Beiträge von lumo77

    Was fährst du für ein Auto/Motor bzw welche VIN-Nummer hast du, dann kann ich mal nachsehen, was es damit auf sich hat.


    +++edit+++
    Hab gerade mal nachgesehen im Service-Portal und konnte nichts neues finden, was sich ums Motorsteuergerät dreht. Konnte aber nur allgemein und nicht für ein bestimmten Motor gucken.
    Aber ist doch eh alles kein Drama, sondern gut, dass du angeschrieben wurdest. vielleicht spielen sie einfach nur ne neue Software drauf, weil ja immer wieder mal Leute schrieben, dass komische Motorwarnanzeigen grundlos angingen oder so... So 'ne aktion muss nicht immer was schlimmes bedeuten...

    Haben die sich wenigstens auch entschuldigt, dass ihnen das bei der "kostenlosen" inspektion nicht aufgefallen ist?
    Jetzt stell dir mal vor, du wärst nicht so achtsam gewesen, dich zu Fragen, was das Quietschen bedeutet und hättest dich in Sicherheit gewogen, weil der Wagen anscheinend frisch inspiziert worden war. Das will man sich im Notfall ja gar nicht ausmalen, wenn du dann im voller Fahrt in eine Gefahrenbrems-Situation gekommen wärest... Tss Tss, da kann ich echt nur den Kopf über Händler/Werkstätten schütteln, die ihre Kunden so vom Hof fahren lassen - sorry nichts gegen Dich, eher gegen deinen Händler ;)


    Naja, aber Hauptsache, jetzt funzt alles und du musstest immerhin nichts zahlen.

    Meine Sachen sind heute auch alle gekommen. Die Bosal AHK macht einen tollen Eindruck, manche Sachen sind "vormontiert" und sogar eine Tasche für die Kupplung und Handschuhe sind dabei...
    01-bauteile.jpg


    Der E-Satz nervt aber, zum glück noch nicht augepackt: Bin zum CIT-Händler, der mir den empfohlen hat. In der Einbauanleitung steht nämlich, dass man im Motorraum auf F4 eine 30A-Sicheurng reinmachen soll. Da steckt aber schon eine 70A drin. Bestimmt nicht ohne Grund. Wenn ich eine 30A dann reinmache, knallt mir die ständig durch. Wenn ich die 70A drin lasse, läuft "zuviel Strom" durch die Kabel des E-Satzes, der ja nur bis 30A abkann. Also mit der Anleitung zum CIT-Händler, der mir den Jaeger-Kauf-Tipp gab. Der sagt sinngemäß: Oh, scheiß Empfehlung, das wusste er selbst noch gar nicht. Er findet, dass 40A unterschied zu groß sind, um es so zu belassen und teilt meine Bedenken. Er sagt, ich soll lieber umtauschen. Er probiert nun den E-Satz über Hemgesberg zu bekommen und ruft mich Montag deswegen zurück.
    Bei dem Westfalia E-Satz anleitung habe ich gerade gesehen, dass da immerhin ne 50A auf F4 soll. Das sind dann nur noch 20A Unterschied zu der Sicherung, die schon drin ist....

    Mir hat der "Shop" Hengesberg auf meine emailanfrage geschrieben, dass sie nur an KFZ-Gewerbetreibende verkaufen, nicht an Privat...
    Egal, bin froh über meinen 13pol Jaeger fürn Hunni. Welchen hast du jetzt geholt? Danke übrigens nochmal, Daimler, ohne deinen Einwand hätte ich n 7poligen genommen und wäre nicht sondelrich glücklich damit geworden.

    Genau diese Stellen wurden bei mir bei der Hohlraumkonservierung auch ordentlich eingepinselt mit dem Korrosionsschutzfett. Der Konservierer hat sich auch verwundert die Augen gerieben. Genau so gehts im Unterboden und in den Radhäusern weiter. Total verschachteltete Bleche mit NULL Kantenschutz an den Schnittkanten.

    Wie du weißt, bin ich auch dabei, mir ne AHK anzubauen. Die meisten AHKs für den Cactus haben entsprechend unserer Papiere eine Stützlast von 55kg und einen D-Wert von 5,17. Der D-Wert errechent sich aus der tatsächlichen Gesamtmasse des Zugfahrzeugs im Verhältnis zur tatsächlichen Gesamtmasse des Hängers. hier ein Bild aus der Einbauanleitung AHK von CIT für den Cactus:
    Unbenannt-2.jpg


    Der D-Wert gibt vereinfacht gesagt an, wie "fest" der Hänger (oder der Fahrradträger) mit der Kupplung verbunden ist.

    Zitat von Wikipedia

    Die Dauerfestigkeit gegen Krafteinwirkungen durch den Fahrbetrieb zwischen dem Zugfahrzeug und dem Anhänger an der zwischengeschalteten Anhängerkupplungskonstruktion wird als D-Wert bezeichnet und in Kilonewton (kN) angegeben.

    Daher ist logisch, dass du bei dem Fahrradträger von deinem Foto höhere Stützlast brauchst, wenn du schwerere oder mehr Räder mitnehmen willst. Wenn mehr Gewicht auf der Kupplung hängt, muss die Verbindung auch "fester" sein, weil im Fahrbetrieb ja viel mehr Kräfte daran rumzergeln. Daher ist bei höherer Stützlast auch ein höherer D-Wert erforderlich. Bei unserem cactus und die dafür erhältlichen AHKs habe ich bisher keine AHK gefunden, die mehr als 55kg Stützlast zulässt und einen höheren D-Wert als 5,17 hat.


    Besser kann ich es gerade nicht erklären. Ich hoffe, es ist verständlich....


    Auf deine Rechnung bin ich auch gekommen. Zwei e-Bikes wirst du mit unserm Cactus fast nicht transportieren können, da der Träger+zwei E-Bikes wahrscheinlich 55kg überschreiten. 2 "normale" Räder sind aber kein Problem - zumindest bei unsern Rädern nicht...



    +++edit+++
    Der D-Wert wird übrigens auch bei der Ladungssicherung am Hänger interessant. Da geht es dann um den D-wert der Zurrgurte mit ratschen und bezeichnet die "Stabilität" der Gurte selbst wie auch der Ratschenkonstruktion. Damit du sicher gehen kannst, dass die Gurte nicht reißen und die Ratschen die verzurrte Ladung auch halten und sich nicht lösen.