Beiträge von lumo77

    Bei mir sind der Händler und der jetzige Citroënladen nicht die gleichen. Mir wurde schon mitgeteilt, Ersatzwagen ist nix...


    Mein Verkäufer und mein jetziger CIT-Händler liegen auch ca. 450km auseinander. Das spielt für die Ersatzwagenfrage eigentlich keine Rolle. Ich habe wohl scheinbar einfach Glück, dass mein Händler vor Ort serviceorientiert ist.


    Übrigens: Mit den 50km/Tag frei stand zwar im Vertrag, war aber dann bei der Abgabe des Wagens gar kein Problem, dass ich in den 2,5 Wochen etwas mehr als doppelt soviel gefahren bin. Vollgetankt und ausgesaugt natürlich...

    DIe Citroen Assistance ist eine Pannenhilfe:
    (...)
    Die oben von dir genanten Leistungen beziehen sich auf einen Pannenfall (Liegenbleiber, etc.) während der Garantiezeit.
    Rostende Türen sind zwar blöd, aber keine Panne im eigentlichen Sinn, der Wagen ist ja weiterhin fahrbereit, somit hast du keinen Anspruch auf Ersatzwagen, Unterkunft oder andere genannte Leistungen.
    Ein kostenloser Leihwagen während der Reparatur, auch wenn diese auf Garantie läuft, ist somit "goodwill" des Händlers.

    So sehe ich das leider auch.


    Mein Auto habe ich gestern nach 2,5 Wochen wieder abgeholt. Insgesamt bin ich aber ein bißchen ernüchtert und aber auch froh, endlich mein Auto wieder zu haben.


    Bei Übergabe gleich drauf hingewiesen und wurde direkt aufgenommen:

    • Die Aufkleber am A-Holm der Tür sind falsch geklebt, der wird neu bestellt. Die seien auch sehr frickelig zu verkleben...
    • Der Aufkleber an der A-Säule hat ein stecknadelgroßes Loch, so dass der gelbe Lack darunter sichtbar wird. Als ob da etwas spitzes drangestoßen wäre. Oberhalb des Aufklebers an der A-Säule ist zudem ein Kratzer im Lack. Ich vermute beides ist durch Montagewerkzeug/Rakel entstanden. Da wurde gesagt, da sei ja keiner dran gewesen. Da habe ich höflich aber bestimmt gesagt, ich wüsste doch, wie mein Auto aussieht. Und auf den guten Pflegzustand verwiesen. Da wird sicher eine Lösung gefunden.
    • Einer meiner Windabweiser ist zerbrochen und wird neu bestellt. Kann passieren, hat der Verkäufer gleich von sich aus gesagt.
    • Das Spaltmaß auf der Beifahrerseite ist optisch furchtbar. Wurde mir zugestimmt und wird über Stellschrauben am Scharnier nachjustiert.
    • Ein Airbump steht etwas ab, was lt Händler nicht zu ändern sei, der Stopfen sei jedenfalls knallfest. hm...


    Habe ich erst zuhause gesehen/gemerkt:

    • Eine Dichtung an der Beifahrertür wurde zerissen
    • In der Fahrertür klonkt es ungesund bei der Bedienung des Fensterhebers, als ob die runtergefahrene Scheibe wo anstößt und hinterher wieder zurückstößt.
    • An den frisch lackierten Türen sind an 3 Türen mehrere kleine Lackkratzer und Abplatzer (an den Innenseiten) vom montieren. Damit kann ich leben, mir wurde Farbe im Lackstift mitgegeben vom Lackierer.
    • An der Fahrerseite aussen ist bei Spiegelungen im Tageslicht eine leichte "Orangenhaut" zu sehen. Naja.... geht grad noch so. Aber wer da großen Wert drauf legt, sollte sich seine Lackierung sehr sorgfältig ansehen.

    Es ist insgesamt etwas unerfreulich, dass ich nun in 2 Wochen schon wieder kommen kann, sobald der Windabweiser da ist, damit ein Großteil der Mängel beseitigt wird. Aber immerhin kümmern sie sich.


    Hab trotzdem was in die Trinkgeldkasse getan, weil ich mich über den kostenlosen Leihwagen gefreut habe.



    PS: Wer übrigens Zweifel hat, ob wirklich neue Türen drin sind und nicht die alten einfach übergemöllert wurden: Bei mir haben die neuen Türen vorne, innen, unten in der Ecke am Türanschlag keine schwarzen Stopfen mehr. Da, wo vorher der Stopfen war ist jetzt Metall.



    +++edit+++
    Na toll. Jetzt hab ich nach der Arbeit bei tiefstehender Sonne auch noch gesehen, dass ich vorne wie hinten Sprühnebel vom Lacker auf den Scheiben hab. Wenn die Sonne draufknallt, überstrahlt das alles und man sieht wie durch Milchglas. X/ An der Tanke dann versucht, das Zeug runter zu kriegen, nix zu machen. Man fühlt es auch mit der flachen Hand beim drüber streichen. Also mal wieder hin zur Werkstatt, die haben dies spezielle Lösemittel nicht und haben mich gebeten, morgen zum Lackierer zu fahren, wo das gemacht wurde, damit die das wegmachen. Da gibt es wohl ein spezielles Mittel für, das wäre schon mal bei einem Kunden passiert. Bin ich ja mal gespannt... :huh:
    @Istanbull Kennst du als Lacker das Zeug?


    Ey, ich hatte ja bisher nur Motorräder, da wurde in der Werkstatt sehr pfleglich mit umgegangen (wenn es mal da war). Muss ich beim Auto andere Maßstäbe haben? Bin ich da zu pingelig und hätte mich mit abfinden sollen? Was meint ihr? Ich will denen ja auch nicht unnötig auf den Sack gehen. aber ist doch klar, dass ich mein Auto so zurück will, wie ich es denen anvertraut hab, oder nicht?



    airbump-abstehend.jpg


    a-säule.jpg


    riss-in-dichtung.jpg


    spaltmass.jpg


    sprühnebel.jpg

    Es sieht tatsächlich so aus, dass die Türdichtung an den Türen abhängig vom Modell ist. Und zwar bei der gehobeneren Ausstattung wie z.B. Shine / Shine Edition / Rip Curl.

    Ja, das glaube ich so langsam auch. Und ich wette fast, dass @Frenchman eigentlich n feel hat. Er war sich ja auch nicht ganz sicher...
    Damit wäre das "Rätsel" für mich gelöst. Danke an alle, die mitgemacht haben

    hm, komisch. In meinem Garantieheft in den Bordunterlage meine ich, gelesen zu haben, dass während der Garantielaufzeit man automatisch Assistance hat. Da war, meine ich, auch die Telefonnummer fett abgedruckt. Ich habe leider meine Bordunterlagen nicht hier, da das Auto ja in der Werkstatt ist.... Aber dann scheine ich mich wohl falsch zu erinnern...



    +++edit+++
    nee, hab mich doch richtig erinnert: Siehe hier. Das Foto ist übrigens aus diesem Beitrag von rene. Ich hab nur den relevanten Teil rot markiert. Mir dünkt langsam als ob Langzeitmobilität und Assistance zwei Worte für das gleiche ist, oder?
    IMG_4012.JPG