Beiträge von lumo77

    So, war heute in der Werkstatt wg des Rückrufs. Die hatten vor einer Woche die Teile bestellt und ich sollte heute nach der Arbeit vorbeikommen - quasi ohne festen Termin.
    Das ganze hat keine halbe Stunde gedauert und jetzt ist beschädigungsfrei links die Bedieneinheit des Mu-Fu-Lenkrads mit den Tasten und Rädchen für Tempomat und Limiter ausgetauscht worden. Vom Bediengefühl merke ich keinerlei Unterschied bzgl Druckpunkt oder sowas. Nur optisch sehen die Tasten jetzt nicht mehr so benutzt (leicht glänzend) aus wie vorher ;) Einen Kaffee und eine Unterschrift später war ich auch schon wieder on the road.



    +++edit+++
    Übrigens ist mir jetzt nach ein paar Tagen erst aufgefallen, dass nicht nur die Bedieneinheit links am Lenkrad, sondern auch rechts die fürs Radio und Freisprecheinrichtung getauscht wurde.

    blue HDI mit euro6 oder ehdi mit euro5 ist zB ein unterschied. Sind mit jeweils anderen Verbrauchswerte angegeben. Ein anderer unterschied man auch Schalter oder etg sein. Etc...

    @Pica du könntest auch heute mal bei geöffneter Tür von außen den Wasserschlauch gegen die Scheibe halten, um zu sehen, ob die Kiesel wieder die Löcher blockieren oder im günstigen Fall rausgeschwemmt werden und um auszuschließen, dass die Undichtigkeit von so etwas kommt, wie es @DingsDa beschrieben hat. Den Schlauch dabei nicht volle Kanne auf die Scheibe, sondern um Regen zu simulieren, ist klar...

    Ja, toll, dass du das Problem finden konntest, auch als "technisch eher nackter" (Kannte ich auch noch nicht den Ausdruck).
    Wichtig ist es jetzt, alles gut trocknen zu lassen. Im Wiederholungsfalle kannst du auch die Türverkleidung demontieren, dazu gibt es auch ein Thema (siehe Foren-suche), und die Steinchen ruasholen. Die Frage ist ja auch, wieso sind da Kieselsteine drin!?
    HowTo: Wie man die Forensuche benutzt

    Sorry, ich wollte dich (oder auch andere) wirklich nicht kränken. War vielleicht etwas zu schwarz mein Humor. unsure.png Und mit der Brille hast du tatsächlich recht. Meine Sonnenbrille ist auch splitterfest/bruchfest. Ich trage die auch beim Quadfahren und da wäre es scheiße, wenn Rollsplit dann meine Sonnenbrille durchschlägt. Dann könnte ich aber immerhin sagen: Ich hab den Stein im Auge behalten ;) *achtung wieder böser Humor* Ebenso wie z.B. mit BaseCaps, deren harter Schirm dich halb skalpieren kann, wenn der Airbag auslöst. Oeer du baust unnötigen Abstand zwischen Gesicht und Airbag, wodurch er nicht optimal wirken kann...


    Wer das für absurde Szenarien hält, sollte mal ne Woche auf der Unfallchirurgie hospitieren...


    Aber im Ernst: Ich persönlich finde es fragwürdig, wenn Autobauer jedes Bauteil im Innenraum auf Splitterschutz, Abrieb, Ausdünstungen, UV-Beständigkeit, Crashsicherheit, passende Sollbruchstellen und was sonst noch testen, und der Otto-Normal-Nutzer sich dann allerhand ungetestetes Zubehör aus teils fragwürdigen Quellen ins Auto packt, wie Handyhalterungen, aus denen bei einer Vollbremsung das Handy fliegt (krieg mal so'n Smartphone an die Rübe, das tut weh!), Kleiderbügelhalter für die Kopfstützen (schön, wenn hinten einer sitzt und bei einer Vollbremsung draufknallt) oder eben Spiegel an einer Stelle, wo keiner hingehört. Warum erhöht man unnötig das Verletzungsrisiko? Bei einer Brille kann ich es noch nachvollziehen, weil man sonst eh schlecht Autofahren kann, aber ein Spiegel? Der genau so gut ins Handschuhfach könnte?
    Es bleibt ja jedem selbst überlassen, aber der Preis dafür sollte nur bekannt sein - nämlich bei dem Spiegel im ungünstigen Fall wirklich schwere Gesichtsverletzungen...


    Aber "offiziell verkauft"? Weiß ich grad nicht, was du damit meinst. Ja, du kannst sowas im Internet kaufen. Und ist es deshalb sicher? "Offiziell" ist für mich der Cactus so konzipiert, dass der im Dachhimmel untergebrachte Beifahrerairbag auslöst und eben den Beifahrer nicht mit dem Spiegel verletzt, weil offiziell keiner drin ist. Nur beim Fahrer, weil da der Airbag im Lenker ist.

    Wichtig wäre auch, die Gummifußmatte mal anzuheben und mit der Hand zu fühlen, ob der Teppich darunter tatsächlich feucht ist. DAnn könntest du auch die Abläufe in der Seitentür prüfen. Einmal Tür auf und bücken. Unten in der Türfalz sind 3-4 längliche Löcher, über die eigentlich Regenwasser abfließt, wenn es über die Scheiben regnet und so in die Tür "reinfließt".
    Sind die Löcher frei, dann ist etwas anderes das Problem.


    Sind diese Löcher verstopft, läuft das Wasser in die Tür, kommt aber unten nicht raus. Wasser könnte sich dann (bei beschädigter Dichtfolie IN der Tür) ggf an der Tür-Innenverkleidung unten rausdrücken. Dafür müsste aber auch ein bißchen Wasser in der Tür drin stehen. Wenn die Löcher verstopft sind, prokel die mal frei. Fließt Wasser nach?


    Sind die Dichtungen der Seitentür intakt und sitzen richtig? Das kann man mit dem Laien-Auge auch sehen.


    Ist der Teppich zwischen Tür-Einstieg und Sitz trocken?


    Wegen des 300km entfernten Händlers... Meinst du den, wo du gekauft hast? Oder wohnst du wirklich in einem Flecken Erde, wo der nächste CIT-Händler soweit entfernt ist? Du kannst mit der CIT-Garantie zu jeder CIT-Werkstatt in Europa, egal wo du gekauft hast. Oder hast du eine Gebrauchtwagen-Garantie von Real-Garant oder einer anderen Versicherungs-Firma?


    Für mich siehgt dein Foto so aus, als ob es von der Tür herrührt. Ich deute es als eine noch feuchte Dichtung und den Weg des Wasser, der beim Auftrocknen einen Streifen von Schmutzpartikeln/Kalk oder sonstwas im Wasser hinterlassen hat...


    Bildschirmfoto .png


    +++edit+++
    Unsere Posts haben sich überschnitten. Wenn es unter der Fußmatte feucht ist, ist klar, dass sie erstmal raus muss, damit alles gut abdunsten/trocknen kann. Stell das Auto in die reichlich vorhandene Sonne und lass das Fenster auch ein Spalt auf.