Ich krame mal das alte Thema raus. Ich werde mir nun selbst Tönungsfolie dranmachen. Ich hatte das zunächst aus den Augen verloren.
Ich habe ja leider nicht die Privacy-Verglasung vom Cactus. Es gab zwei Tönungsgrade der Scheiben, und meine hat nur 30% und ist eher kaum wahrnehmbar.
Aber bei dieser Bullenhitze dieses Jahr und mit Patenkind im Auto, die sich trotz Klima in den Kreislaufkollaps schwitzt, muss nun Abhilfe her. Junited Autoglas will 220€ inkl Montage, hat aber 4 Wochen Vorlauf, weil nicht nur ich auf diese glorreiche Idee gekommen bin
Andere Autoglaser rufen ähnliche Preise, teilweise auf bis 300€ auf. Nee, da mach ich es lieber selbst, statt zu warten, bis der Sommer vorbei ist. Sonst wird das wieder nichts...
Dabei war VOR dem Kauf noch das hier im Thema diskutierte Problem zu klären, wie meine eher dezente 30% Werkstönung der Scheiben (lt Aufdruck auf den Scheiben Pilkington 70% Lichtdurchlass) plus die Tönung der Folie das Gesamtergebnis zusätzlich abdunkeln wird. Zwei Sonnenbrillen übereinander sind ja auch dunkler.
Ich wollte keine böse Überraschung erleben und keine dunkle Folie bestellen, die am Ende das Ergebnis ZUUU dunkel werden lässt. Am Ende hätte ich dann alles wieder runterrupfen müssen, weil ich sonst nichts mehr von innen nach außen sehe beim Schulterblick. Vorgestellt als Endergebnis habe ich mir den Effekt von einer 85%igen Tönung, diese habe ich mir in mehreren Autoglaserläden angesehen und ist für mich ein guter kompromiss aus Sicht- und Wärmeschutz, aber noch genug von innen durchsehen können.
85.jpg
Doch einfach ne 85%ige Tönungsfolie auf die 30%ige Werkstönung draufzimmern, hätte den Verdunklungseffekt noch verstärkt. Ich wollte aber wissen, wie sehr.
Um abzuschätzen, wie sich nun die Werkstönung und die Folientönung zu einem Gesamtlichtdurchlass berechnen, war diese Seite hilfreich. Dort war im Zusammenhang mit einer fast durchsichtigen Sicherheitsfolie auf den vorderen Seitenscheiben folgende Berechnung gemacht worden, da vorne min 70% Lichtdurchlässigkeit erhalten bleiben muss.
Lichtdurchlass 77%, Sicherheitsfolie hat 10% Tönung---> Abzug von 77/100*10=7,7% ---> 77%-7,7% = 69,3%
Diese "Formel" der Berechnung habe ich auf mein Anliegen übertragen. Meine sehr schwache Werkstönung (ca 30%) hat laut Aufruck einen Mindestlichtdurchlass von 70%. Also habe ich die Lichtdurchlass plus Folie wie folgt berechnet:
-
85% Tönung Folie
Lichtdurchlass Glas 70%, Folie mit 85% Tönung --> Abzug von 70/100*85=59,5% --> 70%-59,5% = 10,5% Lichtdurchlass.
Effekt ca 90% Gesamttönung.
Entspricht einer Lichtdurchlässigkeit/Transmission nach DIN EN ISO 12312-1 für Sonnenbrillen: CAT 3.
-
75% Tönung Folie
Lichtdurchlass Glas 70%, Folie mit 75% Tönung --> Abzug von 70/100*75=52,5% --> 70%-52,5% = 17,5% Lichtdurchlass.
Effekt ca 82% Gesamttönung.
Entspricht CAT 3.
-
65% Tönung Folie
Lichtdurchlass 70%, Folie hat 65% Tönung --> Abzug von 70/100*65=45,5% --> 70%-45,5% = 24,5% Lichtdurchlass.
Effekt ca. 75% Gesamttönung.
Entspricht CAT 2.
Ich habe mich dann für eine 75er Tönungsfolie entschieden, die im Endeffekt mit meiner Werkstönung einen Effekt von ca einer 82er Tönung erzielt, was einer mitteldunklen Sonnenbrille CAT 3 entspricht - aber von außen trotzdem ausreichend dunkel aussieht, dass man nicht reingucken kann und auch genug Wärme zurückgehalten wird. Eine 90%ige Gesamttönung wäre mir persönlich zu dunkel.
75.jpg 85.jpg
Auch wenn das alles nur ein Näherungswert ist, kann ich mir zumindest nun doch besser vorstellen, wie sich die Werkstönung mit der Folientönung auf die Gesamttönung am Ende auswirken wird.
Bestellt habe ich hier, nachdem ich mich über Anfrage vergewissert habe, dass die KBA-Nummer auch auf der Folie drauf ist und die ABG (allgemeine Bauartgenehmigung) auch wirklich bei allen Tönungsgraden vorliegt. Über die eBay-Bewertungsfunktion habe ich auch einen anderen Käufer gefunden, der quasi die Passform der Folienzuschnitte für den Cactus in den Bewertungen bestätigt hat - bzw voll zufrieden war.
So, jetzt hoff ich, dass die Folie bald kommt und ich am Wochenende mit Kleben verbringen kann. Und im schlimmsten Fall habe ich ca 35€ in den Sand gesetzt, wenn mir die Montage nicht gelingen würde...
Fortsetzung folgt...
Wenn das schonmal jemand am Cactus gemacht hat und Tipps für mich hat, immer her damit
Ansonsten habe ich mir auch shcon diverse Lehrvideos angesehen und fühle mich bereit 
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.