Ich frage mich, ob die Dichtung dieses verhindern könnte.
Das würde zumindest erklären, warum diese Dichtung im ETK "Antischmutzdichtung" genannt wird.
Ich frage mich, ob die Dichtung dieses verhindern könnte.
Das würde zumindest erklären, warum diese Dichtung im ETK "Antischmutzdichtung" genannt wird.
hi, der zweite shine ohne Dichtung...
hm, jetzt haben schon so etliche geantwortet (danke dafür) und ich kann bis jetzt einfach kein System erkennen, wann CIT Dichtungen verbaut und wann nicht. Es bleibt wohl ein weiteres Kuriosum wie die silbernen Applikationen am Schalthebel und Handbremse bei manchen, aber das ist ein anderes Thema...
Hallo @fritjov, der Abscheidefilter (=Dieselfilter?) hat die Nummer 98 097 579 80, der Abscheidefiltereinsatz (also, das Teil, wo der Filter reinkommt) diese nummer wie von dir angegeben 9809721080. Siehe auch beigefügter screenshot und dazugehörige Preise. Filter und Filtereinsatz scheinen zusammen zu gehören. Wenn Abscheidefilter ein anderes Wort für Diesel-/Kraftstofffilter ist aber das gleiche meint, ist der Austausch des Filters Bestandteil der 50000km Inspektion lt Wartungsplan. Ob man den Filtereinsatz auch zwingend erneuern muss, wenn man den Filter wechselt, weiß ich nicht. Im Wartungsplan steht nur "Austausch Dieselfilter". Vielleicht kann @Cactusdriver genaueres sagen, zu den unbedingt erforderlichen Teilen?
das hab ich mich auch gefragt, als ich die bilder gesehen hab... hat @tg-verklebt nicht mal die bumper foliert? vielleicht weiß sie, wie die befestigt sind
Hey @DingsDa und @Frenchman
ich finde es etwas unschön, hier im Marktplatz @ChevChelios Kunden "abzuwerben" bzw Infos über andere Alternativen auszutauschen. Selbst wenn er seit August nicht mehr hier angmeldet war, steht hier immer noch sein Angebot. Man kann zuschlagen oder es lassen oder Fragen zu seinem Angebot stellen. Aber bitte zukünftig alles andere an anderer Stelle oder per PN. Ich weiß, Dingsda, du wolltest wahrscheinlich nur in bester Absicht kundtun, dass es auch Platten mit ABE gibt.
Im Wartungsplan taucht dieser Begriff nicht auf. Ruf doch morgen bei deiner Werkstatt an und laß dir diese Position kurz erklären. Steht neben der Position eine Artieklnummer? Dann kann ich mal nachsehen, wo dieses Bauteil verbaut ist.
Ist schon aus 4/2016 aber hab ich noch nicht hier im Forum gesehen...
Auf der CIT-Seite citroen origins (übrigens nettes interaktives Spielzeug inkl Soundfiles vom Scheibenwischer, Hupe und Handbremse für audiophilen Cactus/Citroen-fans) steht ebenfalls, dass 161 375 gebaut wurden (Wird sicher nicht täglich aktualisiert). Ich freue mich auch jedes mal, wenn ich einen Cactus sehe, da dies etwa so selten ist, wie damals als Moppedfahrer im Winter auffen Kollegen zu treffen
Wie weit gehen denn die Dichtungen vorn nach oben?
Etwa wie auf dem Foto im ersten Beitrag zu sehen bzw zu erahnen. Wo man die Dichtung auf dem Foto nicht mehr erkennt, ist sie auch eh zuende. Also gerade und parallel zur Türunterkante und zieht sich an den Enden nicht die Tür hoch, sondern endet ca 5cm vor der Ecke bzw dort, wo die Tür selber nicht mehr parallel zum Boden verläuft.
Also komisch ist das schon kann mir aber nicht vorstellen das es was mit Motor oder Ausstattung zu tun hat.......In welchem Zusammenhang auch ???
Hm,die Idee Ausstattungsmerkmal würde dann Sinn machen, wenn die Dichtung ein Komfortmerkmal ist und insgesamt auch eine bessere Schalldämmung verbaut ist. Z.b. steht im Serviceportal beim Leihwagen (höhere Ausstattungslinie+größerer Motor) auch unter Motordämmung noch zusätzlich zur Antischmutzdichtung noch Isovac, was bei meinem Wagen nicht steht. Also könnte man meinen: höherer Ausstattungline=bessere Schalldämmung. Aber das scheint sich durch frenchmans shine ohne dichtung ja nicht zu bestätigen.