Beiträge von lumo77

    Sieht dezent aus. Machst du bitte nochmal ein Foto ohne Licht an? Hast du es mit der Innenraumbeleuchtung verbunden, dass es automatisch abdimmt nach einiger Zeit, wenn die Tür zu ist bzw Motor an?

    wieso stehen in dem Tabellenblatt denn zwei unterschiedliche Tabellen mit unterschiedlichen PSA-Normen?

    keine Ahnung, wo du das Tabellenblatt her hast. Es ist jedenfalls total aus dem Kontext gerissen und "falsch".
    Ich vermute es stammt aus dem CIT-Dokument, welches ich schonmal hier irgendwo eingestellt habe und jetzt nochmal im Anhang anbei ist.
    Man muss es schon sorgfältig und konzentriert lesen, damit man in der richtigen Kategorie/Kapitel landet.


    Kapitel 7.2 (Deine erste Markierung im Bild) betrifft jedenfalls "Länder mit hohen Temperaturen - nicht auf EUROPA abgestimmte Kraftstoffe", daher interessieren mich die Freigaben dort nicht.
    Kapitel 7.4 (deine zweite Markierung im Bild) betrifft "Gemäßigte Länder", interessiert mich auch nicht, da Deutschland nicht dort unter den betroffenen Länder aufgeführt ist...


    Beide Kapitel treffen also auf Cactus in Deutschland bewegt und gewartet nicht zu, daher wahrscheinlich die verschiedenen Öl-Angaben und Freigaben. In Ländern mit z.B. hohen Temperaturen bedarf es halt anderer Öle...


    In dem CITROEN-Dokument (Anhang) muss man für Cactus-Öl-Freigaben in Deutschland in Kapitel 7.7. "Restliche Welt" nachsehen (ab Seite 18). Nur dort ist Deutschland als Region aufgeführt!!! Wenn man es schnell finden will, sucht man mit dem prf-reader einfach nach dem Begriff "Deutschland"
    Es kann aber durchaus sein, dass 2 Sorten freigegeben sind. Das ist bei meinem Motor zb der Fall. Und deckt sich auch mit dem Ölfreigabezettel, der Bestandteil meines Bordbuchs war.



    In dem Dokument ist auch erklärt, wo man seinen eigenen Motorcode/Kennzeichnung findet, um entsprechend in der Tabelle dann sein Öl zu finden.


    Zitat von CIT-Dokument

    Den steuerlich relevanten Typ Motor auf Fahrzeugindentifizierungsplakette ablesen, bestehend aus drittem, viertem und fünftem Buchstaben.

    Bei mir ist das "9HP" mit Freigaben in Deutschland für 2 Öle. Motortyp DV6D

    Hallo,
    Viskosität und freigabe ist von Motorvariante abhängig und findest du als angepinntest thema im allgemeinen forum.
    oder suchfuntkion Wartungsplan nach Motoren.
    da du nicht geschrieben hast, welchen Motor der cactus hat, ist die oben gemachte angabe evtl nicht korrekt.


    +++edit+++ steht ja doch: Im Betreff! :whistling:


    hier der wartungsplan für den 1000hdi aus diesem thema Wartungspläne nach Motorart


    2224-wartungsplan-BlueHDI-100-jpg

    könnte dies auf dich zutreffen??

    An Diagbox-nutzer:
    laufen Eure Diagnosesoftwares auf XP oder auch unter "neueren" Versionen zb Win 7?
    Meistens steht dabei, dass die Software nur unter XP läuft...


    @Kwai @Pizzicato und @Wumpie
    aus welcher Ecke Deutschlands kommt ihr denn? Kann ich nicht mal vorbei kommen und jemand von Euch hängt meinen Cactus mal kurz dran?
    antwort gerne auch per PN

    Wollte mit dem Wagen zum Nordkap (nördlichster Punkt mit Auto) mit Wohnwagen, konnte ich knicken wegen leihen, kaum zu finden bei einem Leergewicht von 650-700kg. Dann wollte ich mir Anhängerzelt holen, konnte ich auch knicken wegen des runter setzens des Gewichts beim Gesamtgespann. Nun bleibt nur noch Zelt.

    Dingsda, denk mal etwas unkonventioneller und schau dich nicht bei den großen Wohnwagen um: such mal nach mini-caravans. Kein Vergleich zum "normalen Wohnwagen, aber imho besser als Zelten. Und preislich auch interessanter als ein "normaler". Gehen als Ausstellungsstück schon ab 3500€ los... je nach hersteller. Ich komm demnächst auf einer Urlaubsfahrt bei einem Vertrieb im Bayrischen Wald vorbei, dann seh ich mir die mal in live an.
    Es gibt sogar "Wohnwagen", die sich mit einem AOK-Shopper / Elektromobil ziehen lassen. 8o


    Unbenannt-1.jpg

    Wie ich vorne schon mal schrieb, wurde es bei mir so gesagt:


    Man dürfte das Öl und BFL selber mitbringen in verschlossenem Gebinde und nach Vorgabe, da könnte man dann noch etwas sparen. Das würde dann auf der Rechnung vermerkt und bei zb Motorschaden und etwaige Garantie/Kulanzleistungen würde vor Abwicklung eine Ölprobe gemacht werden.