wenn Sie rückwärts einparken wollen der Wagen ausgeht.
Also, bei mir geht er nicht beim rückwärtsfahren aus, sondern beim rangieren, wenn man sich an ein Hindernis, wie eine Wand oder ein parkendes Auto ranpirscht... aber wie gesagt damit kann man ja leben, dann der eco-off-Taste.
Insgesamt bin ich mit der Start-Stop-automatik mega zufrieden. Die funktionierte im Winter so top, im Sommer sowieso. Und wie von pizzicato beschrieben, scheint ja irgendeine spezielles System verbaut zu sein. Habe von "dyna-startanlage" zwar noch nie was gehört, aber man hört an den Ampeln immer den Unterschied, wie andere Autos aus dem Ecomodus kommen und es sich bei denen meistens anhört wie neu den Schlüssel umdrehen. Und mein Cacti ist einfach wieder da - ohne Zeitverlust, ohne "Anspring"-Geräusche. @Pizzicato weißt du genaueres über die funktionsweise der Anlage? Das würde mich wirklich mal interessieren, wie das beim Cactus genau funktioniert... Über Citroen erfährt man ja nichts, die schreiben dann immer Standard-blablabla, wenden sie sich an den Händler, der weiß das. Haha...
Ich war vorm Autokauf auch immer skeptisch, ob die Batterie gerade im Winter das viele Starten mitmachen würde, aber wurde eines besseren belehrt. Daher denke ich anders als kona, dass die Start-/Zündanlagen und Motoren schon darauf konstruiert worden sind, diese Belastungen auszuhalten.
++++edit++++
hab jetzt selber mal im internet nach dynastart und start stop systemen gesucht. und bin auf eine interessante seite gestoßen: nach der lektüre habe ich den eindruck, dass keine dynastartanlage sondern das I-stars system verbaut ist!?