Mein dritter Cactus
Geil! Dein dritter Cactus!! Das nenn ich Marken-Treue! Was hast du vor an Mods?
Und was ist aus den anderen beiden denn geworden!?
Mein dritter Cactus
Geil! Dein dritter Cactus!! Das nenn ich Marken-Treue! Was hast du vor an Mods?
Und was ist aus den anderen beiden denn geworden!?
Hallo,
ja, auch der Cactus kann scheinbar Neid-Gefühle hervorrufen. Mir hat jemand eine schöne tiefe Gravur verpasst. Zum Glück nur eine kurze, aber trotzdem extrem ärgerlich.
Zumal ich weiß, wer es war und Nachbarn die Person gesehen haben am Auto. Ich habe es zur Anzeige gebracht und dem Nachbarn einen schönen Brief in den Briefkasten geworfen, dass ich die Anzeige zurückziehe, wenn er den Arsch in der Hose hätte, für den Schaden aufzukommen. Seitdem weicht er mir klemmig aus und meidet den Blickkontakt, wenn wir uns sehen könnten. Die Cops haben aber leider nur gegen Unbekannt die anzeige aufgenommen, da der Nachbar wahrheitsgemäß nicht bezeugen kann, dass der "Täter" wirklich einen spitzen Gegenstand gegen mein Auto gedrückt hat und den Kratzer gezogen hat - sprich die Tat als solche begangen hat. Er hat lediglich gesehen, dass der Arsch sich eine gute Minute an meinem Heck zu schaffen gemacht hat. Grmbl....
Welch "Überraschung", dass ich dann ein paar Wochen später ein Schreiben der StA bekommen habe mit Einstellung der Sache, da der Täter nicht ermittelt werden konnte. Das hätte ich bei meiner Versicherung einreichen können. Doch ich hab 300€ SB, was aus Erfahrung an exakt gleicher Stelle ziemlich exakt die Kosten einer Profilackierung sein dürften.
Also wollte ich es erstmal selbst probieren und vor allem die Stelle etwas schützen, beovr ich es vorm Winter mal schnell zum Lacker schiebe. Hab mir im Baumarkt Nigrin Lackreparatur geholt und Lacktupfer zum Auffüllen des Kratzers (die sind feiner als der Pinsel des Lackstifts). Das Ergebnis ist ehrlich gesagt nur so lala. Ich glaub, man könnte es besser hinbekommen, wenn der Kratzer nicht so tief wäre.
Komisch war für mich, auf glatter Fläche einfach den Lack zu schleifen - in Vertrauen darauf, dass die Politur wie versprochen alles wieder glänzend macht. Zum glück hat das auch funktioniert. Das hat aber echt Überwindung gekostet....
Der Lack aus dem Lackstift ist nur sehr "geschrumpft" beim Trocknen, so dass der Kratzer nicht gut/ausreichend aufgefüllt worden ist. Wenn man dies besser füllen würde, wäre meiner Meinung nach auch das Ergebnis besser. Vielleicht kann unser Sepzi @Istanbull noch ein paar Tipps dazu geben. Du bist doch bLackierer!? Vorne auf der Motorhaube habe ich damit allerdings einen Steinschlag ziemlich perfekt wegbekommen. Aber der Kratzer selbst!?.... Naja, seht selbst:
wenn man so viel Geld ausgibt, sollten die Sachen auch funktionieren
Ja, allerdings. Jedoch finde ich auch, dass eine Kamera jedweder Preislage auch das halten sollte, was ihr Name verspricht- nämlich Bilder liefern. Ich habe deinen Erfolg bzgl Kameratausch zum Anlass genommen und werde morgen abermals einen Vorstoß bei dem neuen Händler wagen...
Das Problem mit "besseren" Zubehörkameras im Cactus ist, dass ich die nicht einfach austauschen kann. Die stecker der Zubehörcams sind nicht so ohneweiteres mit dem Stecker der CactusKamera kompatibel. Da müsste man erst wissen, wie die Steckerbelegung ist und dann irgendwas selbst bastelns, was in den Videobildeingang passt... Das übersteigt leider meine Fähigkeiten :-/
und dann noch mal ein DMR-code: -DMR-
Bist du sicher mit DMR-Code? Oder DRM-Code? Das würde "digital rights management" bedeuten und ist eine Art Kopierschutz für digitale Inhalte.
hey @CC4
sorry, aber das glaub ich auch nicht
![]()
@admin und ich haben dir doch unter 6Augen was zu deiner Beteiligung gesagt. DAS solltest du aber besser glauben!
Wenn du ne Frage stellst und die Antworten nicht glaubst, dann stell keine Frage. Oder was soll das?
+++edit+++
gut, dass du Dein Beitrag nochmal nachbearbeitet hast!
hallo @Sputnik
Wenn ihr wollt kann ich euch Fotos hochladen von der montierten Kupplung, mit oder ohne Träger.
danke fürs angebot, aber hat sich erledigt. bilder gibt es bereits hier:
Nachrüstung abnehmbare AHK: mit Anleitung
Ja, ich habe das bis heute nicht bereut. Und staune über die Geruchsneutralität des Zeugs. Ich kann dir den J. Meyer in Göttingen wirklich empfehlen. Hab mir insgesamt 3 Werkstätten in der Region angesehen, zB. war in Bielefeld bei Faust-und-Nobel an der Beckhausstr, die auch Mike Sanders Fett verarbeiten. Diese riefen aber den gleichen Preis auf und hätten zb die Radkästen gar nicht ausgebaut... Das sei bei Neuwagen nicht nötig *hust* nee, is klar...
Hast du die Anbauteile ( Kofferraum- Türverkleidung etc ) selber ausgebaut, oder wird dies vor Ort gemacht ?
Dei Türverkleidung habe ich selber abgebaut, da ich da ohnehin zu tun hatte (klackernden Clip in der Tür beseitigen). Kofferraumverkleidung ist ja nicht ausgebaut, nur zur Seite gezogen/geklappt. Die kunststoffabdeckung an der Ladekante ist auch nur geclipst und schnell gelöst gewesen. Das wäre aber alles nicht zwangsläufig notwendig gewesen, hat ihm aber sehr die Arbeit erleichtert. Er hatte bei der Voruntersuchung ne Woche vorher genug andere (fummeligere) Möglichkeiten gefunden, in die Türen etc reinzukommen mit der Sprühlanze/Schlauch. Die Türen haben Stopfen, die er dann geöffnet und neu verschlossen hätte. So war dies nicht erforderlich und er kam überall gut hin.
Die Radhäuser und Räder wurden vor Ort durch Julian Meyer ab- und angebaut.
Hab vorhin mal Fotos gemacht. Bei mir sieht es so aus, wenn es mal tropft (hier hinten aus der Heckklappe):
P1000489.jpgP1000490.jpg
Ja, ich wünsche dir auch, dass ein Großteil jetzt rausgesuppt ist. Alternativ könntest du das reklamieren, dann sollen die z.B. die Türen mit Wärme bestrahlen, bis das Meiste rausgelaufen ist. ODer die Verkleidung abbauen und von innen was von der Versiegelung abkratzen oder sich was anderes einfallen lassen.
Hier sieht man, wie es im inneren der Türen MIT Versiegelung aussieht. Wenn es dort zu dick aufgetragen ist, kann ich mir schon vorstellen, dass es so rausläuft, wie bei dir (siehe die Türritzen Bild unten links)
ich glaube bei Citroën sind alle Teile im Rückstand
Spaß beiseite, bevor es Leute ernst nehmen und janken, man bekäme keine oder schlecht Ersatzteile bei CIT: Ein Auto besteht aus bis zu 10000 Einzelteilen, wenn derzeit dem Vernehmen nach 3 im Rückstand sind (Aufkleber A-Säule, Kühlwasserschlauch, Sitzfläche), sind das gerade mal 0,03%. Also nicht wirklich "alle Teile".