Beiträge von lumo77

    Hallo,

    Verkaufe den Kühler/Kälteschutz für den Cactus 1. Dieser passt nicht auf meinen neuen Cactus 2.

    Ich hatte den Eindruck, dass der Motor bei Temperaturen um 7 Grad oder kälter schneller warm wird und vor allem die Heizung auch schneller warm wird.

    Fotos wie oben im ersten Post. Werde morgen noch Fotos von meinem reinstellen.

    Preis 20€, Selbstabholung aus Bielefeld oder +Versandkosten


    Reserviert bis Mittwoch

    Wartungspläne für die verschiedenen catus motoren findest du in diesem thema. Oder in deinem wartungsheft

    Ich hab mittlerweile in einem Forumsbeitrag in einem von Admins Foren gelesen, dass die Arretierung in D bei adblue verboten sei. Das würde erklären, warum es nicht geht….

    Keine Ahnung, wie seriös das ist, hört sich aber plausibel an….

    DAnke für die Beiträge.

    Wie oft tankst du denn Adblue ??

    Ich komm mit den ca. 17 Litern Tankinhalt fast 13.000 Km weit .

    Ich hatte das erste Mal bei ca 9000km die Meldung, dass in 2400km ein Starten nicht mehr möglich sein wird und hab dann auch bald getankt. Ich habe das Auto mit 6400km gekauft, daher nehme ich an, dass es auch die Erstbetankung nach der Werksfüllung war.

    Jetzt hatte ich das zweite Mal bei ca 17000km die Meldung. Also nach ca 8000km.

    Wie weit fährst du denn den Tank noch leer, nachdem die erste Meldung kommt?


    an der Zapfsäule steht : Durchflussmenge 1,0 L /Minute

    (...)

    Könnte sein, daß manche Tankstellen das prinizipiell so handhaben.

    Ja, das könnte sein. Es war allerdings an zwei verschiedenen Tanken (Avia und Shell). Ich hab schon überlegt, ob ich das nächste Mal an eine LKW-Säule gehe, weil da der Durchfluß schneller ist (und das Zapfsäulennetz für LKW auch dichter ist). Hab aber bei der gestrigen Netzrecherche von magnetgesteuerter Abschaltautomatik gelesen, die wohl in der Regel nur an LKW-Tankstutzen zu finden sind. Anscheinend entriegelt die LKW-Zapfpistole nur, wenn der Tankstutzenmagnet am LKW-Tank den Mechanismus in der Pistole freigibt??? Da müsse man anscheinend für PKW extra so einen Ringmagnet kaufen, den man dann über die LKW-Zapfpistole zieht, damit man tanken kann.... Hab aber nun auch keinen Bock zum Tanken erst Hobbythek-basteln zu machen....


    Warum ist denn wohl so ne langsame Durchflussmenge voreingestellt? Any ideas? Muss ich mal drauf achten nächste mal. Bei 12Litern ist es ja dann kein Wunder, dass man 12Minuten da rum steht und die Hand schon krampft...


    Warum machen die Hersteller/Tanken das so kompliziert und nicht so einfach, wie beim Sprittanken?? Oder mache ich doch was falsch?

    Komisch das alles.

    Hi folks,

    Was mach ich falsch? Ich habe heute zum zweiten mal den Cactus mit adblue aus einer Zapfsäule extra für PKW betankt. Wie beim ersten mal auch schon, war die Durchflussmenge recht wenig, so dass der Tankvorgang für läppische 12 Liter ne Weile dauerte.

    Zum anderen konnte ich auch wieder nicht die Zapfpistole arretieren und hands-off bis zur automatischen Abschaltung daneben stehen. Ich musste die ganzen Minuten die Zapfpistole in der Hand gezogen halten, bis ein lautes klack die Abschaltung signalisierte.

    Das kann doch so nicht im Sinne des Erfinders sein?

    Was mache ich falsch? Oder ist das bei euch auch so an der Säule?

    Ich weiß es nicht, würde aber vorsichtig lockern, aber die Mutter noch drauflassen und schauen was passiert. Wenn du dir das zutraust…


    Falls der Motor dranhängt, würde sich der Stehbolzen/das Gewinde nach dem lockern der Mutter beim wackeln mitbewegen. Dann wieder alles festschrauben und von innen unter der Verkleidung den Tausch vorbereiten.


    Wenn nur der Wischerarm wackelt nach dem lockern, scheint der Motor anderweitig befestigt zu sein und du kannst dann wahrscheinlich die Mutter abnehmen und den Arm tauschen.