Beiträge von lumo77

    Ich bin auch am Überlegen, was auf den Cactus folgen könnte, da meiner jetzt Probleme mit dem Ölverbrauch macht. Mein Problem ist, ich würde am liebsten wieder einen Cactus I anschaffen. Allerdings sind diese Autos inzwischen auch allemindestens 9 Jahre alt und das Facelift gefällt mir optisch jetzt nicht so richtig. Also, es bleibt spannend ...

    Ich kann dich verstehen. Ich weine auch immer noch meinem cactus 1 hinterher. Schönere Farbe, ansprechenderes Außendesign, geringerer Verbrauch und einfach eine echte Spardose!

    Hab ja nach 200000km dann den gleichen wie Addi als Jahreswagen gekauft, der Wagen ist schon ok…. Aber die erste Liebe ist einfach unvergesslich (ja der Cactus 1 war mit 39 Jahren tatsächlich mein erstes Auto!) <3

    Es gibt aktuell nichts auf dem MArkt, was mich optisch so anspricht, wie es der Cactus 1 getan hat und immer noch tut - selbst wenn Geld keine Rolle spielen würde….

    Der sieht aber nicht original aus. Gab es den woanders als Zubehör zu kaufen? Das wäre ja cool. Warum sind denn da Schraubenlöcher und Schrauben drin? Oder hast du dir den DIY nachgebaut? Welchen Kunststoff hast du dafür verwendet?

    Dazu kann ich dir nichts sagen. Ich selbst würde keine falschen Einstellungen für eine falsche Batterie wählen. Dann soll dir der Händler, der ja meint dass sie passt, dir unterschreiben, dass er für eventuelle Folgeschäden am Start-Stopp-System oder anderen Systemen aufkommt. Oder er soll die Batterie zurücknehmen.

    Naja, „nicht vorgesehen“, heißt ja nur, dass sie im Wartungsplan nicht auftaucht. Aber trotzdem kann eine Batterie ja leer gehen…. Dann wäre es schon cool zu wissen, wie man sich selbst behelfen kann….

    Bin aber zuversichtlich über die Laufzeit. Wie gesagt: Beim Cactus 1 gab es 7 Jahre und 200000km keine Probleme.


    Kann denn mal einer die Arbeitswerte für den Austausch in der Servicebox Fakturieren? Und die E-teil-nummer posten? Ich komm da aktuell nicht mehr rein.

    Vielleicht gehört unser cactus ja auch bei dem Thema zu den Spardosen und der Austausch ist mit unter 100€ erledigt..

    Hallo,

    Wird dir angezeigt, dass die Batterie getauscht werden muss? Wie? Über den Bordcomputer?

    Bis jetzt musste ich bei Cactus 1 nach 7 Jahren nix tauschen und bis jetzt beim Cactus 2 nach 4 Jahren auch nicht.

    Soweit ich weiß, kann man die Batterie mit ein bißchen Geschick selber wechseln (ist natürlich nicht so vorgesehen). In französischen Cactus-Forum habe ich mal gelesen, dass sie hinter/unter der Tacho-anzeige (oder Fahrerdashboard?) verbaut ist. Mit der draufgedruckten Ersatzteilnummer kannst du die Batterie dann nachbestellen.

    Man kann zwar auch ohne diese Backup-batterie weiterfahren, aber wenn du den Cactus noch über die nächste HU rüber bringen willst, musst du dich jedenfalls um das Problem kümmern, sonst gibts anscheinend laut ADAC keine Plakette.

    Leider habe ich keinen Zugang mehr zur technischen Dokumentation, sonst könnte ich genau nachsehen…