Beiträge von lumo77

    Hallo, ich habe ja in Göttingen eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett machen lassen. Bei warmen Temperaturen habe ich auch hier und da mal "raustropfendes" Fett. Z.B. an einer Stelle an der Motorhaube und an einer anderen an der Kofferraumklappe. Aber bei weitem nicht so stark wie bei dir.
    Grundsätzlich ist das Phänomen erstmal normal und weist nicht generell auf ein "Hitzeproblem" hin. Durch die Wärme wird die Kriechwirkung des Fetts einer Hohlraumversiegelung entfaltet, es wird quasi flüssiger und zieht so über die Jahre immer weiter bis in die letzte Ritzen. Das ist sinnvoll und so gedacht. Da wurde ich im Beratungsgespräch vor der Versiegelung drauf hingewiesen und musste ich auch unetrschreibe, dass ich damit einverstanden bin.
    Wenn solche Mengen wie bei dir rausfließen (ich nehme an bei dir suppt es aus den unteren Schlitzen an der Türunterkante?) ist wohl einfach zu großzügig draufgepampt worden. Und ich würde es als Viel-Hilft-Viel-Problem umdeuten.


    Was mich in dem Zusammenhang eher wundert, ist, wieso überhaupt Versiegelung/Konservierung in deiner Tür ist. Werkseitig waren meine Türenhohlräume innen furztrocken und nicht beschichtet. Naja, vielleicht hast du ein "neueres" Modell, wo das Rosttür-Problem schon bekannt war!?

    .......Kühlwasserschlauch unbekannter Liefertermin

    doof, dann sollten die mal die Lieferzeit von 3-5 Tagen auf unbekannt ändern. Oder wo hast du jetzt nachgefragt? Hatte ja zwei Shops genannt.


    Unbenannt2.jpg


    Egal. Wie wäre es mit diesem als Alternative: http://www.ebay.de/itm/SASIC-K…3e19e6:g:PfsAAOSwOgdYngfs


    Scheint der gleiche Schlauch zu sein. Dann kannste den erstmal draufmachen und in Ruhe warten, bis der CIT-Schlauch kommt. Brauchst dann nur große Schlauchklemmen, weil der das nicht "im Schlauch integriert" hat, sozusagen. Beim Original ist die Befestigung anders/bzw als Designmuster-geschützt


    Unbenannt.jpg


    und Original
    Unbenannt1.jpg



    Und original auch hier - aber gebraucht
    http://www.ebay.de/itm/2016-Pe…0c900d:g:vJUAAOSwcB5ZEDYm


    Oder frag mal beim Peugeot-Händler nach, ob die das im Lager haben. Ist die gleiche Teilenummer...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo ivo. Die Klebefolie bekommst du normalerweise am einfachsten von deiner Werkstatt. DEr kann dir auch die für dich passende ET-Nummer raussuchen. Wie du siehst, gibt es mehrere und ich steig da so auf die Schnelle jetzt auch nicht durch...
    Unbenannt3.jpg


    Mir hatte mein Händler allerdings auch schon mal nach dem Türentausch gesagt, dass die nicht mehr bestellbar seien (Ich glaube jedoch, das war nur zum Abwiegelen meiner Reklamation). Du kannst es auch unter Angabe der ET-Nummer bei den diveersen Online-Autozubehörshops wie teile-Profis.de oder der-ersatzteil-profi.de probieren. Ein anderer hat mal im Türentausch-Thema geschrieben, dass sie bei ihm die A-Säule schwarz lackiert hätten, weil es die Folie nicht gab - oder die zu fummelig zu verkleben war.


    Die schwarze Absetzung an den vorderen Türen (neben der A-Säule) ist übrigens nicht aufgeklebt (wie wohl eigentlich üblich), sondern lackiert worden.

    Ich habe außerdem die Klebestreifen der A-Säule gefunden, die neben der Windschutzscheibe sind: Falls es andere mal brauchen
    Unbenannt4.jpg

    Ich bestelle fast immer dort. Wenn etwas mal nicht lieferbar war, steht es auch da bzw ist im Bestellvorgang vor Abschluss der Bestellung angegeben.


    Bei z.B. der-ersatzteile-profi.de ist die Lieferzeit auch direkt mit angegeben. Für dein Teil 3-5 Tage. Schau halt selber mal ein bißchen. Viel Erfolg

    Gut für jemanden der den Pfennig nicht umdrehen muss egal, ist aber doch für ne einfache Arbeit für jemanden der knapp über Mindestlohn verdient (anwesende natürlich ausgeschlossen ) ein Haufen Geld.


    Grundsätzlich begrüße ich unabhängig vom Geldbeutel das selber-schrauben sehr. Schafft eine gute Beziehung Auto-Mensch ;) und man lernt ne Menge dazu.
    Doch imho: Gerade, wer den Pfennig umdrehen muss, sollte sich gut überlegen, ob er zumindest in der Garantiezeit durchs selbermachen nicht am falschen Ende spart. Gerade Garantiesachen können schnell teuer werden, und wenn die dann abgelehnt werden, weil man 100€ an der Inspektion sparen wollte und der von Daimler zitierte Stempel fehlt?

    Wieso nicht lieferbar? Ist das eine Vermutung von Dir, weil dir das die Werkstatt sagt? Bei diversen Online-Teilehändlern ist er doch verfügbar für ca 16€?


    Man könnte auch vermuten das es sich um einen Serienfehler handelt und deshalb nix verfügbar ist bzw. erst mal was haltbares nachproduziert werden muss.

    Es wären auch andere Erklärungen denkbar: Vielleicht hat deine Werkstatt auch einfach keinen Bock Mindermengenzuschlag zu zahlen und wartet, bis genug Bestellwert zusammen kommt. Und sagt dir aber was anderes.... Bestell doch woanders und leg denen das Teil zum Einbau hin und lass es dir erstatten wg Garantie (falls der Schlauch aufgrund eines Mangel gerissen ist und nicht zb wg Marderbiss).

    Hier mal ein Maximum-Gebot ;)


    Mir ist es doch tatsächlich mal nach 55t km gelungen, meinen Verbrauch (von sonst ca 5l) auf einen neuen Höchststand von realen 7,56l/100km (BC 7,2l) hoch zu treiben. Es waren aber Extrem-Bedingungen: Vollgepacktes Urlaubs-Auto mit Fahrradträger, Klima an, 12V-Kühlbox und USB-Laden in den Kasseler Bergen mit 140-160km/h. Achso: Und Radio lief auch noch :m0022:


    Das ist mir bei Alleinfahrt noch nie gelungen, da ging der Verbrauch mal auf max ca 6,03l. Mehr ging nicht.