Beiträge von lumo77

    fahr doch einfach mal bei ner cit-werkstatt vorbei, die können dir das schnell sagen. Wenn du mir deine VIN-Nummer gibst (am besten dann über PN), kann ich das auch für dich rausfinden.
    ich vermute aber, dass du dieses feature nicht hast. ich glaube, die anzeige wäre dir shconmal aufgefallen, wenn sie jemals geleuchtet hätte.

    Im Normalfall sollte dort "Oil" aufblinken statt "Oil OK" zu stehen.

    Nicht jeder Motor hat die automatische Ölstandskontrolle/elektrischen Ölmessstab und daher auch nicht die Anzeige Oil ok. Siehe Bordbuch, "Ölstandsanzeige"


    @Sam! Wenn du einen elektrischen hast, stimmt was mit der Überwachung nicht, wenn du keine "Oil ok" bzw "OIL _ _ _"- anzeige siehst. Wende dich dann an eine Cit-Werkstatt.


    Aber by the way. Ich musste nach 30000km noch nie Öl nachfüllen. Irgednwie verbraucht der nichts.


    Ansonsten schließ ich mich @moficera Frage an, ob er überhaupt jemals OIL OK angezeigt hat. Mein Cactus hat dies Merkmal nicht und die Ölstandskontrolle läuft sozusagen analog. Wenn du übrigens die Leuchte meinst, die wie ein Öl-Kännchen aussieht, ist es gut, wenn sie nicht aufleuchtet. Wenn die trotz laufendem Motor leuchte, stimmt was mit dem Öldruck bzw der Öldruckpumpe nicht und der Motor könnte bei Weiterfahrt Schaden nehmen.

    besonders schön DEINEN Usernamen dort händisch einzutragen

    das macht die software automatisch. sobald man @ schreibt und dann mit dem username anfängt, macht die forensoftware wortvorschläge. also bei @Michael_iPad_Pro_9.7 habe ich jetzt hier nur @mich schreiben müssen und konnte ihn dann auswählen...

    :?: Was ist das?

    Was das genau ist, kann ich nicht exakt erklären. :huh: Ich weiß nur, dass die so elektrisch surren beim Einstellen.


    Aber ich versuchs mal so: Das sind kleine Stellmotoren, die gewisse Einstellungen oder Betätigungen im Fahrzeug "vorbereiten". Ich habe ja zb das ETG-Getriebe und immer, wenn ich zum Auto komme und die Fahrertür öffne, surrt ein solcher Servomotor ein 3-5 Sekunden hinterm linken Kotflügel. Ich hatte mal den Händler gefragt, weil ich das am Anfang so komisch fand. Der hat mir erklärt, dass das Steuergerät erkenne, dass der Wagen aufgeschlossen und die Fahrertür geöffnet wurde. Das "Auto" gehe davon aus, dass der Fahrer dann auch einsteigen und losfahren wolle. Daher baue ein Servomotor LadeDruck auf, damit das Automatikgetriebe ohne Zeitverlust nach Zündung-an sofort funktioniere. Das mache dann dieses Geräusch durch den Servomotor. Es gebe auch noch weitere Servomotoren im Motorraum, die ein solches Geräusch machen könnten, das sei kein Grund zur Sorge.



    Und eben vorne links hinterm Kotflügel surrt es nicht nur beim Öffnen des Wagens an der Fahrertür, sondern zb auch, wenn der Wagen eine Weile mit Zündung aus gestanden hat.


    Vielleicht kann jemand anderes noch korrekter erläutern, was ein Servomotor ist und wofür er im Auto Verwendung findet!?

    Bei mir ist der Punkt des langsamen bootens dann, wenn ich das auto ausgestellt hab und nach ca 3 Minuten irgendwelche Servomotoren elektrisch surren. Wenn ich danach versuche, entweder bei Zündung aus das Radio anzumachen oder den Wagen richtig zu starten , bootet der unglaublich lange! In sofern glaube ich auch an sowas wie "deep standby". Das Wort gefällt mir.

    Bitte bedenken, dass jeder Stopp auch gleich die Durchschnittsgeschwindigkeit senkt,

    Ja, genau so. Ich habe mit tgl 8km Stadtverkehr und 23km 70er Landstr regelmäßig beim Nachtanken eine Durchschnittgeschwindigkeit zwischen 35km/h und manchmal sogar wahnsinnigen 45km/h, wenn ich zwischendurch 3-4mal pro Tankfüllung ca 70km Autobahn mit 130-140 fahre.