Beiträge von lumo77

    sogar Neuwagen von 11/16 sind betroffen.

    das ist ja n Knaller. Was hast du denn als "Insider" für Informationen, woran es liegt und wie das Problem in den Griff zu kriegen ist? Sonst muss man ja davon ausgehen, dass die ausgetauschten Türen wieder nach 1 Jahr das oxidieren anfangen!? Im TSB steht ja als Seirenlösung, dass ab einem bestimmten Produktionsdatum die Türen anders gefertigt wurden - doch wenn jetzt auch neuere Türen betroffen sind, kann man an die Serienlösung kaum glauben...

    Blue HDI 100 PS ETG Shine Ausstattung. Irgendwann im Sommer 2016 das Licht der Welt erblickt. --> (Leider) keine Dichtungen an den vorderen Türen im unteren Bereich.

    Hey frenchman, du bist der Erste mit ner shine Ausstattung der keine Dichtung hat. Ich war schon fast geneigt zu glauben, dass ab der shine alle ne Dichtung haben... Komisch. Wie gesagt vom Geräuschverhalten war ich die ersten Tage echt überascht. Ich habe bei meinem eigenen Wagen ohne Dichtung oft das Gefühl, als sei die Scheibe nicht ganz zu/bzw richtig bis zum Anschlag oben, so deutlich höre ich zb Regengeräusche oder vorbeifahrende Autos. Und im Winter merke ich, wie es kalt am linken Bein zieht. Ich hatte mich jetzt beim Leihwagen über die Ruhe gewundert und sehe einen Zusammenhang mit der Dichtung. Ob das so stimmt, weiß ich nicht. Aufgeführt ist die Dichtung ja auch als Antischmutzdichtung im ETK. Vielleicht ist der Leihwagen insgesamt auch besser Geräuschgedämmt in den Türen oder zwischen Motorraum und Innenraum und daher leiser....

    Also, ich persönlich glaube erst an den Zusammenhang mit der Austattung, wenn bei zwei gleichen Motoren aus gleichem Prduktionszeitraum Unterschiede beim Vorhandensein der Dichtungen zeigen.
    Und um Mißverständisse zu vermeiden: Es geht um die Dichtungen an den Türunterkanten der Vordertüren.

    Die Entlüftung beim 100er erfolgt durch das mehrmalige Zündung an Zündung aus (ohne Motor zu starten) und über eine entsprechende Pumpe, die sich dann aktiviert. Bei meinem 92er hab ich den Knopf, wie im Bordbuch gezeigt.

    Mit dem Lackproblem weicht meiner meiner nach zu viel vom eigentlichem Thema ab

    Ja, vielleicht so langsam wieder zum Thema zurückkommen: Rost an den Türunterkanten und Citroens Umgang damit. Bei mehr Diskussionsbedarf über sicher ärgerliche Lackier/Polierfehler bitte extra Thema öffnen oder ein vorhandenes ergänzen. Auch wenn das Lackieren notwendiges Übel bei der Türentauschaktion ist....

    ...aber dafür kann nun wohl der Fahrzeughersteller recht wenig....

    Ich habe übrigens vor 2 Tagen ein Bericht gesehen, warum gerade soviele Rehe an den Straßen sind und die Statistik von Wildunfällen gerade ansteigt. Das Wild finde demnach auf den zugeschneiten und gefrorenen Flächen keine Elektrolyte (Salze) und gehe deshalb an die gestreuten Straßen ran, um das Salz von den Strassen zu lecken, um ihren Elektrolythaushalt wieder ins Lot zu bringen. Abhilfe würden Salzspender im Wald machen, das habe aber nicht jeder Jagdpächter.
    zb. auch hier nachzulesen In dem Artikel werden aber andere Begründungen gebrahct als ich im TV-Bericht gesehen hab. Egal, Fakt ist wohl, dass Rehe aus welchem Grund auch immer an das Salz der Strassen wollen. Also Augen auf!


    170120-1557-orighight130t5488179333266295682img.jpg


    Mir ist es die Tage auch beinahe passiert. Direkt hinter einem Begrenzungspfosten standen 3 Tiere (wahrscheinlich Rehe). Da ich nicht gleich erkennen konnte, ob sie die Strasse kreuzen, bin ich voll in die Eisen und etwa auf deren Höhe zum stehen gekommen. Erstaunt war ich, dass die gar nicht abgehauen sind. Sie zuckten nur kurz schreckhaft zusammen, wir guckten uns durchs Fenster an und dann führ ich weiter.

    Das mit den überlackierten Produktionsresten glaube ich persönlich auch nicht. Habt ihr beim Reifenwechsel oder Übernahme/Abnahme des Autos dort nicht reingesehen und gesehen, wie jungfäulich und glatt (und auch dünn lackiert) die Lackoberfläche in der Mulde ist? Wären es überlackierte Produktionsreste, hätten die Stellen doch schon damals annähernd so aussehen müssen, oder nicht?
    Also, wenn ich als Maler ne Türzarge nicht von Schleifstaub befreie und lackiere, ist die Oberfläche sofort pickelig und nicht erst nach ein paar Monaten. Oder wenn ich Anlaugerreste nicht abgewaschen hab, kommt der Lack/die Lasur auch sofort hoch oder wird krisselig bei der Trocknung...
    Aber eben, wie Daimler schon sagt, mal abwarten, was Citroen offiziell dazu sagt. Solch "Ausreden" waren bei manchen mit den Türen auch erst von Werkstätten gebracht worden.