Danke für den Nachtrag. OCU's karre find ich schick, steckt viel Mühe drin. Hoffe auch, nächste Mal dabei sein zu können. @DingsDa sollen wir nicht mal ein Osnabrückerland/teuto-Treffen machen?
Schade, dass die tollen cactus-forum-Nummernschildabdeckungen nicht zum Einsatz kamen. Haben meinem von einem Treffen immer noch in der Ersatzradmulde für Fotos....
Beiträge von lumo77
-
-
Ja, cool. Die Sonne war ja mit Euch. Gegrillt habt ihr dann auf der Motorhaube?? Danke für die Bilder. Wem gehört denn das gepimpte (+folierte?) Auto ganz rechts in der aufstellung. Gibts davon auch ein solo-Bild??
-
Ich hatte das auch an einem knalleheißen Sommertag war und die Wagenseite stand voll zur Sonne hin. Bei mir war es wieder weg gegangen durch den Fahrtwind oder die damit verbundene Abkühlung. Verzogen hatte sich auch die Frontschürze, so dass diese richtig vom Tagfahrlicht abstand, als wäre einer gegengefahren oder die Schürze aus nem Clip gesprungen. Auch das hatte sich nach der Fahrt wieder völlig normalisiert...
Hoffe, es klärt sich bei dir, woran es liegt. Wenn nicht, wird hoffentlich ohne groß Aufhebens der Bumper getauscht! 23monat? Hattest du nicht auch die Garantierveländerung gemacht? -
Ich würde an eurer Stelle die Verkleidung abmachen.
Hatte ich auch und habe einfach mal nachgesehen. Katastrophale Arbeiten waren der Grund dafür z.B. nicht befestigte Kabelstränge, Spritzschutz fehlte usw.
ja, so war es bei mir auch. Und abgebrochene Clipse lagen auch unten in dem Zwischenraum de rtür und klapperten lustig vor sich hin...
-
Hallo, bitte bleibt hier beim Thema: Verfärbung der Kuststoffteile.
Die 12 Off-Topic-Beiträge habe ich in eine neues Thema in der Plauderecke verschoben, wo ihr munter abfrusten oder gegenreden könnt.
Frustthema rund um CIT, Cactus & co + Gegenmeinungen dazu -
Mit 20km als Tageszulassung gekauft:
- im Juli 2017 Erstzulassung von Citroen,Du sagst doch selbst, entweder ein Jahr oder 25000km. Im Juli 2018 ist das erste Jahr um, daher die Wartungsanzeige. Gerechnet wird ab Erstzulassung im Juli 17 - nicht ab Deiner Übernahme im November (das gilt übrigens auch für die 24monatige Herstellergarantie - anderes Thema aber auch wichtig zu bedenken)
-
Die eingestellte Geschwindigkeit links blinkt aber so lange, bis du von zb 50 auf die 30 runtergebremst hast. Erst wenn die anzeige nicht mehr blinkt, ist der Limiter aktiv.
Ja, ich weiß, dass der Limiter nicht selbst aktiv bremst. Aber er hemmt die Beschleunigung. Ich meinte oben, dass es doof wäre, wenn der Limiter von selbst durch einen Defekt am Bedienfeld aktiviert werden würde. Wenn ich zb auf Autobahn einfädel und beschleunigen will von zb 70 auf 130, und dann würde der Limiter bei 100 durch einen Defekt reinknallen, wäre schon ganz schön scheiße, wenn dann von hinten der Brummi ankommt und du nicht vom Fleck kommst auf seiner Spur nach dem Einfädeln.
Aber wie gesagt, laut CIT kann es ja nur dazu kommen, dass der Limiter DE-aktiviert wird.
-
Hallo in der Servicebox ist für den BlueHDI folgende Reifengröße für das Scheibenersatzrad angegeben:
125/85 R16
e-Reifen bluehdi.JPG
Die Felge des Scheibenrads ist mit 3,50 J16 4-10 angegeben.
e-reifen Felge bluehdi.JPGIch weiß nicht, ob du das Rad einfach bei dir reinlegen kannst, es gibt noch diverse Einsätze im ETK!?
Außerdem gibt es für den Bluehdi mit Scheibenrad noch eine ominöse Werkzeugtasche.
e-reifen werkzeugtasche bluehdi.JPGPreislich biste bei CIT und Neu ü200€
e-reifen preise.JPG -
Danke und genau! Eine klare Gewissheit, ob der eigene Cactus betroffen sein kann oder nicht, gibt es nur über den Händler oder Zugriff auf Citroens Service-Box! Manchmal hängt ein Rückruf/Aktion mit dem Produktionszeitraum zusammen, manchmal mit der Motorisierung, der Ausstattung oder eine bestimmte Kombination aus allem. Und selbst, wenn zB lt CIT-TSB alle Cacteen von Organummer 11111-22222 betroffen sein können, heißt es noch lange nicht, dass es auch so ist.
Als Kunde kriegt man auch gar nicht immer was von so "stummen" Rückrufen mit, weil es unbemerkt/kommentarlos bei der Inspektion einfach mitgemacht wird.Dass jeder betroffen sein soll, habe ich hier allerdings noch nicht gelesen
Oder habe ich was überlesen?
Viele User sind bei diesem oder ähnlichen Themen meist sehr bemüht, möglichst exakt einzugrenzen, wer alles betroffen sein könnte. -
Bin nur überrascht, dass die Aussparung für das Getränk offenbar verschiedene Größen hat bei Schalter und ETG. Der Durchmesser nicht genormt ist auf die gleiche Größe. Wenn jemand nachrüsten möchte, empfiehlt es sich doch, das Fach zu nehmen, wo mehr verschiedene Sachen reinpassen - sofern sich das technisch aufgrund der verschiedenen Schaltungen nachrüsten lässt.
+++edit+++ sehe grad dingsdas vergleichbilder ETG und Schalter. Man hat dann also nicht die Wahl, welchen Getränkehalter man nimmt...