Beiträge von lumo77

    Hallo,
    ich habe eine gute Erfahrung mit meinem Kauf über ebay gemacht. Für 76€ (akzeptierter Preisvorschlag) kam die Ware innerhalb von 2 Werktagen an. Anders als beschrieben, läuft das System bei mir NUR auf Windows 7 64bit. Unter Windows XP werden die CDs nicht eingelesen, obwohl das CD-Laufwerk als Externes das gleiche war. Unter Windows 7 hat es funktioniert. Und dort auch völlig reibungslos. CD rein, Installation durchlaufen, parallel das äußerst hilfreiche Anleitungsvideo laufen lassen, das in Echtzeit durch den Installationsprozess führt. Man muss sich peinlichst genau dran halten, sonst funzt es nicht. Für die Updates war eine Internetverbindung erforderlich, um diese Updates "freizuschalten". Die Programmdaten der Updates selber liegen auf der CD - Daten-Traffic fällt also bei der Internetverbindung nicht wirklich an, so dass ich davon ausgehe, dass es nur eine Serverrückfrage zum Freischalten des Updates ist. Ich habe ein UMTS-Stick und als die Verbindung abbrach, klappte zwar das Einspielen und Installieren des Updates, aber beim Starten von Diagbox kam bei nicht bestehender Internetverbindung immer eine Fehlermeldung.


    Wofür diese komischen "Aufkleber" und Zettel mit kryptischen Codes und so sind, die man in den Produktbeschreibungen immer sieht und dem Paket beilagen, weiß ich nicht. Gebraucht habe ich sie nicht.


    Die Installation hat mit einem Fehler durch fehlende Internetverbindung und einem Fehler durch falsche Passworteingabe etwas 1,5 Std Lebenszeit gekostet. Ich musste allerdings auch nur eine CD einlesen, weil die erste gleich die war, die ich auch brauchte für Diagbox. Was auf der anderen drauf war, hat mich bis jetzt noch gar nicht interessiert - mglweise das gleiche für Peugeot-Autos?


    Dann gestern alles mit dem Auto verbunden. War sehr gespannt, ob es klappt. Es muss keine Zündung an sein dafür. Der Motor darf NICHT laufen bei der Verbindung, sonst meldet Diagbox einen Verbindungsfehler.
    Das Auto wurde sofort erkannt und ich konnte mich durch die ganzen Menüs und Einstellungen klicken, zB. mein AHK-Steuergerät anmelden.
    Manche Sachen darin sind wirklich sehr versteckt. Es gibt in Diagbox aber einen Menüpunkt mit einer Art "Bedienungsanleitung" als PDF. Mache Sachen in der Diagbox konnte ich nur nutzen, weil ich schon ein Login im Serviceportal hatte. Wenn ich mich mit den Daten nicht nach Aufforderung in der Diagbox angemeldet hätte (Internetverbindung), wäre ich in der Diagbox nicht weitergekommen oder Änderungen wären nicht dauerhaft übernommen worden...


    Man braucht also neben dem Programm und den mitgelieferten Steckern und Kabel: eine Internetverbindung, ein Notebook mit ausreichend Akku und ggf ein Account im Serviceportal. Dann kann man die Diagbox (fast) vollumfänglich nutzen! Bei manchen Funktionstest wird man aufgefordert ein anderes Gerät anzuschließen (zb beim Überprüfen des Ladezustands der Batterie). Da ich das nicht habe, kann ich die Funktion natürlich nicht nutzen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Nein, weiter oben schrieb ja einer, dass er einen kleinen Hänger hat, den er über die spiegel gar nicht sieht, weil er so schmal ist. Da wäre die Kamera schon hilfreich, um zu sehen, was der Hänger macht beim rückwärtsfahren...

    Mann kann doch in den Einstellungen die PDC ausschalten und die Kamera funktioniert weiter,oder?

    Dann konnte ich meinen sehr kleinen Anhänger,der in keinem Spiegel zu sehen ist beobachten.(bei Rückwärtsfahrt)Nun werde ich mal schauen welche Möglichkeiten es elektronisch gibt.

    Ich habe mir am Wochenende bei ebay was bestellt mit Versand aus Deutschland. Müsste morgen da sein. Ich hatte den Händler extra vorm Kauf angemailt, ob trotz älterer Lexia Software (V45) die Programme auch für meinen Cactus funtkionieren, den es ja erst seit 2014 gibt. Der Händler antwortete, dass es für alle PSA-Autos ab 1995 bis ganz aktuelle funktioniere, ich solle mir da keine Sorgen machen.... Naja, we will see...


    @Pizzicato Wolfsburg wäre ja auch nicht aus der Welt. Ist ja fast gleich um die Ecke für mich, dann könntest du mein cacti mal dranhängen, wenn es mit meinem bestellten Teilen nicht funzt...

    Oh man, ,so'n Theater würd mich aber auch extrem ansicken... :m0010:
    Klar müssen die das beheben. Machen sie jawohl auch. Die sind wahrscheinlich genauso ratlos, wenn du da wieder aufrockst. Aber nutzt ja nichts. Müssen alle durch. Du hast das Gerenne und die müssen ne Lösung finden.
    Hast du denn bisher einen Leihwagen bekommen, als der Wagen weg war?


    wieder eine Woche ohne Auto sehe ich nicht ein.

    Lol. Der Sommer kommt ja. Alternativ kannste die Türen ja da lassen und Cactus-Strandbuggy fahren ;)

    Ich musste nichts für die Entsorgung bezahlen, kann es aber irgendwie auch nachvollziehen.... Der Händler hätte idhc aber im Vorfeld drauf hinweisen müssen, meiner Meinung nach.


    Wie Dingsda schon schrieb, kann man das Altöl da kostenlos zur Entsorgung geben, wo das neue gekauft wurde. Vielleicht erklärt sich dadurch der teils gewaltige Preisunterschied zwischen stationären Einzelhandel und online, weil beim Einzelhandel die Entsorgung mit eingepreist ist!?


    Früher beim Motorradölwechsel musste ich allerdings bei Louis NIE einen Kassenbon oder so vorzeigen. Bin einfach mit meiner verschließbaren Auffangwanne hin und habs dann leer zurück gekriegt.


    Wie teuer die Entsorgung ist, hängt von deinem kommunalen Recyclinghof ab. Einfach mal Suchmaschine bemühen. In Bielefeld kostet die Entsorgung kleiner Gebinde Altöl oder Treibstoff mit max 5liter nichts.


    Unbenannt-1.jpg

    Ich habs heute auch endlich verlegt. Habe es an dem vorgesehenen Massepunkt angeschlossen, der Rest im Prinzip genauso, wie von dir oben schon beschrieben. Der 13polige E-Satz, den die Werkstatt mir besorgt hat, ist ein BRINK E-Satz mit Jaeger CFC-Modul für Peugot 2008, 208 und Cactus, Anleitung natürlich fürn Cactus dabei. Kabellänge passte perfekt, nicht zu lang, so dass man am Ende keinen Kabelsalat überhat, den man irgendwo versteckt reintüddeln müsste. Musste am Ende sogar noch ein bißchen "ziehen" bzw von hinten nachgeben, um vorne im Sicherungskasten klarzukommen und nicht zu stramm zu verlegen. Hatte hinten am Anfang etwas locker verlegt, weil ich befürchtete, es sei sonst alles zu lang. Die Aktion wäre nicht nötig gewesen, weil die Kabel perfekte Länge haben.


    Würde ich nochmal eine AHK anbauen, würde ich AHK und E-Satz zugleich verbauen. Ich dachte, den E-Satz krieg ich so verlegt. Doch es zeigte sich, dass es wesentlich besser und übersichtlicher geht, wenn man die Heckschürze abhat. Also, musste ich sie nochmal runterrupfen... Zur Not wäre es auch so gegangen. Mir persönlich war der Aufwand aber lieber, um bei meiner klappbaren Steckdose besser zu sehen, wie der Kabelstrang verläuft und dass er nirgends knickt oder scheuert beim Klappen...


    Werd gleich mal ausprobieren, ob gewisse Grundfunktionen schon aktiv sind - auch ohne freischalten...


    +++edit+++
    Nee, geht komischerweise nur das Rückfahrlicht bei eingelegtem Rückwärtsgang... Muss ich wohl doch erst mit Lexia rein und am Bordnetz anmelden/freischalten


    Bei den mir bekannten Systemen (Westfalia, Bosal, Rameder,billig Ebay) müssen keine Sägearbeiten an der Heckschürze vorgenommen werden, es ist Platz genug !

    Danke, @Wumpie für die Zusammenfassung, Zur Ergänzung: Hier im Forum hat @cactusdennis ein Bild von seiner BRINK AHK gepostet, auf dem man sieht, dass ein kleiner Stoßstangenausschnitt erforderlich ist. Aber BRINK fehlte ja auch in deiner Auflistung...


    2512-20170425-183049-jpg

    Aber was hat der T4 mit unseren Autos zu tun ?!

    Das war nur als Beispiel dafür gemeint, dass Fahrer von Diesebs-Bestellware darauf schwören, es also sooo scheiße nicht sein kann, auch wenn es nur ein 30stel der Viper kostet

    Bitte nicht streiten

    Seh ich auch so. Aber noch streitet ja keiner :)

    Klar Nennt sich Tk 103 oder mit Fernbedienung Tk 103b. Bekommt man zb über ebay oder amazon oder.....
    Ich bin davon überzeugt, es macht das was es soll!!!!

    Danke. Hast du die im Cactus erfolgreich eingebaut? Wo kommt das Relais hin? Im Sicherungskasten im Motoorraum?