Beiträge von lumo77

    Wow, cool, dass du das Foto so gut hingekriegt hast... Doof mit dem Rost. Ich hatte bisher nur Flugrost, der sich an einer Stelle quasi von oben durch den Lack "fressen" wollte. Das sah so ähnlich aus (wie dein größerer brauner Fleck). Hatte es rechtzeitig gemerkt und konnte es zum Glück noch wegpolieren lassen...

    Bei mir wurde mal der Kompressor auf Garantie gewechselt ohne große Mätzchen. Ich glaube, wenn das exorbitant teuer gewesen wäre, hätte der CIT-Mensch es zumindest in einem Nebensatz erwähnt, damit man als Kunde denkt, man sei es wert ;)

    Das Problem beim Code selber auslesen ist, dass nicht immer das Teil, was dann angezeigt wird auch das defekte ist. Der Fehler könnte zb auch deshalb an einem Bauteil anzeigt werden, weil vorgelagerte Abläufe nicht richtig funktionieren und dann zb an einem Sensor falsche Werte ankommen und dann der Sensor im Fehlercode angezeigt wird, obwohl er selbst heile ist.
    In so einem Fall würde dir ein neuer NWS nichts bringen.
    Möchte das nur zu bedenken geben, bevor du dir die Mühe machst...


    Leider habe ich in der CIT-Datenbank keine Fehlercodetabelle auf die Schnelle gefunden.
    +++Edit+++
    Habs doch gefunden. Wenn du mir über PN deine VIN schickst, kann ich die Tabelle für deinen Motor aufrufen.

    Stehe gerade mit leerer Schlüsselbatterie in Dänemark.

    In Dänemark gibts doch auch CIT-Händler, der wechselt dir das bestimmt auch schnell...


    Hast du denn schon die Re-Initialisierung probiert (siehe dingsdas screenshot)? Vielleicht ist die Batterie gar nicht fratze... Oder hattest du tatsächlich die Service-Meldung wg leerer Batterie?

    Habt ihr auch schon den Face-Lift? Oder redet ihr von der Bedienbarkeit des Urcactus? Sonst bleibt doch bitte hier beim Thema Facelift. Es gibt bereits ein Thema zum langsamen Smeg des Urcactus sowie zu Start/Stop-bedienung...

    Es klingt so, als ob sich die Füllung des Ad-Blue-Tanks nahezu verbraucht hat. Dann startet nach Ankündigung (wie jetzt bei Dir) irgendwann der Motor gar nicht mehr, da ja die Emmissionswerte mangels AdBlue nicht mehr eingehalten werden können. Das ist soweit normal und vom Fahrzeug technisch so vorgesehen und im Bordbuch auch so nachzulesen.


    Nicht normal ist, dass der Fehler überhaupt auftritt, obwohl/falls du regelmäßig bei den Inspektionen warst (wenn du da warst, weiß ich ja nicht). In dem Rahmen wird nämlich üblicherweise der Füllstand Ad-Blue kontrolliert und ggf nachgefüllt.


    Nicht normal ist auch, dass dann der ganze AdBlue-Tank getauscht würde. Vielleicht war es ein Mißverständnis und die Werkstatt meinte, das das AdBlue im Tank getauscht bzw der Tank mit einer neuen Füllung versehen wird!?
    Ein Rückruf ist mir diesbzgl bisher unbekannt. Es gab mal einen "stummen" Rückruf zum Austausch des AdBlue-Deckels.


    Wenn es kein Mißverständnis war, frag doch mal deine Werkstatt, warum der ganze Tank getauscht werden muss, wenn scheinbar nur die Füllung alle ist? Ist ja schließlich auch ne Kostenfrage...