Beiträge von lumo77

    Jo, da würd ich wohl auch mal kommen. Sofern man Bielefeld und Gifhorn bzgl Regionaltreffen im gleichen Atemzug noch nennen kann...
    Aber ein cactus braucht ja auch seinen auslauf ;)

    Hallo,
    nach bereits erfolgten Umfragen zum Alter, Einkommen, Beruf würde mich mal Interessieren, wie der Familienstatus der Forenmitglieder so ist?
    Ist der Cactus am Ende noch ein echtes Familienauto ;) ?


    Aus Anonymitätsgründen sind die Teilnehmer der Umfrage nicht sichtbar.



    +++edit+++
    "In Beziehung/ Getrennt lebend" ist mißverständlich ausgedrückt.
    mit "getrennt lebend" meine ich, dass man als Beziehung nicht zusammenwohnt.

    Arbeitet das System rekuperativ, also mit Energierückgewinnung?

    ja, tut es. Zumindest bei den e-hdi Motoren. Nachzulesen auf der Citroen HP Die seite scheint aber nicht gut gepflegt zu sein, da es neben dem aircross ja schon viele weitere e-hdi-modelle gibt...


    Zitat

    Die für HDi-Motoren (Diesel) angebotene Technologie verfügt über ein Stop & Start-System neuester Generation (mit einem reversiblen Generator und einem E-booster-System, die gemeinsam einen praktisch verzögerungsfreien Neustart des Motors innerhalb von nur 0,4 Sekunden ermöglichen).
    So sorgt der e-HDi-Motor für hervorragenden Fahrspaß und schont zugleich die Umwelt. Die Micro-Hybridtechnologie e-HDi gewinnt beim Bremsen kinetische Energie zurück, wandelt sie in elektrische Energie um und reduziert so Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen (im Stadtverkehr um bis zu 15 Prozent), ohne dass das Fahrvergnügen gemindert wird.

    der generator sieht auch so aus, wie auf der oben verlinkten kfz-tech seite. und in der artikelbeschreibung steht auch was von Umkehrlichtmaschine.
    Unbenannt-1.jpg

    wenn Sie rückwärts einparken wollen der Wagen ausgeht.

    Also, bei mir geht er nicht beim rückwärtsfahren aus, sondern beim rangieren, wenn man sich an ein Hindernis, wie eine Wand oder ein parkendes Auto ranpirscht... aber wie gesagt damit kann man ja leben, dann der eco-off-Taste.


    Insgesamt bin ich mit der Start-Stop-automatik mega zufrieden. Die funktionierte im Winter so top, im Sommer sowieso. Und wie von pizzicato beschrieben, scheint ja irgendeine spezielles System verbaut zu sein. Habe von "dyna-startanlage" zwar noch nie was gehört, aber man hört an den Ampeln immer den Unterschied, wie andere Autos aus dem Ecomodus kommen und es sich bei denen meistens anhört wie neu den Schlüssel umdrehen. Und mein Cacti ist einfach wieder da - ohne Zeitverlust, ohne "Anspring"-Geräusche. @Pizzicato weißt du genaueres über die funktionsweise der Anlage? Das würde mich wirklich mal interessieren, wie das beim Cactus genau funktioniert... Über Citroen erfährt man ja nichts, die schreiben dann immer Standard-blablabla, wenden sie sich an den Händler, der weiß das. Haha...


    Ich war vorm Autokauf auch immer skeptisch, ob die Batterie gerade im Winter das viele Starten mitmachen würde, aber wurde eines besseren belehrt. Daher denke ich anders als kona, dass die Start-/Zündanlagen und Motoren schon darauf konstruiert worden sind, diese Belastungen auszuhalten.




    ++++edit++++
    hab jetzt selber mal im internet nach dynastart und start stop systemen gesucht. und bin auf eine interessante seite gestoßen: nach der lektüre habe ich den eindruck, dass keine dynastartanlage sondern das I-stars system verbaut ist!?

    @Michael_iPad_Pro_9.7
    hey, ich hatte dich schon in einem anderen beitrag begründet gebeten, zukünftig den bearbeiten-button zu benutzen und nicht zwei beiträge direkt hintereinander zu posten.
    bitte denke daran.ich habe deine beiträge jetzt mal sinnvoll zusammengeführt.



    hm, wenn ich mir hier die rückmeldungen so anhöre, komme ich doch ins grübeln. das auto wird auch immer so laut und brummelnd, wenn die klima an ist. und wenn die klima dann abgestellt ist, hört sich das an wie omas kühlschrank....
    ich denke ich sprech das jetzt die tage bei der inspektion mal an. die ist in einer woche.