Beiträge von lumo77

    Ja, ich hab dein Anliegen wohl verstanden. Doch da gibt es einfach nicht mehr zu wissen. Es ist so wie im Wartungsplan geschrieben und von dingsda noch ergänzt. Sieh mal dein Protokoll der letzten Inspektion, da siehst du detailliert, was als systematische Arbeiten läuft. eben genau das, was oben schon steht. BFL ist alle 2 Jahre fällig, in sofern ist es gut, wenn du das jetzt mitmachst.



    +++edit+++
    und auf seite 14 vom Wartungs- und Garantieheft steht es auch. einfach mal die Quellen nutzen, die da sind ;)
    Unbenannt.JPG

    @ziehdroehn nein, nein, sorry, das war als reiner Scherz gemeint ohne wirklichen Informationsgewinn. Ich glaube auch, dass 5er und 6er prinzipell gleich konzipiert sind. Beim 6er eben nur n Gang mehr - wofür ich mich vor dem Kauf auch entschieden hatte, weil die Gangabstufungen sofort besser zu mir passten. Im Benziner mit ETG5Gang hatte ich immer das Gefühl, der Wagen ist im falschen Gang, wenn ich Bumms zum Beschleunigen brauchte. Ich hatte nach Kauf des Diesel ETG6 am Anfang auch mal Klackgeräusche zwischen 3+4. Gang. Nach einer Getriebesynchronisations/Einstellungfahrt in der Werksatt auf Garantie schaltet sich alles prima. Ohne Kopfnicken und bei Bedarf auch mal über mit zügigem Vortrieb. Auch nach 80000km.
    Aber wie gesagt, hier gehts ja eigentlich um das 5er ETG.
    Vielleicht hilft dir dieser Beitrag bei deiner Recherche zu Unterschieden weiter? Wo das ETG-6-Getriebe herkommt....

    Tja, ich weiß es auch nicht und bin ratlos. Vielleicht liegt es daran, was hier auch schonmal gemutmaßt wurde: Je nachdem, in welche Kiste der Kamerahersteller gegriffen hat ist es ne gute oder ne schlechte... Vielleicht hat sie auch einfach eine irre Serienstreuung. Keine Ahnung.


    Es wurden die Kabel auch schon zusätzlich abgeschirmt, sowie versucht durch ein Smeg-Update was zu verbessern. An der Kennzeichenbeleuchtung lag es ebenfalls nicht, die habe ich damals aus dem Leihwagen ausgebaut und mir abgeschrieben und dann später mit meiner verglichen. War die gleiche. Ich hatte auch schon selber mit verschiedenen Leuchtmitteln experimentiert, sowohl Kennzeichenleuchten als auch Rückfahrleuchten. Hat aber alles nicht den gewünschten Erfolg gebracht.


    Auf mich wirkt das Bild im Dunkeln, wie bei einem schlechten Bildsensor. Wie bei alten Handykameras von Tastenhandies im Dunkeln. Da ist so ein "Rauschen", so ein bißchen krisellig im dunkeln, was das Bild dann noch dunkler macht. Und das hatte der Leihcactus eben nicht. Das war auch im Dunkeln klar und scharf und eben irgendwie heller.


    Naja... wird wohl auf einen Zusatzscheinwerfer unter der Heckschürze hinauslaufen, den ich über den Rückfahrscheinwerfer anschließe. Nur find mal einen, der sich optisch schön einfügt bzw nahezu unsichtbar zu verbauen ist und kein China-LED-Scheiß ist.

    Mein Verständnis: Ein manuelles Getriebe ohne Gas und bei vollständig gekommener Kupplung kriecht nicht, der Wagen säuft ab - das war zumindest bei allen Benzinern so, die ich bisher gefahren habe.

    Also, ich musste in der Fahrschule immer im Schaltwagen (Seat Leon) im ersten oder Rückwärtsgang ohne Kupplung nur mit Standgas "kriechen" beim Einparken oder ausparken. Der Wagen ist dabei nicht abgesoffen. Die Kupplung wurde dabei nicht betätigt.