Beiträge von lumo77

    kann man eiegntlich unterbinden, dass das system automatisch die Kontakte abgreifen will, wenn sich ein BT-Telefon verbindet?
    Ich habe keine entsprechende Funktion entdeckt und es nervt mich und ihn, wenn mein Beifahrer zum streamen sein smartphone verbindet und ich all seine Kontakte dann habe...

    @DingsDa
    wie ist das damals eigentlich ausgegangen, als du die nähte bemängelt hattest, die vom rutschen so faserig wurden? wurde das geändert und war das ein einzelfall bei dir? Ähhh? war doch bei dir, oder? Ich finde gerade das thema dazu nicht wieder, wo auch Fotos zu sehen waren.



    ++++edit+++
    ach sorry dingsda, warst du gar nicht. hatte ich überlesen. und habe den Beitrag gefunden. Thema Ziernähte lösen sich auf


    Du hast doch noch Garantie, nicht wahr? In deinem Fall würde ich mich an den Händler wenden und die Kamera reklamieren. Hierzu gab es auch ein Thread "Rückfahrkamera mit IR Licht?", wo jemand gepostet hat, dass zwischenzeitlich bei der Produktion des Cactus eine bessere Kamera im Cactus verbaut wurde, weil die alte Serie ja offensichtlich eine mangelhafte Qualität hatten.

    Ja, ich werde ab nächsten Montag ausgiebig vergleichen. Da ist meiner ne Woche weg wegen der Türen und ich krieg ein anderen Cactus als Leihwagen. Da bin ich mal sehr gespannt auf die Kamera und werde ggf dann beanstanden.
    Den Link von dir zum anderen Thema kannte ich schon, trotzdem danke. Das Problem ist halt die Legalität mit den Rückfahrscheinwerfern. So wie auf den Fotos zu sehen ist, erscheint es mir nicht legal (wenn das stimmt, was mir der TÜVler gesagt hat). Was ja ok ist und jeder für sich entscheiden muss. Aber ich selbst suche eine entweder legale oder "unauffällig illegale" Möglichkeit im dunkeln hinten den Weg erkennen zu können.

    ich seh bei absoluter dunkelheit (unbeleuchtete Einfahrt ohne reflektierende Hauswand in der Nähe oder unbeleuchteter Wald-/Feldweg) wirklich absolut nix. nur die streifen auf dem touchscreen, die die fahrzeugbreite markieren sollen. Wenn ich an eine Böschung ranfahre, kann ich sie schemenhaft erahnen, da sie das Rückfahrlicht schwach zurückwirft und wenn die Böschung hoch genug ist springen auch irgendwann die Parksensoren an... Bei einem Graben am Feldweg bringen die Parksensoren aber auch nicht viel...


    Ich war heute übrigens beim TÜV in Bielefeld und habe mich erkundigt, wie das mit Zusatzscheinwerfern ist. Ich habe die Auskunft erhalten, dass ein Zusatzscheinwerfer für diesen Zweck auch als erstes eine offizielle Bauartzulassung als Rückfahrscheinwerfer brauche. An mein Auto dürfe ich aber keinen dranmachen. Auf meine Nachfrage, dürfe man nicht 2 Rückfahrscheinwerfer haben an Fahrzeugen bis 3,5t und meiner hätte ja nur einen, hat er in nem dicken Wälzer noch extra was nachgeschlagen und zitiert, dass Rückfahrscheinwerfer:

    • bauartzugelassen sein müssen
    • weiß leuchten
    • mindestens 25cm hoch positioniert sein
    • dürfen max 10m Fahrbahn ausleuchten
    • nur mit Rückwärtsgang aktiviert werden und das k.o.-Kriterium laut TÜV-Mensch:
    • bei Ergänzung eines Zweiten müsse dieser symmetrisch zur Fahrzeugmitt positioniert sein.

    Da der erste in der rechten Rückleuchte integriert ist, müsse der zweite dann anstelle der Nebelschlussleuchte platziert sein. Entsprechend müsste dann aber die Nebelschlußleuchte woanders hin wandern.


    Er riet mir, "einfach" eine vernünftige Kamera anzubauen, das sei weniger aufwendig...


    hmm...
    etwas unbefriedigend...

    In Prozent würde ich 15-20% sagen. Für mein Empfinden ist das Problem eher die Kamera und nicht die Ausleuchtung, richtig was bringen tun nur zusätzliche Scheinwerfer mit Wums.

    Mit dem Zusatzscheinwerfer habe ich mich auch schon umgesehen. Habe aber noch keinen gefunden, der preislich (für mich) tolerabel ist und sich optisch irgendwie ins Heck / Stoßstange integrieren ließe... Naja, trotzdem danke für deinen ehrlichen Bericht und das Versuchskaninschen spielen ;)

    Erkennen den Handwerklichen Wert des Einbaus einfach nicht an...

    Das geschieht wahrscheinlich aus Unwissenheit, weil - richtig - dies kein Audio-Umbau-Forum ist. Statt aber pauschal die Forumsuser als Nörgler zu beschimpfen, könntest du doch auch Aufklärung machen und damit was zum "Forumswissen" beitragen!?

    beinhaltet die serienmäßige Armlehne auch die o.a. Goodies

    Die Armlehne der ETG-Version nicht. Wie es beim Schalter aussieht, weiß ich nicht. Die Original-Armlehne des Schalters ist etwas anders konstruiert.

    Die Rumrechtel- und Belehrbeiträge habe ich gelöscht. Bleibt bitte beim Thema und tragt Eure persönlichen Differenzen über PN aus. ODer schafft Euch n dickes Fell an.

    So...ich dachte ich erlebe es nicht mehr. Am 23.01. ist nun endlich meiner dran. Hab nochmal scheinheilig nachgefragt wie das Problem denn nun gelöst wird...kurze Antwort: Türen werden getauscht. 3 Tage sind veranschlagt. Bin gespannt.

    Yeah! Glückwunsch, nach dem ganzen Hickhack