Ah, alles klar. Danke für die MIL-Erklärung. Aber wie? Du fährst weiter, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet? Leuchtet die rot oder orange bei DIr?
Ich habe jetzt ca 86000km runter und mein Eindruck der Leistungseinbuße ist längst nicht so stark wie bei Dir. Ich merke es - wenn überhaupt - beim Durchzug bei Überholvorgängen oder Einfädelsituationen, dass da ein bißchen weniger Punch ist im Vergleich zu früher. Ich find das aber wie gesagt, nicht so stark ausgeprägt, als dass ich da was machen lassen würde. Die Motorkontrollleuchte ist bei mir auch noch nie angewesen.
@LeonDerProfi (auch ETG Dieselfahrer) und ich haben mal verglichen und uns war aufgefallen, dass bei uns beiden über die Laufzeit immer mehr der Wagen beim Anfahren manchmal ziemlich ruckelt, wie als ob er abgewürgt würde, wenn man die Kupplung zu früh kommen lässt. Nur, dass wir keine Fußkupplung haben...
Dass der Cactus länger als nach Herstellerangabe braucht, um auf 100km/h zu kommen, wundert mich persönlich nicht. Die Verbräuche sind ja auch nicht so, wie vom Hersteller angegeben... Ich habe das aber auch nie gemessen und bin nach wie vor zufrieden mit der Leistung des Cactus.
+++edit+++
Ich habe mal im Service-Portal Sachen durchgelesen zum Thema Funktionsprinzip: Abgasreinigung, Abgasrückführung und Steuerungsprogramm für DPF-Reinigung, falls das Fahrprofil des Nutzers nicht für ausreichend Temperatur sorgt. Vielleicht hat das Ruckeln des TE auch was damit zu tun!? Zumindest greift das "Programm" zur DPF-Reinigung in Temperaturabläufe ein.... Keine Ahnung, Ferndiagnose ist immer schwer, daher ist der Zusammenhang mit dem individuellen Problems des TE rein hypothetisch und mit Vorsicht zu genießen.