Beiträge von lumo77

    Schwer zu beschreiben so ein Achspoltern. Hatte damals Tests gelesen und dort war auch von dem Achspoltern berichtet, bin dann Probegefahren und wusste gleich was gemeint war.

    ja gut beschrieben. So ging es mir auch, hatte es auch vorher gelesen.
    Aber es ist halt immer da - unabhängig von langen Autobahnfahrten oder anderen Betriebszuständen. Beim Umstecken der Räder auf Winterräder habe ich damals sogar die Aufhängungen und Stoßdämpfer in Augenschein genommen, weil es sich manchmal so derbe ungesund anhörte. Mittlerweile hab ich mich wohl dran gewöhnt und es fällt mir kaum noch auf.

    Ich meine, ich hab zwei verschiedene Sätze Radmuttern. Muss gleich noch mal schauen.


    Edit, meine natürlich Radschrauben. Davon sind zwei Sätze da.

    Ja, du hast schon recht.


    Es gibt tatsächlich zwei verschieden Sätze. (siehe screenshot aus obigen Beitrag) Ich habe auch zwei Sätze, damit die U-Scheibe nicht klappert übern Winter. Die Schrauben sehen auf den ersten Blick schon anders aus.


    Ich meinte nur, dass man nicht unbedingt einen extra Satz für die Stahlfelgen haben muss, weil Pi geschrieben hatte, sie dürften nicht verwendet werden.
    Die Bolzen für die Alus müssen auch die Stahlfelge als Pannenrad halten können. Wer hat schon ne Alufelge als Notrad im Kofferraum?


    Die Bolzen für die Alus sind - wenn man sie nebeneinander legt, erkennt man das gut - unter der Unterlegscheibe so geformt, wie die Schrauebn für die Stahlfelgen, so dass diese auch funktionieren und die konische (heißt das so) Form die Stahlfelge fest andrückt. Diese Form hält die Stahlfege und nicht die U-Scheibe. Die hält nur die Alus. Umgekehrt halten die Bolzen der Stahlfelgen allerdings nicht die Aluräder, weil die U-Scheibe fehlt.


    Wen die Optik oder das mögliche metallische Klackern der U-Scheibe nicht stört, kann die Bolzen der Alus auch für die Stahlfelgen nehmen.

    Die Flachbundschrauben auf der Alufelge können und dürfen nicht auf der Stahlfelge genutzt werden

    das ist so nicht ganz richtig. sie müssen ja sogar benutzt werden, wenn du auf alus unterwegs bist und einen platten hast und das stahlreserverad anbringen musst. daher müssen sie sogar für beide materialarten gehen, sonst dürften alu-ausstattungen nicht mit stahlreserverad bestellbar sein, sondern nur mit einem anderen system wie zb pannenspray etc - wie es bei anderen herstellern/modellen ja durchaus der fall ist.

    Allerdings lösten sich die Leisten an den Ecken sofort wieder, da der Kunststoffschweller des Cactus offensichtlich nicht eben ist und die Leiste somit beim Anbringen unter Spannung steht.

    ah, interessante Beobachtung. Danke. Dann ist das Produktvideo auf der Herstellerseite als blosses Werbeversprechen enttarnt. Die haben bei dem acx damit geworben, dass es gerade dazu entwickelt wurde, Spannungen zwischen zwei Werkstoffen wg der Viskoelatizität "überwinden" zu können.
    Mit Silikon wirst du übrigens Erfolg haben, gute Idee.

    gar mit irgendwelchen Spuren vom Kleber

    silikonreiniger edit: Silikonentferner eignet sich hervorragend für Kleberreste


    Glaubst Du wirklich, ich montiere das und versuche dann nach einigen Wochen das wieder zu entfernen, damit Du weißt, ob es sich rückstandslos entfernen lässt?

    Glaubt er wahrscheinlich nicht. ;) Aber vielleicht bringt es dich selbst ja auf die Idee, dass vorher an unauffälliger Stelle zu testen, damit wir in einem Jahr kein Thema aufmachen: "Hilfe, wie krieg ich die geklebte Fußleiste wieder ab..." War sicher nur als guter Tip gemeint von Dingsda

    Ich war bis zum cactustreffen in Oberhausen auch der Meinung, dass der cactus nur in hellen Farben mit starkem Kontrast zu den airbumps gut kommt. Aber aus der Nähe betrachtet, haben gedeckte, dunklere Farben auch ihren Reiz. Hat dann fast was elegantes und man sieht eher zweimal hin, weil die airbumps nicht gleich so krass Hier!! schreien. Mein Geschmack trifft eher der gelbe mit schwarzen oder braunen airbumps. Hätte ich persönlich vor, den Wagen jemals wieder zu verkaufen, hätte das meine Farbwahl sicherlich auch beeinflusst in Richtung gedeckter und weniger "schrill".
    Ich finds übrigens echt mal n statement von citroen, überhaupt so 'ne Farbpalette anzubieten.

    Die Originalen haben ja so eine Unterlegscheibe mit dran, welche bei den Stahlrädern fehlt bzw. sind normale Kegelbund Schrauben. Müsst aber nachher mal in der Garage schauen.


    ja so ist es. die für alus haben eine u-scheibe. aufgrund der form der schraube halten die auch die stahglfelgen, aber die u-scheibe könnte dann während der fahrt rappeltn und klingel-geräusche machen. ich habe auch zu den stahlfelgen extra schrauben dran.
    siehe auch hier Wie lang ist das Gewinde der serienmäßigen Radschrauben?
    und bild hier
    radschrauben.jpg
    die originalersatzteilnummer - falls du die schjrauben beim händler bestellen willst - steht auch im angehängten screeenshot