Beiträge von lumo77

    Ja, mach mal und berichte. Ich versuche mal den Händler Montag darauf anzusprechen, ob er nicht diese Peugotkamera auf Garantie einbauen kann. Oder mal hören, was er vorschlägt. Finde es unbefriedigend an einem ca 15monate altem auto selber für gute sicht sorgen zu müssne. Ne Kamera kostet ja auch ein paar Taler mehr, als ne Lampe.... Fotos sind aus dem verlinkten Thema.
    0Rc3BiM.jpg22527795ha.jpg

    Aber so wie ich des jetzt sehe, kann ich dem auch vorbeugen indem ich die Türen behandeln lasse bzw neue dichtmasse drauf machen lasse und neu lackieren lasse?

    Das wird wahrscheinlich nicht funktionieren, da die Feuchtigkeit unter Umständen schon in der Falz steckt. Die Verfahrensweise im TSB mit der Dichtmasse bezieht sich ja auf nagelneue, unlackierte (oder ggf grundierte) Türen.
    Bist du denn schon aus der Garantie raus? Hast du schonmal geschaut, ob du überhaupt entsprechende stellen bei dir findest!?

    na klasse, da kann ich meinen cactus pflegen wie ich will und muss trotzdem damit rechnen dass die Türen aß rosten anfangen....
    Oder habe ich es jetzt falsch verstanden?

    Die Problematik der oxidierenden Türen liegt bei Cacteen vor BIS ORGA-Nummer 14533.

    Wenn deine Organummer kleiner/gleich 14533 ist, ist es leider genau so, wie du es verstanden hast. :/

    Das glaube ich nicht. Sonst würde unter Lackierkosten im TSB nicht aufgeführt sein, wieviele Türen lackiert werden. Dann müssten ja immer alle 4 ran.
    Da kann man den Leuten ja fast wünschen: Wenn das Problem schon auftritt - dann bitte vor Garantieablauf oder am besten eben gar nicht.

    Fraglich ist wie es mit den Begrenzungslinien aussieht, denke mal das die unabhängig der Kamera Visualisiert sind.

    Ja, sind sie. Kann ich bestätigen. Ich hatte mal einmalig bei Tageslicht totalausfall der Kamera und hab nur Linien gesehen, aber kein Kamerabild.

    werden ja tausende Türen sein

    ja in der Tat, denke ich auch! Wer Zeit und Lust hat, kann ja mal spaßeshalber die Zahlen aus den Zulassungsstatistiken zusammenrechen. Mann, ich bin froh über das Thema hier, mir waren die Stellen schon bei der Wagenpflege aufgefallen und hatte mir erst nichts bei gedacht bzw das mit schlecht lackiert bzw schlecht geschweißt abgetan. Erst durch dieses Thema bin ich ins Bilde gekommen und krieg jetzt alle Türen getauscht.

    Ist zwar schon etwas älter das Thema, wollte aber mal richtig stellen/ergänzen der Vollständigkeit halber.

    Wenn du einen der ersten Cactus' hast dann hast du auch noch die schlechte Kamera drin. Bei den späteren (etwa Sommer '15) gibt es bessere, kannst du auch austauschen lassen.

    Es gibt zwei Rückfahrkameras im ETK vom Cactus. Die oben genannten Teilenummern scheinen nicht für die Cactus-Kamera zu sein. Vielleicht ein Peugeot-Ersatzteil? Die neuere (und vermeintlich bessere) Kamera wurde in Cacteen bereits ab dem 03 November 2014 eingbaut (Organummer 13874) und hat entsprechend eine andere Ersatzteilnummer.
    Die neuere ist bei mir eingebaut und ich muss sagen, dass sie so schlecht ist, wie oben zu sehen. Im Dunkeln sieht man rein gar nix.
    kamera+organummer.jpg


    Zum Anbau und STVZO-zulässigkeit von Rückfahrlichtern siehe auch Rückfahrlicht

    Ich habe gerade im Serviceportal entdeckt, welche Cateen ab welchem Produktionsdatum mit der neuen bzw alten Kamera ausgestattet ist. Ich hatte die Hoffnung, meine "schlechte" sei eine alte und das Problem der schlechten Sicht im dunkeln könnte mit der neueren behiben werden. Doch leider ist meine schon die aktuelle Version. Die neuere (und vermeintlich bessere) Kamera wurde in Cacteen bereits ab dem 03 November 2014 eingbaut (Organummer 13874) und hat entsprechend eine andere Ersatzteilnummer.
    kamera+organummer.jpg

    Den Inhalt der TSB kann ich im Moment nicht einsehen, da ich grad kein Stundenticket dafür ziehen will (kostenpflichtig). Wenn ich demnächst mal was anderes mir runterlade, stell ich euch das hier ein.

    Hallo Freunde der rostigen Türen,
    dank Finanzierung von @Der Airbumper :m0006: müsst ihr nicht länger warten und ich habe Folgendes herausgefunden:
    Die Problematik der oxidierenden Türen liegt bei Cacteen vor BIS ORGA-Nummer 14533. Also tatsächlich für alle Cacteen die vor oder am 23.August 2016 vom Band gerollt sind!! (Siehe auch Orga-Rechner). Für diese Cacteen gilt auch die Garantielösung des Türentauschs. Wenn ihr wissen wollt, ob Euer Fahrzeug betroffen sein könnte, müsst ihr einfach Eure Organummer checken (Aufkleber Einstieg Fahrerseite, 7 stellige Zahlenfolge, die mit "82" für den Produktionsort Madrid endet. Die ersten 5 Zahlen sind die Organummer). Ich persönlich empfehle das auch denen, die noch keine Oxidation an den Türen haben, aber noch Restgarantie. Es gibt zwar noch die längere währende Durchrostungsgarantie, aber ob die greift? Die Türen sind ja nicht durch gerostet...


    Bei Fahrzeugen ab 14534 (ab 24. August 2016) wurden die Türen anders konzipiert und gebaut, so dass bisher das Problem bei den neueren Fahrzeugen nicht mehr aufgetaucht ist.


    Das TSB ist diesmal ne Bilddatei, die ich screenshots zusammengesetzt habe. Es gibt kein PDF dazu, weil das Serviceportal geringfügig verändert wurde. Aber egal, es geht ja um die Info!


    Und danke nochmal an den Airbumper


    ++++edit 2/2017++++
    TSB-Anhang bis auf weiteres entfernt. Bei Rückfragen PN