Als ich eben probleme mit einer Felge hatte wurde mir hier ja der Reifen umgezogen und wieder montiert. Erst nach ca. 150-200 km wurde ich über einen abweichenden Reifendruck informiert. Als ich an der Tanke gehalten habe, stellte ich fest das der Reifen noch den wahrscheinlichen Prüfdruck drauf hatte von 3,0 bar!
Dieses System ist nicht für "Überdruck" konzipiert sondern bei Druckverlust.
Wenn ein System so genau arbeitet und 0,2 oder 0,3 bar in ein paar huntert Metern erkennen kann. Wieso "beschneidet" man es dann so?
Hallo,
das Thema ist schon was älter. Die Info wollte ich immer schon mal nachreichen. Jetzt denke ich endlich mal dran:
Wie @Kwai schon gesagt ist, ist das System auf die Erkennung von Druckverlusten ausgerichtet. Es reagiert, sobald der Druck an einem der Reifen 20% von dem bei der Kalibrierung erfassten Wert nachlässt. Entgegen mancher schon oft gehörter Meinungen ist das/oder zumindest dieses Indirekte Reifendruckkontrollsystem damit sehr wohl auch in der Lage, uns zu warnen, wenn alle 4 Reifen gleichzeitig und gleichmäßig Druck verlieren sollten.
Die Zeit zwischen Erkennen des Fehlers und einer Warnung ist kleiner 8 Minuten. Das System funktioniert erst ab mind. 40km/h.
Weitere Infos im PDF