Beiträge von lumo77
-
-
Die 22,7TKm hat du in welcher Zeit abgespult?
11/2015 bis 6/2016. Die Wischer waren und sind mehr als gewöhnlich im Einsatz, weil ich sehr oft abends/nachts unterwegs bin, wo ich schon mal eher als bei Tageslicht (bei leichtem Fieselregen zb) die Wischer anmache, damit das Gegenlicht nicht so streut und zum Blindflug führt.
Wenn dann die alten Wischer wirklich mit SafeSight aufgebraucht sind muss man doch auch die Streifen wieder entfernen?!? Die NEUEN Wischer dann erstmal normal gebrauchen bis diese wieder schlieren machen, .... oder nicht? Weil sonst werden die neuen ja auch die ganze Zeit "geschärft/verbraucht"?!
Die Streifen bleiben drauf bis ans Ende ihrer Tage. Ich bin überzeugt, dass ich nun mit den neuen Wischern und SafeSight von Anfang an eine Saison länger mit den Wischern fahren kann. Wissen werde ich es erst in einem Jahr.
-
Wende dich doch selbst an Citroen Deutschland oder eine andere Vertragswerkstatt, auch wenn du dafür weiter fahren musst. Garantie wickelt ja jede CIT-Werkstatt im In- und Ausland ab - zumindest lt Garnatiebestimmungen...
Aber schon krass. Wie kann denn das sein, das CIT Werkstätten unter Vertrag nimmt, die keine Innungsbetriebe sind... -
Ja, da teile ich Pi's Meinung. Nach lesen der ganzen Erfahrungsberichten waren genau das auch meine Bedenken. Und einmal verschnitten und das Blatt ist für die Tonne. Bei den Streifen las sich auch nicht alles rosig, aber das Risiko eines "schadens" war doch sehr überschaubar. Also hatte ich mich dafür entschieden.
Wie ist denn das mit der Geräuschkulisse wenn du auf Automatik stellst und der alle paar Sekunden mal wischt? Stellte mir das auch recht nervig vor.
Als die ganz neu dran waren, war das Geräusch beim Wischen, wenn die Wischer über die komplette Breite über die Streifen ziehen, einen Tacken lauter. Nach zwei Regenfahrten nehme ich keine zusätzlichen, neuen oder störenden Geräusche mehr war. Wie es sich anhört, wenn sie schnell wischen, kann ich nicht beurteilen, da die Regen- und Fahrgeräusche dann klanglich dominieren. Ich kann ja mal beim nächsten Regen mit Ton über Dashcam aufnehmen, dann kannst du es selbst (nicht) hören.
Man muss allerdings wirklich sehr sauber und sorgfältig bei ausreichender Außentemperatur arbeiten, sonst werden die Streifen nicht halten und beim Wischen abgehen. Das liest man oft in Berichten und dann wird auf das Produkt geschimpft. Ich fahre seit km 22700 damit (jetzt 41000) und sie halten Bombe. Der damlas begonnende Verschleiß und Schlierenbildung konnte damit soweit herausgezögert werden, dass ich mir jetzt kürzlich erst neue Wischer kaufen musste. Die Kanten hatten sich quasi an den Streifen wieder "geschärft". Hatte den Wischerwechsel sonst im Sommer schon überlegt und dann SafeSight ne Chance gegeben.
-
Warum gibt Citroën bei dem Diesel dann nur ein Notrad und kein Ersatzrad hinzu?
Also mein Diesel hat ein vollwertiges Erstazrad. Hast du es vielleicht einfach nicht bestellt? Oder gabs das gar nicht als Option?
-
Meine manuelle hat keine Regelungstechnik. Hey, Leon, haben wir uns letztens auf der Detmolder stadtauswärts etwa Höhe August-Bebelstr gesehen und gegrüßt? Du bist abgebogen, ich bin geradeaus weiter? Du im schwarzen oder grauen Cactus?
-
kennst du auch safe sight. ich fahre damit seit über n halben jahr und bin ziemlich begeistert.
-
ja, echt krass, für zwei plastikteile....
-
So, bin fündig geworden. Habe einfach eine andere Ländereinstellung (Schweden=kalt) gewählt, da hatte ich die Artikelnummern.
Beide Teile kosten zusammen zwischen 180 und 200€ !! Ich glaube, bei dem Preis, frage ich erstmal den Händler, ob ich die nicht so haben kann, da sie bei der Übergabe nicht dabei waren. Mal sehen, was er sagt.
Unbenannt-1.jpg
Unbenannt-2.jpg
Unbenannt-3.jpg -
So Leute und zurück zum Thema: Stummelantenne. Und die Frage: Weiß (und nicht glaubt) jemand definitv, ob der GPS-Sensor im Antennenfuß steckt?