Beiträge von lumo77

    Wow, doch soviel! Und das ist der Stand vom 31.12.2015!! Oder wie ist das zu verstehen!?
    Unbenannt.JPG
    Also das ganze 2016+2017 kommt auch noch dazu! Da ist D ja wirklich ein mickriger Absatzmarkt mit den 14000 zugelassenen...
    Ich frag mich, wo die Seite die Zahlen her hat, dann könnte man das mal für die fehlenden Jahre nachsehen...

    So, ich habe fertig!


    Nach dem ersten Versuch, mit dem ich mich nun immer noch nicht anfreunden konnte, hab ich mir noch ein Set bestellt: in 95%-Tönung diesmal. Also, alte Folie runter (danke für den Tip mit dem Heißfön an der Heckscheibe, um die Heizdrähte nicht zu beschädigen), Acrylat-Kleberschmier runter und alles nochmal neu und diesmal mit mehr Geduld und Gründlichkeit gemacht.


    Und bin nun extrem zufrieden mit dem Ergebnis! Habe diesmal Babypuder und "H-Technik" (aus einem youtube Foliatec-Video abgeguckt) zum Heiß-Schrumpfen auf der Außenseite benutzt und das ging top! Die dunkle Tönung ist von außen nun nahezu blickdicht und von innen etwas dunkler, aber man kann auch nachts noch im Rückspiegel und beim Schulterblick das Verkehrsgeschehen wahrnehmen. Und es nerven jetzt nachts keine Autos mehr, die mit schielenden Scheinwerfern oder Fernlicht von hinten anrauschen und über den Innenspiegel übelst blenden! 8)


    Die Wärmeabweisung ist tatsächlich spürbar - oder ist das Wunschdenken!? Ich bilde mir ein, dass die Hitze beim abgeparkten Cactus nun eher von vorne vom Armaturenbrett ausstrahlt und es nicht mehr überall gleich unerträglich heiß ist im Auto. :m0013: Das entlastet dann vielleicht auch die Klima bzw den Verbrauch im Klimabetrieb.



    Und für 72€ Gesamtkosten viel gelernt, Beziehungsarbeit mit dem Cactus gemacht ;) , das gewünschte Ergebnis bekommen und dabei auch noch ca 130€ gespart (bei junited Autoglas und Carglas sollte die Tönung 200€ kosten und ich hätte den Wagen übern Tag da lassen müssen) Also, was will ich mehr!?


    Danke für die Tipps. Kann es nur empfehlen.


    So, hier noch Fotos vom Ergebnis von außen nach innen ziemlich blickdicht. Von innen nach außen noch genug Sicht.


    komplett.jpgseite.jpg



    seiten-innen.jpgrückspiegel.jpg

    Nein, ich weiß aber für den deutschen Bestand, dass zum Stichtag 1.1.2018 gut 14500 Cacteen in D zugelassen waren und das damit Citroen die Zulassungszahlen in D im Vergleich zum 1.1.2017 um fast 25% gesteigert hat!
    Der echte Cactus hat aber wohl leider zu spät gezündet und ist nun Geschichte :( Stattdessen gibts jetzt den gemainstreamten Abklatsch, der im Markt sicher besser ankommen wird.
    Unbenannt.JPG


    Die Gesamt-Produktionszahlen werden wohl ein Geheimnis der Hersteller sein. Und an Zulassungszahlen aus allesn Absatzmärkten zu kommen ist eine ganz schöne Arbeit. Für D klappt das ganz gut und verschiedenstlich aufgeschlüsselt beim Kraftfahrtbundesamt, wo ich die Tabelle auch her hab. Kann man nur hier nicht als Datei einstellen.

    Die Folienteile waren nur vorgeschnitten, nicht vorgewölbt.
    Ja, die Seitenscheiben hatte ich auch von außen erst naß angerakelt und es zeigte sich, dass ich doch auch ein bißchen fönen musste, damit die länglichen Falten oben und unten sich glatt zogen. DAS hatte wirklich super geklappt. Dann Schutzfolie runter, innen alles naß machen und drauf damit, anrakeln, fertig.
    Bei der Heckscheibe hatte ich es genau machen wollen. Von außen nass verklebt und die Falten weitgehend mit dem Fön rausgeschrumpft. Das hat auch zunächst gut geklappt. Zwei Stellen waren aber richtig doof. Da hatte ich echt lange mit zu tun, die gingen mit dem Heißluft-Fön einfach nicht raus, sowie bei all den anderen Stellen. Ich hatte dann Angst, dass die Folie zu heiß würde an der Stelle, weil ich solange mich an der Stelle mit dem Fön aufhielt. Und statt die sanften Falten rauszubekommen, habe ich dann richtig eine reingerakelt, weil ich dann quasi mit "Gewalt", Ungeduld und zuviel Druck die Folie glatt zwingen wollte. :m0024: Die eine so entstandene harte Falte ist zum Glück relativ nah an der 3. Bremsleuchte unterm Spoiler, die fällt nicht so sehr auf. Die zweite Falte ist aber unten links über den Rückleuchten. Ist zwar kein Lufteinschluß drin, aber man siekt sie halt trotzdem. Macht mich unzufrieden. Die Blasen werde ich beobachten, vielleicht gehen sie noch weg oder ich piekse die Tage mal rein (falls sie dann noch da sind) und drück es an. Meine Freunde meinen, ich sei zu pingelig und es sei doch gut - naja, MIR muss es ja gefallen ;)
    Wie gesagt, zur Not kommt sie halt wieder runter und wird durch ein neues Folienstück ersetzt.


    Ich will die Heckscheibe unbedingt mit getönt haben, weil ich mir davon a) weniger Hitze im Auto verspreche, b) Sichtschutz, für was so hinten im Auto liegt - was keiner sieht, kann auch keine Wünsche wecken und c) finde ich persönlich es optisch einfach schöner, wenn ab der B-Säule alles getönt ist. :m0027::m0019:

    Ich glaube null, dass Freddy das an dich persönlich gerichtet gemeint hat. Ich selbst finde ja auch, dass schon zuviele Autos rumfahren, die übelst Falten hinten drin haben. Desewegen will ich es ja auf jeden Fall vernünftig haben. Ich glaube das ist eher so gemeint gewesen von Freddy. Dass es zuviele gibt, die sich vorher nicht über die Verarbeitung schlau machen (zb über Deine Tips) und dann mit vermurkstem Ergebnis rumfahren.

    Für mich ist es einfach, nur gleich hier immer kritisieren. Ist eine sch... Angewohnheit in diesem Forum musste ich bis jetzt feststellen

    Was du allerdings damit meinst, kann ich nicht nachvollziehen. Ich finde den Ton im Forum im Vgl zu anderen Foren i.d.R. sehr angenehm.


    So, aber mal zurück zum Thema: Ich habe gestern die Folienstücke verklebt. Die Seitenscheiben sind richtig gut geworden. Die Heckscheibe hat über Nacht mehrere kleine Blasen (ca 1cm Durchmesser) mitten in der Fläche bekommen, die gestern nach dem Verkleben und Rakeln definitiv nicht da waren. Any Ideas wieso? An zwei Stellen habe ich mir auch ne 3cm lange Falte/Knick reingerakelt, die nicht wieder rausging. Wahrscheinlich habe ich aus Angst, die Folie zu verbrennen nicht beherzt und geduldig genug gefönt... Ich lass die im Heck mal ne Woche drauf und gucke wie sich das entwickelt, wahrscheinlich kommt sie wieder runter und ich bestell das Teilstück nach. Wie gesagt: Ich finde, es fahren eh schon genug rum, wo es scheiße aussieht, da will ich mich nicht einreihen ;)
    Für mich als Laie war es angenehm, die passgenauen vorgeschnittenen Foliestücke zu haben. 2 für die Seiten, 1 für hinten. Die Tönung gefällt mir soweit ganz gut. Man kann nicht mehr so leicht reingucken (Diebstahl+Hitze). Und auch nachts sehe ich trotzdem noch genug beim Schulterblick und auch nach hinten raus.