allem wenn man weiß, das Citroen das im gleichen Modell viel besser kann!
-
Es gibt hier glaube ich einen eigenen Thread zur Thematik Rückfahrkamera - musst du mal die Suche bemühen
Gerade gefunden: es gibt einen eigenen Thread mit dem Titel "Rückfahrkamera" vom Januar 2016 unter de Rubrik "Elektrik & Beleuchtung", in der Übersicht auf Seite 3
-
Meine Heckkamera ist von innen Verschmutzt.
Gibts Erfahrung, ob man die selbst ausbauen kann?
Ist jetzt zwar leicht Off-Topic, aber vieleicht eine Anregung:
Oje, ich sehe du hast ein frühes Baujahr. Da hast du vermutlich eh eine miese Kamera drin. Evtl. lohnt sich ein Austausch.
Wir hatten einen 2ten Cactus etwas jüngeren Baujahres, da war die Kamera vor allem bei Dämmerung um Welten besser.
-
Hm, sehr interessant. Das ist mir mal einen Versuch wert ...
-
Ich habe ja schon einiges mit Autos erlebt, aber das ist mir auch neu!
Auf jeden Fall Danke, daß du das hier veröffentlicht hast
-
Wenn die Hydrostössel nicht mehr voll abichten, entweicht während längerer Standzeit (z. B. über Nacht) das Öl. Dieses muß dann erst wieder in den ersten Sekunden des Motorlaufs aufgefüllt werden. Sobald die Gehäuse wieder mit Öl befüllt sind hörst du nix mehr.
Ist nicht wirklich schlimm, nervt aber beim Anlassen.
Alternative währe undichte Hydrostössel wechseln (lassen). Es werden normalerweise nicht alle gleichzeitig undicht sondern meist nur einzelne.
-
Hm, Anlaßer glaube ich nicht.
Hydrostösel sind wahrscheinlich, aber die "Klackern" normalerweise und rasseln nicht.
Solange das Geräusch von den Hydrostösseln kommt und nur kurz nach dem Kaltstart auftritt ist das sowieso kein Problem.
-
Also bezüglich Stromverbrauch ist das kein Problem. Hab das Teil jetzt seit ca. 1,5 jahren verbaut (ständig angeschlossen) und selbst letzte Woche bei den tiefen Umgebungstemperaturen war die Batterie voll da!
-
Das sind ja Komiker! Die haben keine Lust auf die Aktion. Denen musst du mal ein bißchen Druck machen, dann wird das schon.
Mein Freundlicher wollte das auch immer nach hinten schieben, bis es mir gereicht hat und siehe da, plötzlich ging das erstaunlich schnell und geräuschlos!