Beiträge von lumo77

    So, ich hab es heute ausprobiert. Egal, wie ich die AHK mit der Diagbox anmelde. Der Bildschirm des Touch bleibt bei mir IMMER auf dem eingestellten Menü (zb Radio), also KEIN Kamerabild und es gibt auch keine Parkpiepser. Bei der Gelegenheit gleich mal ein paar Fotos und eine Anleitung gemacht:


    HowTo: Wie man ein Zubehör (hier eine AHK) mit Diagbox im Bordsystem anmeldet


    Manche E-Sätze von AHKs scheinen schon sofort zu funktionieren (zumindest mit den Grundfunktionen der Beleuchtung). Damit aber die Parkhilfe und die Rückfahrkamera des Fahrzeugs erkennt, dass die AHK kein Hindernis ist und ständig Alarm macht beim Rückwärtsfahren, empfiehlt sich die Anmeldung des AHK-E-Satzes in der Bordelektronik. Auch ist so sichergestellt, dass die vorgeschriebene Blinkerkontrolle (Warnung des Fahrers, dass am Hänger ein Blinker defekt ist) tatsächlich funktioniert. Bei den E-Sätzen, die ohne Freischaltung gar nicht funktionieren, – wie bei meinem BRINK E-Satz, den ich über meine CIT-Werkstatt bekommen habe – ist die Anmeldung in der Bordelektronik ein Muss. Dies kostet beim Händler 30€ (Stand 05/2017). Oder man kann dies mit dem Programm Diagbox auch selber machen. Wie könnt ihr hier lesen:


    Diagbox ist eine Software mit der man viele Einstellungen am Citroen vornehmen kann, die die Werkstatt ebenfalls über die Diagnosestation vornehmen kann. Bei den üblichen onlineshops wird die Software inkl der OBD-Adapter verkauft. Ich nehme mal an, dass es sich um nicht offizielle Ware handelt....
    ACHTUNG! Bei den Einstellungen ist äußerste Vorsicht walten zu lassen, damit man hinterher nicht rumheult, dass man sich sein System zerschossen hat und jetzt gar nichts mehr geht. Man hat mit der Software tatsächlich Zugriff auf alles am Auto, was über Steuergeräte miteinander verbunden ist, man kann also aus Unachtsamkeit, Leichtsinn oder Selbstüberschätzung richtig schöne Scheisse damit machen! Mein dringender Tipp: Wenn ihr Zweifel habt, wofür diese oder jene Funktion sein könnte, lasst es lieber mit dem „mal ausprobieren“! Verändert nur Dinge, die rückgängig zu machen sind und von denen ihr wisst, was Änderungen für Auswirkungen aufs Auto haben wird.
    Diese Anleitung hier wurde bei meinem Auto erfolgreich angewendet und der Eingriff hat keinerlei Probleme verursacht. Ich hafte nicht für Probleme, die bei Euch auftreten könnten, wenn ihr diese Anleitung nutzt.


    Ich verwende die Diagbox-Version 7.57, die lt meiner Recherchen neben Version 7.02 als eine gilt, die am stabilsten läuft. In 7.02 ist nur unser Cactus noch nicht drin. Es gibt auch aktuellere Versionen, doch die updates darauf sind meinem Eindruck nach tatsächlich fehleranfälliger. Mir reicht diese „ältere“ Version für kleinere Einstellungen am Cactus. Ich habe bisher auch keine Vorteile entdecken können, die eine „neuere“ Version haben könnte.


    • Vorbereitungen: Diagbox installieren, Zündung aus, OBD2-Zugang freilegen (unterm Lenkrad) und mit den Adapterkabeln mit dem Laptop-USB-Eingang verbinden. Diagbox-Programm starten. Man braucht bei der Anmeldung der AHK keine Internetverbindung. Sollte Diagbox dazu auffordern, kann man die Meldungen einfach wegklicken.




    • 3. Aufforderung zur VIN-Eingabe. VIN=Vehicle Identification Number, steht unten außen an der Windschutzscheibe, im KFZ-Schein etc..
      03-VIN-Eingabe.jpg








    • 10. Fertig. Mit grünem Häkchen unten rechts bestätigen und man landet wieder auf dem Bildschirm „Auslieferung“ (siehe unter 5.)
      10-installation-beendet.jpg


    von 4 Rückwärts-Fahrten 3 x Bild hatte.

    Ja, merkwürdig.
    Vielleicht macht es ja einen Unterschied, wie man die AHK in der Bordelektronik anmeldet. Es gab da verschiedene Optionen: AHK starr, AHK abnehmbar und noch irgendwas drittes. Das muss ich die Tage mal ausprobieren, ob sich das verschieden auf die Kamera und die Parksensoren auswirkt. Oder es liegt vielleicht am E-Satz und seinem Steuergerät, vielleicht haben verschiedene E-Sätze verschiedene Auswirkungen auf Kamerabild und Parksensoren...
    Naja, aber für Dich erstmal egal. Hauptsache, deine Lampen funktionieren alle und du kannst die Räder nun mitnehmen. :)

    Interessanter wäre die Erkenntniss, warum ich den Schlüssel vom Kugelkopf im Demontierten Zustand nicht abziehen kann, so wie es auch in der Bed.-Anleitung steht??? wer kann mir mehr sagen??

    hm, also mit dem schlüssel hatte ich das erste mal auch so meine Probleme. Da wir die gleiche AHK haben: Ich habe dann noch mal komplett vorgespannt, den Kugelkopf nochmal in die AHK eingerastet und dann nochmal abmontiert und dann konnte ich den Schlüssel rausziehen. Fehler war: Ich hatte bei der ersten Demontage den Drehknauf mit dem Schlüssel drin viel zu weit zurückgedreht (etwa soviel, wie ich zur Montage brauchte), dann war zwar der Kugelkopf ab, aber der Schlüssel kam halt nicht mehr raus. Wenn man zur Demontage den Knauf aber grad nur soviel dreht, dass der Kugelkopf abgeht, geht auch der Schlüssel ab.


    Jetzt bin ich verwirrt:

    Die Rückfahrkamera ist bei mir jetzt erst einmal "nicht" angegangen komisch.

    Also: NICHT angegangen = kein Kamerabild!? Aber dein zweites Bild zeigt den montierten Träger mit Kamerabild. Hattest du da den E-Satz noch nicht angesteckt bzw freigeschaltet?


    Ich habe bei mir dieses Bild nur, wenn ich den Rückwärtsgang mit montiertem Träger einlege, ohne dass der Stecker mit der Steckdose verbunden ist. Oder als die AHK noch nicht angemeldet war im Auto... Dann ging sowohl Kamera als auch die Piepser. Ich musste die AHK im Auto "anmelden", sonst gingen keine Lichter (bzw nur Rückfahrlicht) bei dem Radträger. Wenn der Stecker nun steckt, ist die Anzeige unverändert (bleibt zb auf Radio-Bildschirm) und die Piepser sind deaktiviert.

    ja es wurde Altölentsorung berechnet, jedoch finde ich den Preis noch OK!

    Was ist denn der Preis? Das ist aus deiner angehängten Rechnung scheinbar nicht ersichtlich. Oder hab ich Tomaten auf den Augen?

    Mein Kleiner hat auch eine Vorladung zum Update bekommen (...) Ich kann ja mal nachfragen was genau der Grund für die neue Software is.

    habe heute ein Schreiben vom Freundlichen bekommen, "dass im Rahmen der Qualitätssicherung der Hersteller gebeten hat, an meinem Fahrzeug die neueste Version der Steuerungssoftware des Motorsteuergeräts fernzuladen um Störungen beim Batterieladebestand zu vermeiden".

    Hallo ihr beiden, gibt es was neues dazu? Habt ihr die Software draufspielen lassen? Hat sich was verändert? Habt ihr etwas konkreteres erfahren??

    Könntest du mir eine Teile-Nummer für die Schrauben der Bremssattelträger nennen oder wo ich diese Online erwerben könnte ?

    Nummer kann ich dir nicht nennen. Da möchte ich keine falschen Angaben machen. Meine Schrauben könnten u.U. nicht für Dein Auto passen, da es verschiedene Bremsscheiben für verschiedene Cacteen gibt. Dein Händler ist aber sicher hilfreich. Der sucht dir VIN-Bezogen die richtigen Teile raus und verkauft sie dir auch. Die Schrauben für den Träger habe ich auch bei meinem gekauft, weil die online nirgends zu beziehen waren oder die Versandkosten höher als der Kaufpreisder Schrauben waren. Du musst dir da auch keine Sorgen machen: Das ist auch nicht komisch beim Händler Ersatzteile zum Eigenbau zu kaufen, das Ersatzteilgeschäft ist ganz normaler Bestandteil des Business...
    So bist du bei so sicherheitsrelevanten Sachen wie Bremsen auf der sicheren Seite...

    Kann die beiden Schrauben im Set nicht zuordnen!?! Bremssattel ? wieso nur 2 im Satz?

    Es sind pro Satz nur zwei Bremssattelschrauben dabei, weil wenn du nur die Beläge tauschen würdest, löst du pro Seite nicht alle beiden Schrauben, sondern nur jeweils eine pro Seite, also 2 gesamt pro Achse. Du schraubst dann nur eine Schraube los und klappst den Bremssattel über die Achse der anderen Schraube um und entnimmst die Beläge. Daher muss auch nur EINE Schraube pro Sattel erneuert werden.


    Da du vorhast die Bremsen komplett zu erneueren, würde ich an deiner Stelle auch alle 4 Schrauben austauschen, da du auch alle 4 Schrauben löst. Man kann sie aber auch gut reinigen und wieder verwenden. Die Schrauben, die den BremssattelTRÄGER halten (also das Teil, wo die Beläge drin stecken) sind allerdings laut Rep-Anleitung ZWINGEND zu erneuern. Diese tauchen in deiner Einkaufsliste jedoch gar nicht auf...

    Werd gleich mal ausprobieren, ob gewisse Grundfunktionen schon aktiv sind - auch ohne freischalten...
    +++edit+++
    Nee, geht komischerweise nur das Rückfahrlicht bei eingelegtem Rückwärtsgang... Muss ich wohl doch erst mit Lexia rein und am Bordnetz anmelden/freischalten


    Ich habe gestern abend mit Diagbox meine AHK als Zubehör mit dem Auto bekannt gemacht. Waren 3 Klicks (die vielen Klicks bei der Installation der Software nicht mitgerechnet :rolleyes: und hat super funktioniert. Heute dann mit Fahrradträger getestet. Läuft alles wie es soll. 8o Auch Nebelschlussleuchte wird erkannt und am Auto deaktiviert, damit sie nur am Träger leuchtet. ALle anderen Lampen natürlich Dopplung Auto+Träger.
    Beim Einlegen des Rückwärtsgangs verändert sich die Anzeige im Touchscreen nicht. D.h. keine Kamera verfügbar und auch keine Parkpiepser. Leider kann man das Verhalten der Parkhilfen in der Diagbox nicht einzeln an- oder abwählen. Klar, geht auch ohne, aber ich persönlich hätte tatsächlich gerne die Kamera noch in Funktion - auch wenn man sich jetzt trefflich über Sinn und Unsinn einer aktiven Kamera im Fahrradträger-/Hängermodus die Köpfe heißreden könnte ;)