Beiträge von lumo77

    Laut Abbildung im Bordbuch sollte der Motor nur gestartet werden können, wenn der Schüssel sich IM Fahrzeug befindet. Das scheint ja bei deinem Versuch mit deinem Kumpel jedoch auch geklappt zu haben, als er nicht im Auto war. Vielleicht kann man das in der Werkstatt beheben? Den Radius über die Service-Box begrenzen??


    Im Bordbuch steht dazu eigentlich auch nur blabla: Dass man selber den Diebstahlschutz beachten soll. Und dass es einzig beim Abstellen des Motors zu einer Warnmeldung kommt, die man bestätigen muss, wenn dann der Schlüssel nicht erkannt wird (weil der Kumpel den 5km entfernt in der Tasche hat zb). Daraus schließe ich auch, dass der Fahrbetrieb selber kein Problem ist, wenn die Karre erstmal an ist und läuft.


    Komische Konstruktion, dass während der Fahrt das Auto nicht mit dem Schlüssel kommuniziert und so eine Diebstahlfahrt ohne Schlüssel schnell beenden könnte...

    Danke fürs Erklären. Bei meiner Hohlraumkonservierung hat Julian Meyer auch die Motorhaube gesandert. Er hatte gewußt, dass sie aus Alu ist, meinte aber augenzwinkernd. Lieber überall sandern. Bei manchen marken rostet auch Kunststoff.

    Ja, ich möchte auch nicht tauschen mit den Unglücklichen, die leider Probleme mit ihrem Cactus haben. Wollte nur auf die Frage antworten, ob das Problem bekannt ist. Und zum Ausdruck brinegn, das nicht jeder betroffen ist/sein muss.

    Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht ad hoc, wo ich nachgucken kann, welche Farbe mein Motor-Mühlmittel hat. Außerdem weiß ich auch nicht, ob in allen Cacteen in allen Motorisierungen das gleiche Mittel reinkommt...

    Mir ist das Problem zum Glück unbekannt.

    Zuverlässigkeit sieht anders aus bei einem erst drei Jahre alten Auto.

    Bevor jetzt wieder das Citren-Bashing losgeht: Meine Klima läuf seit 3,5 Jahren und 112 000km bei Bedarf eiskalt und müffelfrei. Und auch der rest vom Auto läuft und läuft... Viel Glück euch bei der Fehlersuche/Abhilfe.

    Hab mal aufgeräumt und den Thementitel angepasst, da ja nicht die Anzugsdrehmomente der Scheibenbremsen sondern das der Achsmutter gesucht wird.
    Off-Topic-Diskussion zu Scheibe oder Trommel sind in folgendem Thema wieder On-topic:
    Scheibe oder Trommel?


    300Nm erscheint mir doch sehr hoch (C3/C4), wobei der Cactus in dem Screenshot oben ja gar nicht aufgeführt ist. Nach fest kommt ab...
    Ich selbst habe nur Unterlagen zur Trommelbremse. Da ist die Radnabe mit 24,5 daNm = 245Nm angegeben. Ich weiß nicht, ob peter das auf die Scheibenausstattung übertragen kann?
    nabe.JPG


    Kann man sich vielleicht in 5er oder 10er Schritten dem Drehmoment anpirschen? Wenn sich ab einem bestimmten NM die Mutter minimal bewegt (also quasi weiter festzieht), bevor der Schlüssel knackt, müsstest du den Drehmoment annähernd selbst rausfinden können!? Oder hast du schon alles zerlegt @peter34

    Habe hier die relevanten Drehmomente für die Scheibenbremse hinten eingestellt: Technische Daten: Anzugsdrehmomente, Vin-Nummern, Motoröl, Abschleppen, Anheben, etc


    Was du im Zshg mit den Scheibenbremsen mit der Achsmutter meinst oder warum du daran musst, verstehe ich grade nicht. Da muss man eigentlich nur dran, wenn du an den TROMMELBREMSEN was machen willst... Oder nicht?
    Wenn du dadran musst, sollte man ggf das Thema umbenennen?