Beiträge von lumo77

    So, ein paar Tage noch bis zum ersten Forumstreffen!!
    Ich hab eine Kühlbox organisiert und bring auch noch alkfreies Bier und Radler mit :m0004::m0019::m0009:
    Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt und es wenigstens nicht regnet. @Freespacer gibt es dort auch n parkhaus oder n überdachten parkplatz, falls es zu schütten anfängt?? wär ja uncool, wenn da jeder in seinem auto sitzen bleibt um nicht nass zu werden ;)

    hey @mlemtes,
    danke fürs quasi werbung machen fürs forum :thumbsup: und das tolle feedback an alle zu dem forum und seinen inhalten hier.
    ich hoffe natürlich, dass dein bericht als testfahrer des cactus ebenso gut ausfällt bzw ddein fazit im bericht entsprechend differenziert ausfällt bzw du dessen konzept verstanden hast (was dein verweis auf die ente vermuten lässt) und nicht auch stumpf in das horn tutest: eh, der kann dies nicht, der kann das nicht, unter klassenstandard, und das schlimme etg blablabla. <X ..... ja. das will er aber alles auch nicht sein, sondern leicht und simpel. reduced to the max. :cactus2:


    +++edit+++
    wo kommst du denn her? dann kannst du samstag um 14uhr nach oberhausen zum ersten mini-forunmstreffen kommen und fotos für den bericht machen 8o

    1. Wenn ich auf dem Touchscreen auf Benutzerfläche Radioeinheit bin ist das richtig das ich die Anlage nur über den Bedienungsknopf (Schwarz Rund) an und ausschalten kann ?
    Es wird zwar wenn ich über den Knopf die Lautstärke ausschalte eine Fläche dann mit einem durchgestrichenen Lautsprecher angezeigt - aber wenn ich dann drauf drücke um die Stummschaltung aufzuheben passiert nichts bzw. öffnet sich dann das Untermenü für Radiosenderliste. Ich kann wieder nur über den Knopf die Lautstärke anschalten.

    +++edit+++siehe nächsten post

    ja, genau so funktioniert es. Das Radio ist sozusagen immer an, halt entweder mit Ton oder ohne. Lautstärkeanpassung und Mute erfolgt über den Dreh/Druckknopf links unterm SMEG



    2. gibt's bei euch auch zwei verschiedene Bestätigungstöne: einmal einen Ton für alle Tasten auf dem Bildschirm...und einen wenn man auf das roten Symbol drückt um in ein Untermenü zu kommen ?

    ja, es gibt mindestens 2 verschiedene bestätigungstöne. ich hab sie im ohr, könnte dir aber jetzt nicht hundertpro bestätigen, wann welcher ton aufkommt...
    manchmal ist auch gar kein bestätigungston. etwa bei tempomat über memfunktion oder bei druck auf die bestätigungstaste, um bei stillstand das elektronische handbuch zu lesen.

    Das eindringende Fahrtwind durch offene fenster schlägt an die Heckscheibe an und bremst das Fahrzeug drastisch ab.

    deswegen hab ich dann hinten die aufstellfenster offen. die hinteren mitfahrer sagen unisono, dass der fahrtwind einmal durchs auto nach hinten rausgezogen würde, was sie sehr angenehm finden.

    nur, falls du es noch nicht wußtest. Das Bordbuch kann man bei Citroen runterladen - auch ohne Auto :)


    Zu den Lampenlinks...
    die wirken auf mich nicht, als ob sie im straßenverkehr zugelassen wären. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden. Ich stell mir das optisch auch am Auto nicht so schön vor, wenn unten ein blaues kaltes Licht ist. Passt meiner Meinung nach nicht so zur "Lichtsprache" vom cactus. Suchst du nach Möglichkeiten, es beim abbiegen heller zu haben oder willst du einfach optisches Tuning machen?

    Vielleicht kann man die Scheinwerfer ein wenig mehr in die Breite strahlen lassen.

    Dafür müsste wahrscheinlich der Reflektor anders geformt sein, nehm ich an...

    Hallo,


    mich nervte immer wieder mal, dass Flaschen in den Türfächern so knarzten während der Fahrt oder wenn man lose Teile dadrin hatte, dass alles hin und her rutschte beim Bremsen zb.


    Also hab ich heute Abhiilfe geschaffen. Vielleicht animiert des jemand zum nachmachen oder weiterentwickeln.


    1.Anfertigen einer Schablone aus stabiler Pappe
    01-Vorlage.jpg


    2. Zuschneiden einer Antirutschmatte mit ca 1cm Überhang zum Rand der Schablone
    02-matte.jpg


    3. Schablone von der Seite der TüraAussenseite von links tackern, damit man...
    03-links-tackern.jpg


    4. die Tackerklammern nach dem Umschlagen der Belags nicht merh sehen kann.
    04-umschlagen.jpg


    5. Fertig getackert. Die sichtbaren Klammern liegen im Türfach an der Seite, die in den Innenraum zeigt. Dadurch sind sie vom Sitzplatz aus nicht sichtbar, da das Türfach ja recht hoch ist und ne Kante hat.
    05-fertig-getackert.jpg


    6. Von der Unterseite betrachtet
    06-fertig-unterseite.jpg


    7. wer will kann jetzt noch die glänzenden Klammern sicherheitshalber schwarz malen mit Edding, wobei man sie im Fach wirklich nicht sieht.
    +++edit+++ bis auf die Klammern in der Biegung vorne. Die sieht man schon. Daher ist das mit dem schwarz anmalen doch ganz sinnvoll. +++edit+++
    07-schwarzmalen.jpg