Ja, das hatte ich als erstes gedacht, weil die Bremsscheibe vorne rechts bei mir eine extrem tiefe Rille hat, die auch immer tiefer wird. Das war mir im Sommer schon mal bei der Felgenwäsche aufgefallen, da hakte der Fingernagel aber noch nicht. Jetzt ist die Rille sehr deutlich zu merken... Ansonsten sieht die Scheibe aus wie neu und hat auch ein gleichmäßiges Abnutzungsbild. Danke für den Tip.
Es soll wohl mittlerweile auch eine Service-Mitteilung von Citroën geben.
Ich habe mittlerweile gesehen, dass nun ein TSB drin ist. Es hat die interne Nummer C5BW012BQ0 - 0 und hat als überschrift "Oxidation der Türunterkante". Das TSB ist hinterlegt bei den Vorder- wie den Hintertüren, jedoch nicht bei der Heckklappe (was ja m.E. gutes verheißt für die Heckklappe). Den Inhalt der TSB kann ich im Moment nicht einsehen, da ich grad kein Stundenticket dafür ziehen will (kostenpflichtig). Wenn ich demnächst mal was anderes mir runterlade, stell ich euch das hier ein.
Ja, danke für den Tip. Wenn es die Wasserpumpe wäre, würde ich allerdings auch denken, dass das Geräusch auch im Stand (zb an der Ampel) zu hören wäre, solange der Motor läuft, oder? Andererseits würde dies erklären, warum das Geräusch nur auftaucht, wenn der Motor (oder die Außentemperatur) richtig warm ist.
Ich hatte das mal bei meinem Motorrad, dass das Plastik(sic!) Schaufelrad der Pumpe sich zerbröselt hat. Das Bike war aber da schon 8 jahre alt und hatte 70000km auf der Uhr. Wäre schon doof, wenn dies nach 40000km bei einem ca 1,5 jährigen Neuwagen passieren würde... Und das dann noch ohne Temp-Anzeige im cockpit.
+++edit+++ Kann eine Werkstatt sowas wohl überprüfen, ohne alles auseinander zu rupfen? Keine ahnung, irgendwie festellen, ob die Pumpe auch läuft, das Schaufelrad fördert und so den Kreislauf in Schwung hält?
Ja, danke für den Tip. Wenn es die Wasserpumpe wäre, würde ich allerdings auch denken, dass das Geräusch auch im Stand (zb an der Ampel) zu hören wäre, solange der Motor läuft, oder? Andererseits würde dies erklären, warum das Geräusch nur auftaucht, wenn der Motor (oder die Außentemperatur) richtig warm ist.
Ich hatte das mal bei meinem Motorrad, dass das Plastik(sic!) Schaufelrad der Pumpe sich zerbröselt hat. Das Bike war aber da schon 8 jahre alt und hatte 70000km auf der Uhr. Wäre schon doof, wenn dies nach 40000km bei einem ca 1,5 jährigen Neuwagen passieren würde... Und das dann noch ohne Temp-Anzeige im cockpit.
+++edit+++ Kann eine Werkstatt sowas wohl überprüfen, ohne alles auseinander zu rupfen? Keine ahnung, irgendwie festellen, ob die Pumpe auch läuft, das Schaufelrad fördert und so den Kreislauf in Schwung hält?
Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der sich ein bißchenh mit Autos auskennt. Ich habe seit etwa einem Monat / 2500km ein drehzahlunabhängiges Geräusch, welches ich nicht orten (irgendwo Vorderwagen) oder mir erklären kann. Es hört sich an wie ein mahlen oder ein Schleifen oder wie ein Schaben oder Eiern einer Welle oder etwas, was sich dreht. Das mahlende Geräusch ist drehzahl- und lastunabhängig; ist nur zu hören, wenn der Wagen in Bewegung ist (dabei egal ob ohne Gas rollen ode rmit Gas fahren) und taucht erst auf, wenn der Motor warmgefahren ist. Erstmalig fiel mir das Geräusch auch schon mal im Sommer ganz selten auf. Das Geräusch selber ändert sich nicht, egal wie "schnell" ich bin, ist aber aufgrund der Umgebungsgeräusche deutlicher wahrnehmbar, wenn ich langsam fahre, als wenn ich 80+ fahre. Daher nehme ich zb nicht an, dass etwas mit den Rädern ist. Auch die Qualität, rhytmus, Lautstärke des Geräusches ändert sich nicht. Ich komm aber nicht drauf, ob es etwas am Auto gibt, dass immer die gleiche Drehzahl hat, wenn der Wagen in Betrieb ist, egal wie schnell oder langsam man fährt bzw wieviel Last der Motor hat. Wenn mir dazu einer was sagen könnte, könnte ich vielleicht selber mal was nachsehen und das "Problem" eingrenzen.
Ich habe das Geräusch auch via Dashcam aufgenommen, kann es hier aber nicht hochladen. Vielleicht linke ich noch ein youtube-video dazu...
Und ja, ich werde demnächst auch die Werkstatt drauf ansprechen, wenn am 16.1. die Gammeltüren getauscht werden. Trotzdem wäre ich für Ideen odere Tipps oder Erklärungen dankbar.
+++edit+++ Videolink. Ein Klingeln ist übrigens auch neuerdings dabei zu hören. Man muss die Lautstärke schon gut aufdrehen, damit mans gut hören kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, der sich ein bißchenh mit Autos auskennt. Ich habe seit etwa einem Monat / 2500km ein drehzahlunabhängiges Geräusch, welches ich nicht orten (irgendwo Vorderwagen) oder mir erklären kann. Es hört sich an wie ein mahlen oder ein Schleifen oder wie ein Schaben oder Eiern einer Welle oder etwas, was sich dreht. Das mahlende Geräusch ist drehzahl- und lastunabhängig; ist nur zu hören, wenn der Wagen in Bewegung ist (dabei egal ob ohne Gas rollen ode rmit Gas fahren) und taucht erst auf, wenn der Motor warmgefahren ist. Erstmalig fiel mir das Geräusch auch schon mal im Sommer ganz selten auf. Das Geräusch selber ändert sich nicht, egal wie "schnell" ich bin, ist aber aufgrund der Umgebungsgeräusche deutlicher wahrnehmbar, wenn ich langsam fahre, als wenn ich 80+ fahre. Daher nehme ich zb nicht an, dass etwas mit den Rädern ist. Auch die Qualität, rhytmus, Lautstärke des Geräusches ändert sich nicht. Ich komm aber nicht drauf, ob es etwas am Auto gibt, dass immer die gleiche Drehzahl hat, wenn der Wagen in Betrieb ist, egal wie schnell oder langsam man fährt bzw wieviel Last der Motor hat. Wenn mir dazu einer was sagen könnte, könnte ich vielleicht selber mal was nachsehen und das "Problem" eingrenzen.
Ich habe das Geräusch auch via Dashcam aufgenommen, kann es hier aber nicht hochladen. Vielleicht linke ich noch ein youtube-video dazu...
Und ja, ich werde demnächst auch die Werkstatt drauf ansprechen, wenn am 16.1. die Gammeltüren getauscht werden. Trotzdem wäre ich für Ideen odere Tipps oder Erklärungen dankbar.
+++edit+++ Videolink. Ein Klingeln ist übrigens auch neuerdings dabei zu hören. Man muss die Lautstärke schon gut aufdrehen, damit mans gut hören kann.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.