Hallo, ich habe ja in Göttingen eine Hohlraumversiegelung mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett machen lassen. Bei warmen Temperaturen habe ich auch hier und da mal "raustropfendes" Fett. Z.B. an einer Stelle an der Motorhaube und an einer anderen an der Kofferraumklappe. Aber bei weitem nicht so stark wie bei dir.
Grundsätzlich ist das Phänomen erstmal normal und weist nicht generell auf ein "Hitzeproblem" hin. Durch die Wärme wird die Kriechwirkung des Fetts einer Hohlraumversiegelung entfaltet, es wird quasi flüssiger und zieht so über die Jahre immer weiter bis in die letzte Ritzen. Das ist sinnvoll und so gedacht. Da wurde ich im Beratungsgespräch vor der Versiegelung drauf hingewiesen und musste ich auch unetrschreibe, dass ich damit einverstanden bin.
Wenn solche Mengen wie bei dir rausfließen (ich nehme an bei dir suppt es aus den unteren Schlitzen an der Türunterkante?) ist wohl einfach zu großzügig draufgepampt worden. Und ich würde es als Viel-Hilft-Viel-Problem umdeuten.
Was mich in dem Zusammenhang eher wundert, ist, wieso überhaupt Versiegelung/Konservierung in deiner Tür ist. Werkseitig waren meine Türenhohlräume innen furztrocken und nicht beschichtet. Naja, vielleicht hast du ein "neueres" Modell, wo das Rosttür-Problem schon bekannt war!?