Beiträge von lumo77

    Als ich eben probleme mit einer Felge hatte wurde mir hier ja der Reifen umgezogen und wieder montiert. Erst nach ca. 150-200 km wurde ich über einen abweichenden Reifendruck informiert. Als ich an der Tanke gehalten habe, stellte ich fest das der Reifen noch den wahrscheinlichen Prüfdruck drauf hatte von 3,0 bar!

    Dieses System ist nicht für "Überdruck" konzipiert sondern bei Druckverlust.

    Wenn ein System so genau arbeitet und 0,2 oder 0,3 bar in ein paar huntert Metern erkennen kann. Wieso "beschneidet" man es dann so?

    Hallo,
    das Thema ist schon was älter. Die Info wollte ich immer schon mal nachreichen. Jetzt denke ich endlich mal dran:
    Wie @Kwai schon gesagt ist, ist das System auf die Erkennung von Druckverlusten ausgerichtet. Es reagiert, sobald der Druck an einem der Reifen 20% von dem bei der Kalibrierung erfassten Wert nachlässt. Entgegen mancher schon oft gehörter Meinungen ist das/oder zumindest dieses Indirekte Reifendruckkontrollsystem damit sehr wohl auch in der Lage, uns zu warnen, wenn alle 4 Reifen gleichzeitig und gleichmäßig Druck verlieren sollten.
    Die Zeit zwischen Erkennen des Fehlers und einer Warnung ist kleiner 8 Minuten. Das System funktioniert erst ab mind. 40km/h.
    Weitere Infos im PDF

    Wenn das passen würde, muss man das ja nicht unbedingt an die große Glocke hängen. Entenfahrer haben auch hubraumvergrößerte Motoren eingebaut und der TÜV hat nichts gemerkt...


    ja, genauso denk ich mir das auch. Ich bin gespannt, was mein Händler sagt, wenn er das neue Fahrwerk live gesehen hat. Wenn sich das wirklich fürn 1000er umsetzen ließe, wäre ich dabei - vorausgesetzt, der Fahrkomfort der neuen progressive hydraulic cushions (was für Wortschöpfungen wieder) hält, was die Werbung verspricht.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    nee, in dem Fall definitv NICHT vergessen. Wie gesagt, in der VIN-Abfrage taucht das Teil gar nicht für mein Auto im ETK auf, in der Abfrage ohne VIN-Filterung steht es da mit Vermerk "für automatische Klimaanlage"

    Hallo Leute, ich habe mich gestern mit @LeonDerProfi getroffen und wir haben ein paar witzige Unterschiede feststellen können. Wir fahren beide den 92 Diesel ETG, ich in der Feel Edition und er in der Shine Edition. Beide aus Baujahr 2015.
    Nach dem Losfahren fiel mir sofort auf: Er hat ein ganz anderes Blinkergeräusch als ich. Irgendwie tiefer, satter und unaufdringlicher. Auch das Geräusch, wenn man nicht angeschnallt ist, ist total anders. Bei ihm geht richtig Party ab ;) und bei mir ist nur ein sehr helles, schnelles unangenehmes sich wiederholendes Tüddellütt. Irgendwie hörte es sich bei ihm "wertiger" an.
    Und bei anderer Gelegenheit fiel mir schonmal auf, dass ab Shine-Ausstattung die Türen unten ein Dichtgummi haben, was den Feel- und Selection-Modellen fehlt. Auch wenn diese als Anti-Schmutzdichtung bezeichnet wird im ETK, bin ich überzeugt, dass diese Dichtung auch geräuschdämpfend wirkt und der Grund für eine andere Wahrnehmung der Umgebungsgeräusche ist. Im Vergleich fand ich sien Auto "leiser", wenn man zb durch Pfützen oder an einer schallreflektierenden Wand lang fährt.
    Ansonsten hat sein Shine helle LEDs im Innenraum, während bei mir die Leselampen mit 5W5-Birnchen bestückt sind.


    Etwas OffTopic: Ich fand es toll, mal den direkten Fahr-Vergleich mit gleichem Motor zu haben. Er hat ein drittel weniger auf dem Tacho. Da merkte man schon, dass meine Sitz etwas durchgesessener ist und meine Kofferraumheber länger Hilfe brauche, bis sie wirklich eigenständig die Klappe hochheben. Aber ansonsten vom Innenraum etc sah man den beiden Cacteen die unterschiedliche Laufleistung nicht wirklich an und auch der Motor hörte sich identisch an. Seine Bremsen packten aber ein bißchen knackiger zu. Also soviel mal zur vermeintlich schlechter Verarbeitungsqualität französischer Autos... Seiner ist übrigens gechippt, wie er hier ja auch schonmal schrieb, was sich im Fahrbetrieb unaufdringlich aber sehr effektiv beim Durchzug bemerkbar macht! Danke fürs Fahren lassen!

    Das Problem hatte ich bisher auch nicht. Egal ob Klima an oder aus oder wie das Wetter draussen war...
    Liest sich für meine Augen nicht normal, wenn alles Milchig ist. Außer: war vielleicht noch die Schutzfolie drauf? Die könnte einen solchen optischen Unschärfe-Effekt verursachen...