Hallo,
habe die ATU-Erfahrungsbeiträge hierher verschoben Der Freundliche an und für sich. Geschichten aus der Werkstatt
Beiträge von lumo77
-
-
ah ok. das erklärt so einiges. Aber schon eine "Fehlplanung", dass sie Sachen in den Katalog aufnehmen, die sie dann gar nicht einbauen können, weil wichtige Komponenten fehlen.
-
+++edit+++
Teile des Beitrags aus Roststürthema hierher verschoben
+++(...)
Jetzt hab ich zwar frisch lackierte Türen, aber dafür sind andere Dinge schlimmer als vorher. Und dann werde ich vertröstet. Jetzt sind schon 3 Wochen her und kein Arsch meldet sich.
"Ja, wir melden uns, wenn die bestellten Teile da sind" ... blablabla. Sicher...
Stattdessen erfahre ich vor 2 Wochen, dass noch gar nichs bestellt wurde!Ich bin mal langsman echt angepisst und habe gerade eine "Mängelliste" geschrieben, die ich morgen mitnehme und Abarbeitung erwarte. Mit nett und freundlich komm ich ja nicht weit an dieser Stelle....
Bei Übergabe gleich drauf hingewiesen und wurde direkt aufgenommen:
- Die Aufkleber am A-Holm der Tür sind falsch geklebt, der wird neu bestellt. Die seien auch sehr frickelig zu verkleben...
- Der Aufkleber an der A-Säule hat ein stecknadelgroßes Loch, so dass der gelbe Lack darunter sichtbar wird. Als ob da etwas spitzes drangestoßen wäre. Oberhalb des Aufklebers an der A-Säule ist zudem ein Kratzer im Lack. Ich vermute beides ist durch Montagewerkzeug/Rakel entstanden. Da wurde gesagt, da sei ja keiner dran gewesen. Da habe ich höflich aber bestimmt gesagt, ich wüsste doch, wie mein Auto aussieht. Und auf den guten Pflegzustand verwiesen. Da wird sicher eine Lösung gefunden.
- Einer meiner Windabweiser ist zerbrochen und wird neu bestellt. Kann passieren, hat der Verkäufer gleich von sich aus gesagt.
- Das Spaltmaß auf der Beifahrerseite ist optisch furchtbar. Wurde mir zugestimmt und wird über Stellschrauben am Scharnier nachjustiert.
- Ein Airbump steht etwas ab, was lt Händler nicht zu ändern sei, der Stopfen sei jedenfalls knallfest. hm...
Habe ich erst zuhause gesehen/gemerkt:
Eine Dichtung an der Beifahrertür wurde zerissen
In der Fahrertür klonkt es ungesund bei der Bedienung des Fensterhebers, als ob die runtergefahrene Scheibe wo anstößt und hinterher wieder zurückstößt.
An den frisch lackierten Türen sind an 3 Türen mehrere kleine Lackkratzer und Abplatzer(an den Innenseiten) vom montieren. Damit kann ich leben, mir wurde Farbe im Lackstift mitgegeben vom Lackierer.
An der Fahrerseite aussen ist bei Spiegelungen im Tageslicht eine leichte "Orangenhaut" zu sehen. Naja.... geht grad noch so. Aber wer da großen Wert drauf legt, sollte sich seine Lackierung sehr sorgfältig ansehen.Hinzu kommt jetzt noch der Wassereintritt.
Und Kratzer an der sowieso kratzempfindlichen Kunststoffverkleidung.
Und die losen Kunststoffabdeckungen an den Türgriffen hinten. Die rappeln sich immer weiter lose. Da meinte der "Service"-Berater, die solle ich vor der Autobahnfahrt erstmal mit Klebeband sichern. Das sei sehr aufwendig, weil die Kappen von innen festgeschraubt sind, und man die ganze Türverkleidung dafür wieder abschrauben müsste. Na toll, ist das mein Problem, wenn die nicht ordentlich arbeiten!! Ich hab gesagt, bei allem Verständnis für den Mehraufwand, dass ich auf keinen Fall mein Auto mit Klebeband zusammenhalte und ich erwarte, dass das richtig festgemacht - wegen mir auch geklebt - wird. "Ja, okay. Das machen wir dann mit, wenn die Teile (Aufkleber und Windabweiser) da sind." Haha, und jetzt meldet sich keiner...
Ey, was soll das? Würde ich so 'ne Arbeit abliefern, hätte ich ne Abmahnung. Fehler können passieren, ja. Hab ich auch Verständnis für. Aber dann muss man sich doch kümmern!Und nur weil das ein Garantiefall war, der mich erstmal nichts kostet, können die mir doch nicht so mein Auto übergeben und sich dann nicht mehr melden!
Sorry, wenn ich grad etwas aggro rüber komme.
Ich muss das mal runterschreiben, damit ich morgen nicht so mega geladen zum Händler gehe. Weil trotz allem gilt ja auch weiterhin, wie es reinruft, so schallt es zurück. Meint ihr, das bringt was, sich notfalls an den Chef des Ladens zu wenden?Also Leute, guckt euch euer Auto bei der Abholung gut an! Ich hoffe für Euch, dass ich ein trauriger Einzelfall bin.
-
Du auch lumo77 na so was darf doch nicht sein...vorher war das nicht
Ja, echt nervig! Das war bei mir vorher auch nicht. Jetzt hab ich zwar frisch lackierte Türen, aber dafür sind andere Dinge schlimmer als vorher.
+++edit+++
Rest der Antwort hierher verschoben
Reklamationsbearbeitung Citroen -
Fehler in der Beschreibung ist nur das "R16" da die Cross eigentlich 17 Zoll sind.
kein Fehler. Beim C3 sind die abgebildeten Felgen 16zöller
https://zubehoerkatalog.citroe…ross-silber.html?___SID=U
https://zubehoerkatalog.citroe…ttrad-10888.html?___SID=U -
ich war neulich bei der 50000tausender Inspektion und durfte 511,00 Euronen da lassen allerdings hatte ich neue Wischer vorne geordert die glaub allein schon mit 50 Euro zu Buche schlagen
Oha das ist ganz schön viel. Ggf. doch A.T.U oder so ???
wie die Rechnungsaufstellung aussieht
Ja, würde mich auch interessieren.
Also 460€ nach Abzug der Wischerblätter.Den Unterlagen (Wartunsgplan) nach ist das aber gar nicht soo viel. Gemessen an dem, was bei den meisten bei der ersten Inspektion aufgerufen wurde. Zu den normalen Sachen ("systematische Arbeiten"), die auch schon bei der 25000er fällig waren (und bei den meisten 170-200€ kosteten) kommt nach 50000km bzw 2 oder 4 Jahre ja noch:
- Wechsel Bremsflüssigkeit (50000 oder 2 Jahre)
- Wechsel Kraftsstofffilter (beim Diesel zumindest, ob beim Benziner auch weiß ich grad nicht, 50000 oder 4 Jahre)
- Austausch Innenraumfilter (25000 oder 2Jahre)
- Austausch Luftfilter (50000 oder 4 Jahre)
Das kommen schon 260€ Mehrkosten zur 1.Inspektion zusammen. Klar sind 500 Ocken erstmal viel Holz, aber die Werkstatt will ja auch von was leben und die Mieten, Werkstattausrüstungen und Gehälter bezahlen
Und bei BFL- und Kraftstoffilterwechsel kommt ja auch schon ein bißchen Arbeitszeit zusammen. Die Mechaniker wollen auch ein vernünftiges Gehalt. Von den Materialkosten mal abgesehen. Allein der Kraftstofffilter kostet schon knapp über 100€. Bleiben noch 160 für den Rest der zusätzlich genannten Punkte und Arbeitszeit....
-
Nun ist der Winter so langsam durch und vier neue Türen auch, letztens vier Wassertropfen unten in der hinteren Türen Ablage drinnen gehabt nach der waschanlage und nun auch nach dem Regen hmmmmm, da scheint wohl eine Dichtung oder die Tür nicht genug zu schließen...hmmmmm
Ich habe das auch an der hinteren Tür Fahrerseite. Da schließt oben rechts diese komische vorgewölbte Dichtung nicht, weil die Tür nicht bündig mit der Karosserie abschließt und so nicht gut genug an der Dichtung anliegt. Bei Wagenwäsche und Starkregen habe ich auch Wasser drin....
-
Gut zu wissen, dass das Problem endlich gelöst wurde.
Welches Problem hattest du? War die nicht zu beziehen beim Händler? Die Webasto Standheizung ist jedenfalls eigentlich schon seit mindestens Jan 2016 im Zubehörkatalog.... Dort ist auch die Montagezeit angegeben mit 10h !!! Dh. es kommen zu den 1000 Talern für die Standheizung nochmal knapp 1000* für den Einbau
(*Mein Cit-Händler hat n Std-Lohn von 87,5€ aushängen)
-
Ja, eben! Ich find die Werksnavis der meisten Hersteller ja schon viel zu teuer mit 450 aufwärts. Da kann ich ein ganzes Autoleben jährlich ein neues Navi mit topaktuellen Karten für holen und kann auch selbst entscheiden, ob ich ein Bewegungsprofil erstellen lasse oder nicht... naja, falsches Thema hier dafür. Du wolltest ja nur den Tipp weitergeben...
+++edit+++
ich hab nochmal in der alten Preisliste (Stand 09/2014) nachgesehen. Damals hat die Nachrüstlösung 50€ weniger gekostet. Die Einbauzeit ist übrigens mit 1:30h angegeben. Dh. pi x Daumen nochmal 150€ drauf.
Unbenannt-1.jpg -
alter!! 807€ PLUS Montage???
Krass.... oder haben die was geraucht??