Beiträge von lumo77

    Hi und willkommen. Du solltest dich während der Probefahrt auch mal mit dem Navi beschäftigen, nicht jeder ist davon begeistert. Bei deinen angeboten scheint es so zu sein, das die shines eine automatische Klima haben (du stellst die Zieltemperatur ein und der Rest wird automatisch geregelt) und der Feel hat wahrscheinlich "nur" eine manuelle Klima (die pustet so lange kalte Luft und kühlt damit den Innenraum runter, wie du es wieder wärmer stellst - und umgekehrt heizt sie im Winter solange weiter, bis du es selbst warm genug findest und runter regelst). Wenn du nach der Fahrt herausfindest, dass du auf dieses Navi und eine Klimaautomatik verzichten kannst, kannst du mit einer Ausstattungsvariante mit manuelle Klima und ohne Navi vielleicht ein bißchen sparen - falls das für dich eine Rolle spielt.


    Generell ist die Ausstattung von gering bis hoch wie folgt: Selection, Feel, Feel Edition, Shine, Shine Edition.
    +++edit + Korrektur+++
    Die Reihenfolge bei der Ausstattung ist doch anders: Feel, Feel Edition, Selection, Shine, Shine Edition
    +++

    Letztlich ließ sich aber zb auch ein Feel über die Zubehörliste indivieduell mit Sachen aus dem Shine nachrüsten.


    Zu deiner Frage: Händler oder privat. Wenn du dir zutraust, ein Auto technisch selbst zu beurteilen und das Risiko "Katze im Sack" mit einkalkulierst, kannst du auch privat kaufen. Deine Frage deute ich aber anders und würde dir daher zum Händlerkauf raten. Das ist im Schnitt etwas teurer als Privat, weil der Händler vor allem in den ersten 6 Monaten nach Kauf für Mängel geradestehen muss und das preist er natürlich in den VK-Preis ein. DAfür kannst du dem Händler aber die Karre zur Reperatur auf den Hof stellen, wenn du nach 2 Monaten z.B. n Getriebschaden hättest. Wenn du eine relativ junge EZ hast, hast du i.d.R. zudem noch die 2jährige CIT-Neuwagen-Garantie. Dafür ist ein Blick ins Wartungsheft unabdingbar - egal ob Privatkauf oder Händler. Sind die Wartungsstempel vorhanden (grob: einmal im Jahr oder alle 25000km - je nach dem, was zuerst eintritt)?
    Ansonsten lies mal ein bißchen hier und da rum, oft finden sich auch in den anderen Kaufberatungsthemen sachdienliche Hinweise.
    Die Forensuche kann auch hilfreich sein, ist aber ein bißchen tricky: HowTo: Wie man die Forensuche benutzt


    +++edit+++
    Das eine Angebot ist ja eine Tageszulassung. Da kannst du jedenfalls sicher gehen, dass mit 5km keiner den Motor ruiniert hat und DU selbst der bist, der ihn einfährt! Bedenken musst du aber, dass die Garantie bereits ab dem Tag der EZ läuft - auch bei Tageszulassungen, wo du der erste "richtige" Besitzer wirst. Ich selbst habe damals auch eine Tageszulassung mit 2km auf dem Tacho gekauft, die schon 3 Monate her war. Aber habe es bis heute nicht bereut.


    Generell solltest du bei Perlmuttlack beachten, dass die Lackierer hier mehr Probleme beim Lackieren hatten beim Türentausch. Das betrifft dann ebenso Nachlackierungen bei evtlen Parkschrammen etc...

    Hi,
    gestern vor der Arbeit schnell ohne Termin zur Dekra gefahren. HU/AU war fällig. 10 Minuten Wartezeit. Halbe Stunde später und 103€ ärmer war ich wieder vom Hof, mit frischer Plakette und ohne Mängel. Der Prüfer fragte mich ausgiebig zum Cactus aus, er sagte, es sei sein erster. Ich konnte bei allem mitgucken und er hat mir von sich aus viel erklärt und gezeigt. Das fand ich super und informativ. Die Windabweiser sowie die AHK haben ihn gar nicht interssiert. Eigentlich beides Teile, die ne KBA-Nummer brauchen (und haben), hatte extra morgens noch diese Typgenehmigungen dafür rausgesucht, falls er doch gefragt hätte.

    Hier ist ein Video mit dem neuen FL-Cactus. Die haben einen vollen Kaffeebecher auf dem Pano-Dach über Speedbumper gefahren, um zu gucken, ob das neue Fahrwerk wirklich bewirkt, dass keine Flüssigkeit rausschwappt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier noch eins. Eine m.E. ganz gut gemachte Werbung für die etwas anderen Audiophilen ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    musstest du den keilriemen-wechsel bezahlen? oder wurde das bei nur 23000km auf kulanz oder garantieverlängerungoder ähnliches gemacht?

    Meinst du die Bilder nr 4 +18 in der Anleitung? Dann denke ich immer noch, dass es der Belichtungsbedienungen beim Foto geschuldet ist. Als ich hierfür HowTo Usb-kabel an Zündungsplus versteckt verlegen die Fotos gemacht habe, brauchte es auch mehrere Anläufe aus verschiedenen Blickwinkeln, teil mit Blitz, teils ohne, bis brauchbare Bilder rauskamen. Die ersten sahen auch "dunkel" aus.Auf dem letzten von meinen Fotos sieht das Plastik von der Deckenleucht zb auch dunkler als in echt aus... Deswegen kam ich nach Deiner Frage auf die Idee mit dem Blitzlicht.
    Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass der Cactus einen dunklen Dachhimmel optional hätte. Im deutschen CIT-ETK ist auch keiner optional erhältlich. Aber vielleicht tatsächlich eine Variante in einem anderen Verkaufsland?

    Die Erkennung erfolgt AUSSCHLIEßLICH über die Gurtschlösser. Zumindest bei meinem 110er Shine, BJ 11/2015

    Ja, das ist bei mir auch so, allerdings nur bei der Rückbank (Feel Edition 7/2015). In dem Zitat vor 2,5 Jahren hatte ich mich damals auf die Aussagen des Händlers bezogen. Mittlerweile aber selber festgestellt, dass es hinten keine Druck-Sensoren gibt. Noch ein Tip für etwas flacheren Laderaum: Wenn man nur die Sitzfläche hinten ausbaut, kommt die Rücklehne viel weiter runter und ist dann fast flach/horiziontal, die Kante hin zum Kofferaumboden ist logischerweise aber immer noch vorhanden. Aber Vorsicht beim Raushebeln, vor abrechenden Haltenasen. Gibts hier irgendwo auch genau beschrieben.


    Der Beifahrersitz hat bei mir definitv einen Drucksensor in der Sitzfläche. Mittlerweile kann ich ihn sogar genau ertasten. Einfach mal während der Fahrt an verschiedenen Stellen mit der Hand kräftig rein drücken, schon fängt der Alarm an. Oder mit Beifahrer unangeschnallt über 10km/h fahren...
    Aber es wäre ja interessant, ob es da tatsächlich modellspezifisch Unterschiede gibt.

    Hallo, einfach mal die Foren-Suche benutzen, Stichworte Sitz ausbauen.
    HowTo: Wie man die Forensuche benutzt


    Darüber gelangst du zu folgendem Thema:
    Grüße aus Dänemark


    Ich habe schon 2,40m Balken transportiert, in dem ich den Beifahrersitz runtergeschruabt hab in liegende Position, Kopfstütze ab, Decke drüber und die Balken durch den Kofferraum und die umgeklappte Rückbank diagonal in den Beifahrerfußraum geschoben habe. Wenn ich mich recht erinnere, konnte ich so sogar die Heckklappe wieder zu machen. Pass nicht nur auf die Frontscheibe, sondern auf auf das Touchdisplay auf! Wie lang sind denn deine Balken?