Schick dir ne PN
Beiträge von lumo77
-
-
gefällt. brauchst du die forumsschrift oder wolltest du es bewusst mit der schriftart lassen?
-
um das Klugscheissen noch ein wenig aus zu bauen
das hat ja imho mit klugscheissen nichts zu tun. Ich will ja nur verstehen, was eine Blockbremse ist, von der @Freespacer sprach!? Man kann ja immer was dazu lernen... Aber bisher hat sich mir das leider immer noch nicht erschlossen...
-
und alle deine bilder zeigen doch scheibenbremsen??? oder nicht??? nur eben mit größeren oder kleineren oder mehreren bremssätteln. mit 1 oder mehreren kolben??? aber danke fürs raussuchen
-
sonst hat man einfach nur eine Umfrage wer welche Farbe hat (mehr oder weniger).
hä? Verstehe ich nicht.... Die umfrage zeigt bei wahrheitsgemäßer Antwort als Ergebnis, welche Wagenfarben das Türproblem haben und ob sich vielleicht eine oder mehrere Farben herausstellen, die das Problem gar nicht haben. Genauso hab ich @Freddy s Absicht hinter der Umfrage verstanden. Wenn tatsächlich alle Farben bejaht wurden, ist quasi de rBeweis geführt, dass das Problem produktionsbedingt ist und nichts mit den Farben zu tun hat. Oder wie meinst du das, moficera? Steh ich grad auffem Schlauch?
BTW: Zur Farbwahl beim cactus gibts übrigens tatsächlich schon ne Umfrage: Welche Farbe hat Euer Cactus
-
.... die Macht der Ironie
. Das war ein Scherz
Hä?? Was jetzt? Das unten von Freespacer??
EDIT:
Gerade mal bei den Ersatzteilen nachgeschaut. Der Cactus hat nur Bremsbeläge (Block) für Scheibenbremse, aber keine vollwertige Scheibenbremse (für Autorennen z.B.), die auch die komplette Scheibe für größeren Reibungswiderstand zum Bremsen ausnutzt.Also meine Bremse vorne hat pro Seite hat n Bremssattel mit 2 Belägen und ne Scheibe dazwischen, die auch komplett durch die Beläge abgenutzt wird, wie das Tragbild gut zeigt. Wenn das von Freespacer ein Scherz war (was ich noch nicht so ganz glaube, meistens denkt er sich ja was bei seinen posts), wäre eine entsprechende Kennzeichnung hilfreich... (für Leute wie mich z.B.)
-
Ja, natürlich
; da ich aber selber keine Hörbücher habe, muss ich das ganze für digital gespeicherte Musik erläutern.
Jedes Werk speichere ich in einem "Album". Das Album umfasst mehrere Musikstücke / Tracks und kann auch - z.B. bei einer Oper - mehr als eine CD umfassen. Jedes "Album" speichere ich in einem eigenen Ordner, dessen Namen "im Prinzip" identisch wie der Albumtitel in den ID-Tags ist (ID-Tags sind ganz einfach umschrieben die Daten, mit welchen die einzelnen Alben + Tracks elektronisch "gekennzeichnet" sind und so vom Abspielsystem identifiziert werden können, so dass z.B. nicht nur die Laufnummer der Musikstücke einer CD angezeigt werden, sondern deren Titel. Wer es genauer will, hier geht's zu einem Artikel in Wikipedia). "Im Prinzip", weil im Albumtitel ein Doppelpunkt geschrieben werden kann, im (gleichnamigen ) Ordner jedoch nicht (zumindest bei einem Windows-PC). Da ersetze ich den Doppelpunkt durch einen Strichpunkt.Folgende Zeichen können im Cactus verwendet werden: = ' [] () & , ! sowie z.B. das Sonderzeichen auf dem n Núñez
+++++edit++++
++++edit ende++++
Diese Zeichen verhindern, dass ein Album im Cactus angezeigt wird: + . ?Praktisches Beispiel: mein Streamer der HiFi-Anlage spielt die "Beethoven: Symphonien Nr. 5 + 7" problemlos; im Cactus wird sie jedoch nicht angezeigt und kann nicht abgespielt werden. Deshalb heisst das gleiche Album für's Auto dann "Beethoven: Symphonien 5 & 7". Und ja, ich weiss: ich könnte ja auch für den Streamer gleich "Beethoven: Symphonien 5 & 7" schreiben. Da ich aber schon zahlreiche CD's vor dem Kauf des Cactus gerippt habe, ist das Umbenennen für das Auto bei mir die einfachere Lösung.
Viele Grüsse
PeterSiehe dazu auch obigen Beitrag aus diesem Thema Wird immer alles vom USB-Stick gelesen und abgespielt?
-
Was ist denn eine Blockbremse?? Habe bei der ersten schnelle Suche nur Achterbahnen und andere Bahnen gefunden, die das haben???? also ich hab vorne zwei Scheiben die mit je zwei Bremsbelägen runtergebremst werden. Das kenn ich unter Scheibenbremse!??? Verwirrt...
-
Mal eine kleine OT-Frage: Muss man bei geschlossenen Felgen oder Scheibenrädern nicht die Thermik mit bedenken. Die Hitze der Bremsscheiben muss doch auch "raus". Oder ist das bei unseren Cacteen zu vernachlässigen?
-
Aber ob Citroën "uns" die Wahrheit gesagt hat?
UNS bestimmt nicht immer. Aber dem Vertriebsnetz und den Werkstätten schon. Auf das entsprechende TSB haben ja i.d.R. nur Werkstätten Zugriff.