Beiträge von lumo77

    Dieses würde an dem verwendeten Klarlack (wohl von BMW, da die Lackiererei sehr viel für den benachbarten BMW-Händler arbeitet.)

    bei den uni-farben (also nicht metallic-lackierungen) wird bei unserem cactus ein 2komponten Einschicht-Lack verwendet, der quasi den Klarlack schon "intergiert" hat. da hat eine extra schicht klarlack gar nihcts zu suchen... kannst du mir deinen farbcode geben? dann kann ich das überprüfen, ob es bei deiner farben wirklich auch so gedacht ist.


    wo der farbcode steht, kannst du hier nachlesen




    +++edit+++



    Er versicherte mir, dass sich das bald legen würde. Ich sollte ein wenig Geduld haben.

    ach übrigens: das kann tatsächlich sein. wenn lacke (oder farben allgemein) durchtrocken/aushärten, verändern sich oft noch farbnuancen. das kennt man auch vom streichen in der wohnung. Binderfarbe (normale kd-wandfarbe) wird ca 1 ton heller. Latexfarbe 1 ton dunkler. und dann wundert man sich, dass farbtöne am ende beim ausbessern nicht passen, obwohl im nassen zustand alles so gut ausgesehen hat.
    auch kunstharz- und acryllacke verändern sich, dadurch dass die löesmittel entweichen. wie es bei autolacken ist, weiß ich nicht, da ich durch mein erstes berufsleben als maler- und lackierer mit autolacken nciht sooo viel zu tun hatte. aber ich halte die aussage des lackierers nicht für unwahrscheinlich.

    Ich habe einen Halter, den ich auf dem Armaturenbrett festmachen kann. Der liegt aber momentan im Handschuhfach.

    oh, das interessiert mich. wie befestigst du den halter am armaturenbrett? bei mir hält da gar nichts aufgrund der strukturierten oberfläche des armaturenbretts. weder saugnapf noch kleber... oder hast du die teilintegrierte lösung von citroen?

    dass die Unterkante von der Schürze der tiefste Punkt ist, wenn man damit drüber kommt passt der Rest auch.

    jau, aber es macht manchmal ein häßliches geräusch, wenn die lippe der schürze auf was hartem schrappt....


    aber die hinteren Halterungen hat es weggebrochen.

    oh, doof. die hinteren? hast du die abdeckung dann repariert? wenn ich mich recht erinner sind diese punkte ja nur in eine querstange "eingehakt". das läßt sich doch sicher mit ein paar schrauben und winkeln reparieren? oder hast du neu gekauft?

    Die Motorraum-Abdeckung ist nur gegen Schmutz gedacht, bei Bodenkontakt bricht die gleich weg

    ja, das stimmt. doch ich hatte sie mal abmontiert, als ich den marderschreck eingebaut habe. bin einmal aus unachtsamkeit draufgetreten und sie hat gehalten. Klar, richtig auf steine aufsetzen kannste damit nicht. aber wenn du zum beispiel auf feldwegen aufsetzt, weil die fahrrinnen zu tief sind, denke ich, dass sie das verkraften wird. seitdem ich das gesehen hab, bin ich wie gesagt entspannter.

    ich hab mal n tolles video vom cactus gg defender auf dem col de sommelier gesehn
    der cactus gewinnt ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.