Beiträge von lumo77

    Ah, alles klar. Danke für die MIL-Erklärung. Aber wie? Du fährst weiter, wenn die Motorkontrollleuchte leuchtet? Leuchtet die rot oder orange bei DIr?


    Ich habe jetzt ca 86000km runter und mein Eindruck der Leistungseinbuße ist längst nicht so stark wie bei Dir. Ich merke es - wenn überhaupt - beim Durchzug bei Überholvorgängen oder Einfädelsituationen, dass da ein bißchen weniger Punch ist im Vergleich zu früher. Ich find das aber wie gesagt, nicht so stark ausgeprägt, als dass ich da was machen lassen würde. Die Motorkontrollleuchte ist bei mir auch noch nie angewesen.


    @LeonDerProfi (auch ETG Dieselfahrer) und ich haben mal verglichen und uns war aufgefallen, dass bei uns beiden über die Laufzeit immer mehr der Wagen beim Anfahren manchmal ziemlich ruckelt, wie als ob er abgewürgt würde, wenn man die Kupplung zu früh kommen lässt. Nur, dass wir keine Fußkupplung haben...


    Dass der Cactus länger als nach Herstellerangabe braucht, um auf 100km/h zu kommen, wundert mich persönlich nicht. Die Verbräuche sind ja auch nicht so, wie vom Hersteller angegeben... Ich habe das aber auch nie gemessen und bin nach wie vor zufrieden mit der Leistung des Cactus.


    +++edit+++
    Ich habe mal im Service-Portal Sachen durchgelesen zum Thema Funktionsprinzip: Abgasreinigung, Abgasrückführung und Steuerungsprogramm für DPF-Reinigung, falls das Fahrprofil des Nutzers nicht für ausreichend Temperatur sorgt. Vielleicht hat das Ruckeln des TE auch was damit zu tun!? Zumindest greift das "Programm" zur DPF-Reinigung in Temperaturabläufe ein.... Keine Ahnung, Ferndiagnose ist immer schwer, daher ist der Zusammenhang mit dem individuellen Problems des TE rein hypothetisch und mit Vorsicht zu genießen.

    Was ist denn die MIL?
    Hab ja auch das ETG. Ich hab das Phänomen (Gefühl wie Gasgeben, Bremse) auch bei Fahrten mit Tempomat bzw Begrenzer. Und eher bei den ersten Fahrminuten -aber auch nicht immer bei Kaltstarts reproduzierbar. Wenn ich zb mit Tempomat (den Begrenzer) auf 34 durch eine 30erZone fahre. Wenn ich den Begrenzer ausmache und selbst 34 fahre, bleibt da das Phänomen bestehen. Sobald der Wagen warm gefahren ist, ist alles normal. Egal ob mit oder ohne Tempomat/Begrenzer.

    Hoffentlich geht mein Plan auf, dass die S&S dann wieder besser läuft.

    So,wollte nur mal ein Update machen: Gute 6-7 Wochen nach dem Nachladen der Batterie läuft meine Start-Stopp-Modus seither wieder einwandfrei. Die Aktion war also von Erfolg gekrönt.
    Mittlerweile habe ich auch eine Service-Information von CIT entdeckt, die genau dieses Problem beschreibt und genau die gleiche Abhilfe empfiehlt. Siehe pdf anbei

    Der Airbumper hat nur 1-Jahr Garantie

    Hä? Das ist ja was ganz neues. Soweit ich weiß ist doch auf jedes Neuteil in D gekauft (egal ob Auto, Jacke, Helm oder sonstwas) 24Monate Gewährleistung/Garantie oder wie immer es korrekt heißt. Bei Louis konnte ich zb immer meine Motorradjacke hinbringen, wenn nach 20Monaten der Reißverschluß nicht mehr ging oder die wasserdichten Stiefel undicht wurden. Obwohl die definitv benutzt bis abgerockt aussahen! Da gab es nie Theater. Das würde ich an deiner Stelle nochmal recherchieren @dinsgda ode rim Garantieheft nachlesen, ob da irgendwas vom Ausschluß steht. So ein Theater... X/

    Ich hab den Satz jetzt mal bestellt für 35€ Portofrei, um mit den Originalen mal zu vergleichen. Die wischen nicht schlecht, aber vielleicht wischt Bosch noch besser und verteilt das Wasser anders/effektiver... Die Düse sieht auf jeden Fall anders positioniert aus...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo Folks,
    wenn ihr die nächste Inspektion habt, bittet doch um Überprüfung, ob an der Lenksäule Rost vorliegt. Laut TSB gibt es in dem Fall eine Anweisung, dass der Rost beseitigt wird und der Hohlraum mit Wachs konserviert wird. Das TSB bedeutet NICHT, dass jeder Cactus betroffen ist!! Alles keinen Alarm deswegen veranstalten.


    Also, einfach einmal checken lassen, bevor ihr beim Lenken plötzlich geradeaus fahrt (*Scherz*).


    Und jetzt bitte keine Panik schieben und bitte keine Verallgemeinerungen, der Cactus sei eine Rostkarre und wie uns Citroen nur mit so einem Auto strafen konnte. Ich fahre ihn nach wie vor gerne. Und wenn man weiß, wo man mal nachgucken muss, kann man auch noch lange Freude dran haben.

    Also, ich bin echt verwirrt. Ich stand gestern im Baumarkt vor den Bosch Wischern und blätterte in der aktuellen Zuordnungsliste von Bosch aus 2018, um den richtigen Wischer zu finden. Aber der Cactus ist dort gar nicht aufgeführt!??? Wie geht das denn? Passt der hier genannte Aerotwin wirklich für den Cactus (ab 2014)?



    +++edit+++
    Auf der Zuordnungsliste, die man auf der Bosch Automotive Internetseite als pdf runterladen kann, ist der Cactus allerdings aufgeführt. AeroTwin A199S für vorne und H240 für hinten. Bleibt die Frage, ob ihn einer montiert hat und mal ein Foto des Wischwasseranschlusses posten würde?


    Unbenannt.JPG
    Unbenannt1.JPG

    Ich find das irgendwie komisch die Geschichte. Und man kann es nicht klären, weil dieser jemand nicht hier im Forum ist und selber schreibt. Statt hier in seiner Abwesenheit über ihn (und seine Werkstatterfahrung) zu reden und zu mutmaßen, würde ich persönlich lieber mit ihm darüber reden.