Beiträge von lumo77

    Also, falls es andere auch interessiert:


    Der Sattler, wo @wuotans schönes Lenkrad her ist, heißt Lederlenkradservice Tomasz Kruzolek (auch sattler4all) und ist in Hannover. Nebenan ist eine Werkstatt bs-customs, die auf Wunsch Aus- und Einbau des Lankrads übernimmt. Abgerechnet wird mit dem Sattler. Der Ein- und Ausbau dauert jeweils nur etwa 20-30min.


    Er hat leider keine Lenkräder von CIT und schon gar nicht vom Cactus am Lager. Er macht im Jahr nur etwa 3 Citroen-Lenkräder. Golfer, AMGler u.ä. sind einfach häufiger nachgefragt. Dh., man muss sich 2-3 Tage von seinem Lenkrad (und damit seinem Cactus) trennen, statt dass man sein eigenes Lenkrad einfach gegen ein neues bezogenes tauschen könnte. Bei dieser Variante braucht er im Moment ne Woche Vorlauf, bevor er den Termin ausmacht. Hängt immer davon ab, wie voll dann grad das Auftragsbuch ist. Verschicken tut er auch, falls man Aus- und Einbau am Wohnort machen lassen möchte (oder muss, weil zu weit weg)...


    Man kann auch beim Sattler vorbei fahren, sich verschiedene "Modell"-Lenkräder und Farben ansehen und Lederarten fühlen, sich beraten lassen etc. Dann kann er auch genauer den Preis berechnen, wie immer: Nach oben gibt es keine Grenzen ;) Die letzten beiden Juliwochen jetzt sind ab Freitag aber zu, Betriebsurlaub.


    Hörte sich am Telefon ganz nett an.

    Hallo @Spelmann


    Ich sage dass so deutlich weil ein Admin meinen letzten Post falsch verschoben hat.

    Der Post ist nicht falsch verschoben worden, sondern genau richtig in diesem Thema. So werden Doppelposts zur selben Frage in x verschiedenen Themen reduziert. Bitte lies es auch durch, da findest du dann die Antwort, die ich dir hier nochmal aus Post nummer 62 zitiere. Weiter oben im Thema findest du auch Fotos.

    Und nur zum richtig stellen: Verschoben hat es nicht der admin, sondern ich. Viel Erfolg beim schrauben.

    Also, ich finde, mein Cactus ist bisher voll die Spardose 8o Meine Inspektionskosten lt. Wartungsplan in einer Citroen-Vertragswerkstatt bei meinem nun 5 Jahre alten 92er ehdi Diesel beliefen sich bisher auf "nur":


    125000km --> 281€
    100000km -->353€ + 30€ Leihwagen
    75000km -->182€ + 30€ selbst mitgebrachtes Öl
    50000km -->288€ + 30 selbst mitgebrachtes Öl
    25000km -->161€ + 30€ selbst mitgebrachtes Öl


    Meine unterschiedlichen Inspektionskosten erklären sich durch unterschiedliche Arbeiten, die lt. Wartungsplan ja auch nicht jedesmal anstanden.ZB. Kraftstofffilterwechsel oder Trommelbremsenkontrolle, etc


    Mir scheint, dass bei den Werkstattkosten auch regionale Unterschiede und ggf. Werkstattkonkurrenz eine Rolle spielen und so die große Spannweite zwischen den Inspektionskosten der User erklären könnten!?
    Und manche posten hier auch "einfach" die Rechnungsbeträge, die manchmal nicht nur die reinen Inspektionskosten beinhalten, sondern auf Nachfrage noch weitere Arbeiten beinhalten, die dann bei der Inspektion gleich mit gemacht werden, wenn das Auto eh in der Werkstatt ist. Manche erwähnen das extra in ihrem Post, andere nicht (soll keine Kritik sein!). Das verzerrt leider auch das Bild.


    Per se zu sagen, Cit sei teuer, würde ich so wirklich nicht unterschreiben. Vor allem, wenn ich das mit Inspektionskosten meiner Kollegen mit anderen Automarken vergleiche. Kia und Dacia scheinen hier in der Region auch noch eher im unteren Preissegment in der Werkstatt zu Buche zu schlagen. Andere deutlich höher.
    Aber klar bin ich froh, offensichtlich mit meinem Cactus eine eher günstige Markenwerkstatt gefunden zu haben, die auch noch ordentlich arbeitet.


    Jetzt bei der Laufleistung (bald 150000) steht die erste größere Reparatur überhaupt an: Querlenker und ein Radlager sind fällig, sonst gibt's kein TÜV. Aber auch da liege ich im Preisvergleich (fairgarage und zwei freie Werkstätten vor Ort als Gegenangebot zur Markenwerkstatt) mit ca 750€ bei der CIT-Werkstatt noch gut dabei...

    aha, dann war da schonmal einer zu Gange und hat statt neue Nieten Torxschrauben verwendet??? Dann kein Wunder, dass es nicht hält oder hat er gleich ein Gewinde mit reingeschnitten?? Wurde deine Tür schonmal abegrüstet, als du zb bei der Türenlackierung warst? Oder gehörst du zu den glücklichen, deren Türen nicht betroffen waren?
    Wenn die Schraube fest packt, aber der Kopf die Leiste nicht genug runterdrückt, kannste ja vielleicht mit ne Kunststoff-unterleg-scheibe was bewirken??

    Das sieht sehr schön gemacht aus. Für 150€ auch preislich nichts zu meckern. Wenn man bedenkt, wie teuer eine Arbeitsstunde ist...
    Ich hätte tatsächlich gern die Adresse, bin ab und an in H. Kannst du hier posten oder per PN.


    Mein Lenkrad sieht schon ganz schön abgegrabbelt aus... Das Bild ist von 90000km und jetzt bei 145000 sieht es noch "schlimmer" aus....
    3828-Lenkrad-Detail-jpg


    Hattest du denn das Lenkrad ausgebaut? Oder bist du mit Termin hingefahren und konntest warten??

    Letztes Jahr im Winter hatte mein Cactus 2-3x Stress mit dem Licht, hatte ihn abgeschlossen als ich bemerkte, das nur auf der Fahrerseite das Standlicht an war,

    kurze OT-Antwort: Das passiert mir auch manchmal und hängt bei mir damit zusammen, dass ich manchmal nach dem Schlüssel abziehen beim Aussteigen an den Blinkerhebel komme. Das aktiviert das Stand-/Parklicht auf der Seite, in die man "geblinkt" hat. Bei mir meist links. Bei mir zumindest selbstverschuldet und keine Fehlfunktion.