JA, ich wische es auch bei der Innenrraumpflege einfach mit warem Wasser mit nem Schuß Spüli drin ab. Habe den Cactus fast 3 AJhre und 80000km und es sieht immer noch gut aus.
Beiträge von lumo77
-
-
den Tank im Kofferraum gar nicht gefunden
Der TANK selber ist auch nicht IM Kofferraum. Nur die Einfüll-Öffnung. Und zwar da, wie es @Nouvie gesagt hat.
-
Ja, Daimler, das kann ich bestätigen. Die Bosal habe ich ja auch und finde sie nahezu unsichtbar und habe es bisher nicht bereut. Im Übrigen ist sie auch nach dem salzigen Winter noch ohne Roststellen. Weiß nicht, ob das bei allen Herstellern so wäre... Und wäre meinem Mitfahrer nicht der Dosendeckle abgebrochen, würde man außer einem kleinem Knubbel (die Aufnahme der AHK) nichts sehen. So "clean" war es direkt nach dem Einbau:
Und mittlerweile siehts dann wegen der Ersatzsteckdose von ATU leider so aus:
-
Die Taste ist bei mir beim Fahrzeugstart automatisch gelb, also ausgeschaltet.
Hallo, was du beschreibst, klingt für mich danach, dass der eco-Modus softwareseitig deaktiviert wurde.
Wäre die Batterie einfach nur schwach (durch zb die standzeit beim Händler), würde der Eco Schriftzug im Tacho grün blinken, um dir als Fahrer zu sagen: "Ich - dein Auto - weiß, ich soll eigentlich Stopp-automatik machen, kann aber gerade nicht (weil in diesem Beispiel die Batterie zu schwach ist)."
Wenn der Schriftzug nicht blinkt + die Taste über den Touchscreen ist beim Zündung einschalten sofort gelb = eco-Modus deaktiviert.
Das kann jede CIT-Werkstatt mit der Servicestation sofort wieder anstellen.
Dazu kann ich dir auch dieses Thema empfehlen.
Du hast wohl ungewollt an deinem Auto ein Feature, auf das andere ganz scharf sind
Eco Modus Standardmäßig deaktiviert -
Auch der Ausschnitt von lumo77 ist nicht wirklich hübsch. Sorry!!
Der Ausschnitt bei mir ist nicht erforderlich gwesen direkt nach dem Anbau. Ich habe ihn nur gemacht, da ich eine andere Steckdose angebaut habe, weil bei der ersten Dose mir durch unsachgemäße Bedienung der Deckel kaputt gebrochen war. Die nackte Zubehör-Dose von ATU hatte andere Abmessungen als die, die beim Origanl E-satz dabei ist.
-
Hat jemand eine Idee oder Lösung für die Löcher im Dach wenn die Reling demontiert ist?
Hi. hmm, hab gerade im ETK nachgesehen. Eine CIT-Lösung scheint es dafür nicht zu geben. Nur für 591€ ein neues Dch ohne Aussparung kaufen :-/
Suchst du eine Lösung, die man wieder rückgängig machen kann, um zb bei Bedarf oder bei Verkauf die Dachreling wieder dran zu bauen? Oder soll es eine dauerhafte Lösung werden? Bei Dauerhaft würde ich sagen: sachgerecht verschließen (vielleicht mit GFK-Spachtel?) und neu lackieren (lassen), aber da bist du sicher auch schon selbst drauf gekommen?! -
top Idee!
-
Und hast du den Eindruck, wenn du mit dem Fingernagel von der Lackkante ausgehend hochziehst, würde mehr abblättern? Oder hört sich der bisher nicht abgeplatzte Lack "hohl" an, wenn du mit dem Fingernagel draufklackerst?
-
Versuche mich zu orientieren: ist das ganz links im Bild, wo deine Finger draufliegen, der airbump?
Wie sieht denn die Stelle der Fahrerseite Hintertür (Außen-Falz) an der stelle aus, wo die Fahrertür mit der Stelle ggf dranschlägt? -
@Kwai und @Tobitobsenn
habe Eure Lösungen in das Sammelthema DIY aufgenommen.
Sammelthema: Workshop / DIY / Anleitungen / How To's