So,
ich fasse mal für mich zusammen: Keiner der Befürworter und keiner der Skeptiker kann seriöse, wissenschaftlich überprüfbare (und nachstellbare) Aussagen/Quellen/Studien benennen, ob der High-Tech-Sprit was bringt oder eben nicht. In sofern beruhen folgende Aussagen - mangels Quellennennung - auf Bauchgefühl, persönlicher Erfahrung oder möglicherweise auch Überlieferung einer cleveren Marketingmaschinerie.
Alle PremiumSprittanker scheinen sich einig zu sein, dass der Motor ein anderes Verhalten an den Tag legt:
Motor noch ruhiger und spritziger.
der Motor lief etwas spritziger und weicher als mit normalem Super.
"Hey wenn du schlecht Qualität bekommst dann fahr mal mit weniger Leistung". Wie OK-Tuning es bewiesen hat am PC wird "Zündung rausgenommen" bei schlechterem Sprit.
Dennoch, merke ich das der Motor wesentlich ruhiger läuft, ein besseres ansprechverhalten da ist und eben keine Bio-Zusätze im Kraftstoff enthalten sind.
Premium Sorten. Warum? Es ist kein Biodiesel drin, der aus Fettsäureestern u.ä. besteht, die ggf.bei Abbau sauer sind. Bei meinem Sprinter ist seitdem das Problem der nachtropfenden Injektoren langsam verschwunden, er springt jetzt auch heiß wieder an.
Meiner Meinung nach lohnt sich der Premium Kraftstoff aus anderen Gründen, wie leiserer Motor, oder etwas mehr Leistung, falls man diese benötigt. Vorallem bei längeren Autobahnfahren ist ein leiserer Motor sehr angenehm. Vielleicht "reinigt" dieser auch den Motor.
Der Motor läuft hörbar und spürbar besser.
Der Motor läuft wesentlich leiser und zieht auch besser durch.
Gut, das waren die subjektiven Fahreindrücke, wie die meisten ja auch deutlich gemacht haben. Doch die Verheißungen des Premium-Sprits gehen weiter. Auch wenn ich leider immer noch nicht weiß, wie man zu den folgenden Aussagen kommt, hört sich das doch fast zu risikoreich an, die "normale" billig-Plörre (<--Achtung Ironie) überhaupt weiter zutanken, wenn man sein Auto lange erhalten will: Da wird von Verkokungen, Ablagerungen, Verschleiß an Dichtungen berichtet, Videoanleitungen zitiert, wonach man ein Verkokten Motor durchs Tanken sogar "reinigen" könnte oder auch allgemein ein positiver Effekt konstatiert. Hier fehlt mir leider auch eine persönliche Erfahrung oder eine seriöse Quelle, um es zu glauben. Also, ich hatte mal die Freude einen Motor von innen selbst zu sehen (kleiner Einzylinder zwar, aber immerhin). Also, wenn man sich da mal die Verkokungen und festgebackenen Ablagerungen mit eigenen Augen angesehen und mit dem eigenen Händen gefühlt und abgekratzt versucht hat... Also, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die durchs tanken "gereinigt" werden sollten oder durch komische Zusätze beim Ölwechsel....
Dann sollen die Gefahren schleichend Schäden verursachen, aber der Spirt schon nach ein paar Tankfüllungen erste Effekte zeigen!? Hm...
Gerade der schlechte Sprit führt bei Direkteinspritzern oft zur Verkokung der Ventile.
Beim Billigsprit kommt es zu Ablagerungen an den Einspritzdüsen und durch das chemisch sehr aggressive Ethanol zu Verschleiß an Dichtungen, Gummi/Kunststoffteilen im Kraftstoffsysten. Alles ein schleichender Prozess.
Es handelt sich hierbei um einen schleichenden Prozess, den man erst realisiert, wenn es zu spät ist.
Wie Klausern bereits geschrieben hat, sind die ersten Effekte, wie Leistungssteigerung und Fahrkomfort, bereits nach kurzer Zeit spürbar.
Eine positive Wirkung der Premium-Kraftstoffe ist vorhanden. Dies kann jeder selbst ausprobieren.
Thema Verbrauch und Mehrkosten und evtl spätere Ersparnis. Ich habe keinen Beitrag eines Premium-Tankers gefunden, wo der Verbrauch nicht gesunken sei. Die Bandbreite geht von 0,2- mindesten 0,5l auf 100km. Bzw war der Verbrauch sogar soviel weniger, dass sich der Mehrpreis gelohnt habe. Das kann ich bei heute 18c-Preisunterschied und meinem Vebrauch von 5l nicht nachvollziehen - demnach müsste ich durch den EdelSprit auf einen Verbrauch von 4,256l/100km kommen, um den Mehrpreis wieder drin zu haben. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass ich 14,88% weniger Kraftstoffverbrauch durch Edelsprit erreichen könnte - bei gleichem Fahrverhalten. Aber naja, sind wohl auch einfach subjektive Erfahrungen - vielleicht ist also doch was dran?
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass tatsächlich der Verbrauch nach unten gegangen ist. Der Motor hat sich nach spätestens einer halben Tankfüllung eingestellt. Der Verbrauch ging soweit runter, dass sich die Mehrkosten gelohnt haben.
Auf der Strecke brauchte ich tatsächlich ca 0,2 L/100 km weniger, der Motor lief etwas spritziger und weicher als mit normalem Super.
Verbrauche damit mind.! einen halben Liter weniger auf 100km.
Ich glaube nicht, dass der Mehrpreis durch die Ersparnis auch nur annähernd ausgeglichen werden kann.
sprit sparen tut man mit den teuren sorten nicht !
Ersparnis-Rechnung ist Nullsummenspiel?
Das, was man bei tanken spart, geht dann später für Raparaturen drauf - oder man verkauft das Auto.
Hätte ich von Anfang an den excellium Diesel getankt, wäre ich mit meinen nun fast 3000l Diesel 540€ teurer die 60000km unterwegs gewesen. Bis jetzt hatte ich noch keine Reparatur wegen "Billig-Diesel" und konnte über die 540€ anderweitig verfügen....
Aber klar, das stimmt schon, dass wenn sich tatsächlich eine Reparatur wg Billig-Diesel als nötig herausstellen sollte, könnte die Ersparnis genau darein fließen. Also ist doch dann auch eh egal und Jacke wie Hose. Weil, entweder gebe ich 540€ beim tanken aus und HOFFE, dass keine Rep anfällt oder ich tanke billig und steck die 540€ in die Reperatur, die ebenso HOFFENTLICH nicht nötig sein wird. Im zweiten Fall zahl ich aber nur einmal 540€ bei Reperatur und nicht nicht zweimal, weil ich beim Tanken ja auch schon gelatzt habe...
Also, wie ihr vielleicht merkt, bin ich extrem skeptisch. Ich hoffe, ich bin keinem zu nahe getreten. Ich möchte nicht, dass sich jemand als Lügner oder so dargestellt fühlt - ich glaube euch, eure persönlichen Erfahrungen, die ihr hier schildert. Ich hätte ein paar Quellen von so mancher Aussage wirklich aufschlußreich für mich gefunden, um für mich bewerten zu können, ob WerbeAussagen als "Allgemeinwissen" verkauft und nachgesprochen werden oder ob und Aussagen auf persönlicher Kenntnis oder überprüfbarem Wissen fußen. Ich weiß es ja einfach schlichtweg auch nicht und unterstelle den Mineralölkonzernen erstmal nur geschicktes Marketing....
Also, selbst ist der Cactustreiber: Heute startet mein persönlicher 3-monatiger-10000km-Test mit dem 18ct teureren Total excellium Diesel. Pro Tankfüllung werde ich also knapp über 8€ mehr bezahlen müssen. Das fühlt sich für mich schon extrem bekloppt an. 
Dafür könnte ich nem Kumpel auch n schönes Feierabend-Bier ausgeben... Aber was tut man nicht alles für die Wissenschaft 
Also, nicht, dass ich den Test wissenschaftlich betreibe, aber ergebnisoffen bin ich wirklich mal gespannt, ob mir ähnliche Veränderungen wiederfahren. Und lass mich gerne positiv überraschen. Mein jetzt auch schon laufruhiger kaum hörbarer Motor (obwohl Diesel) verstummt dann vielleicht ganz und mein Spritverbrauch sinkt um 14,8%? Etwas zäh beschleunigt er schon manchmal, mal sehen, ob auch er "spritziger" wird... Wir werden sehen. In den ca 10 Tankfüllungen, die ich dann die nächsten 3-4 Monate durchbringe wird sich doch wohl ein Effekt bemerkbar machen - wenn es ihn denn gibt. In den Motorraum kann ich nur leider nicht reinsehen zwecks vorher-nachher-Bilder, da ich keine Kamera-Sonde hab. Hätte ich sonst sehr spannend gefunden, ob man wirklich einen Reinigungseffekt sehen kann, wie in den (vielleicht gefakten?) Content-Marketing-Youtube-Videos....