Beiträge von lumo77

    Ich denke, das waren Revisionsstopfen, um an den Zwischenraum der Türen zu kommen, ohne die Verkleidung abnehmen zu müssen... Auch wenn es scherzhaft gemeint war: Gewichtsersparnis bringt das Nichtvorhandensein der Stopfen wohl kaum. Da wo vorher der Stopfen war ist ja jetzt durchgehende Karrosserie ohne Loch. Metall wiegt sicher mehr als das Stück Plastik, was vorher drin war.


    Hier sieht man es ganz gut. oben rechts das Bild, die Wölbung über dem Abplatzer war vorher ein Loch mit Stopfen...
    2468-11-lackabplatzer-JPG

    Hi,
    mich würd mal interessieren, was ihr so für Radkappen habt, falls ihr Stahlfelgen fahrt? Oder macht ihr überhaupt welche drauf? Einfach welche drauf und fertig oder seid ihr dann auch Ästheten und legt wert auf Optik? Versteht ihr, warum die Originalen einzeln so teuer sind wie No-Names im 4er-Pack? Und wer ist bereit, soviel dafür auszugeben?? Hat schon mal jemand Radkappen selbst lackiert oder sprühfoliert? Wie gut übersteht das den Winter und die Waschanlage?
    Bin gespannt auf Eure Fotos!


    Ich selber fahre nur im Winter mit Stahl und habe mir diese Kappen geholt und mit Silikon-Logo-Aufkleber "verschönert". Ich liebäugel noch damit, ausschließlich die schwarzen Teile an meiner Radkappe in Wagenfarbe zu lackieren. Scheue aber den Aufwand und fürchte, dass es den Winter nicht gut überstehen würde...


    Persönlich finde ich bei Felgen wie bei Radkappen immer das Problem, dass die nicht Spiegelverkehrt für die linke und rechte Seite sind. Es gibt zb coole Schaufelartige Designs, die für mein Auge optisch aber leider nur auf einer Seite funktionieren, auf der anderen Seite steht die Schaufel dann verkehrt rum. Fällt nur mir sowas auf oder gibt es auch andere, die so bekloppt sind, auf sowas zu achten?? :m0036: Ich versteh dann immer nicht, warum die Hersteller den 4er-Satz nicht mit 2 links/2rechts bestücken!?
    kappen-vorher-nachher.jpg


    kappen-am-auto.jpg

    Was mich wundert, weil ich mir 100pro sicher bin, dass ich vorne auch was drauf hab. Das wäre mir doch sonst beim säubern der Radnaben beim Reifenwechsel aufgefallen... Komisch, muss ich doch glatt nachher mal dran denken, nachzusehen,

    Tja, so kann man sich selbst täuschen :rolleyes::whistling: Ich hab tatsächlich vorne keine Abdeckung, sondern nur hinten. Vorne die Variante 1 von obiger Teile-Zeichnung, ohne Splint.
    radnabe-vorne-hinten.jpg

    hallo @evil-_-knivel
    Musste grad selber nochmal nachlesen, was ich zuletzt dazu hier gepostet hatte. Also es ging vorläufig so aus:

    • zerissene Dichtfolie und Fensterschachtdichtungen
      Der neue Händler nahm mit CIT Kontakt auf. Diese wollten von nichts mehr wissen (vor allem nicht, was im Telefonat mit dem Berater zugesagt worden war) und verwiesen auf das normale Standardverfahren nach Gesetzeslage, wenn ein Kunde mit einer Dienstleistung unzufrieden ist, muss er den Dienstleister selbst zivilrechtlich direkt zur Nachbesserung oder Schadensersatz verpflichten. Kulanzmäßig sehe CIT auch keine Möglichkeit, weil im Garantieantrag zu den neuen Türen die neuen Dichtolien auch abgrechnet wurden. In sofern gehe CIT davon aus, dass ich auch neue Dichtfolien reinbekommen habe. Tolle Sache. Der neuen Händler meinte auch, wahrscheinlich habe ich auch eine neue Dichtfolie gehabt, nur sei diese nach der ersten ungenügenden Lackierung und dem zweiten wiederholten Ausbau der Türen sicher zerrissen, weil der Wagen ja zweimal beim Lackierer war... Der neue Händler war etwas zerknirscht, mir diese Nachricht überbringen zu müssen. Er hatte ja damit gar nichts zu tun. Ich musste mich auch ganz schön zusammenreissen, dass ich meine Enttäuschung über diese entwicklung nicht bei ihm ablade... Mit Hinblick auf meine eigene provosorische Reperatur meinte er aber, man könne es aber auch erstmal so lassen, ich hätte mir ja gut beholfen. Falls jemals Feuchte in den Innenraum komme, solle ich bescheid sagen, da fände sich dann bestimmt eine Lösung. Er konnte verstehen, dass ich enttäuscht war, da mir ja der tolle Telefonberater etwas anderes zugesagt hatte. Das komme halt immer wieder vor, dass die Hotline falsche Zusagen machten, was dann zulasten des Kunden und auch des Vertrauens zu den Werkstätten ginge. Der besagte Telefonberater sei im Übrigen auch nicht mehr in der Kundenbetreuung, weil es auch bei anderen Fällen von ihm anscheinend Probleme in der Abwicklung gegeben habe (naja, wenns denn stimmt...). Na, da stiehlt sich CIT m.E. fein aus der Affäre. Rein juristisch bewertet haben sie zwar recht, dass ich mein Recht auf Nachbesserung mangelhafter Arbeiten beim Dienstleister direkt einfordern muss. gerecht empfinde ich das aber nicht. Schließlich bin ich im Garantiefall durch CIT genötigt, mich an einen Vertragshändler zu wenden und eben nicht zu einer Werkstatt meines Vertrauens... Naja. Da ich besseres mit meiner Energie und meinem Geld anstellen kann, als meine Nerven in einem Rechtsstreit aufzureiben, habe ich es auf sich beruhen lassen. Ein Rest-Ernüchterung verbleibt, weil ich insgeheim überzeugt bin, dass das Scheiß-System genau darauf spekuliert. Wenn von 10 Kunden die Hälfte auf halber Strecke aufgibt, ihr Recht einzufordern, hat es sich für die Werkstatt doch schon gelohnt....
    • Rückfahrkamera
      Bei der 50000er-Inspektion wurde zunächst probiert, durch Verstärkung der Isolierung der Kabel sowie Veränderung in der Kabelführung das Bild zu verbessern, da möglicherweise auch elektr. Interferenzen das Bild im Dunkeln schlechter machen könnte. Sie konnten in der Werkstatt keine komplette Dunkelheit herstellen, um selbst eine Bessernug zu prüfen. Letztens erkundigte er sich, ob es denn was gebracht habe, was ich verneinte. Jetzt bekomme ich bei der anstehenden 75000er-Inspektion (anscheinend) wirklich und endlich eine neue eingebaut. Na, da bin ich ja mal gespannt.
    • Heckklappe scheuert Lack kaputt
      Die Heckklappe wurde nachgestellt und über die schon vorhandenen Scheuerstellen ein schwarzer Streifen Schutzfolie geklebt. So soll beobachtet werden, ob die Heckklappe immer noch scheuert. Wenn dem so ist, müsste man es eindeutig auf der Folie sehen und weiß, dass man die klappe noch besser einstellen muss. Wenn alles gut ist, sollen bei der nächsten Inspektion die Streifen abgezogen werden und die Scheuerstellen dann nachlackiert werden.

    Der vordere Teil des Gewindes greift immer,

    Ja klar. war wohl missverständlich ausgedrückt? Dann danke fürs Verständlich machen?


    +++edit+++
    habs oben nochmal gelesen. Habs komisch ausgedrückt und nun editiert. Dass die Schrauben immer in die Radnabe greifen ist ja klar, sonst würde es ja abfallen ;)


    Aber weiß wer, wofür der obere dickere Teil des Gewindes ist?

    Die paar male, die ich bisher in der Waschanlage war, habe ich sie auch abgenommen. eine neue ist aber nicht sehr teuer. ich habe allerdings auch angst, dass sie zu sehr gebogen wird und meinen lack beschädigen könnte oder die Aufnahme der Antenne, wenn die Gerätschaften vom Heck nach vorne fahren und dann evtl unter die Antenne greifen....

    Mir geht es wie @ta_ett_kort, dass mir der optische cleane Eindruck sehr gefällt. Ich habe die Lehne meist oben und neben dem optischen ist sie auch praktisch: beim Pausenmachen auf Urlaubsfahrten oder längeren Nachtfahrten a) zum essen und b) zum schlafen/schlummern im Auto
    Ich an kackis stelle würde das zumindest auch anwaltlich prüfen lassen und ggf zurücktreten oder aber einen satten Rabatt versuchen rauszuhandeln (wenn du mit 2 Stühlen leben kannst).