Beiträge von lumo77

    Genau wie Kuno beschrieb. Wenn die AHK ordnungsgemäß im Bordnetz angemeldet wurde beim Einbau, bleibt die Kamera und das piepen beim rückwärtsfahren aus, wenn etwas in derAHK- Steckdose steckt.
    Man kann dies nachträglich beim Händler für ca 30€ machen lassen oder sich mit der Lexia-software und OBD2-Schnittstelle das selber freischalten.
    Siehe auch https://www.cactus-forum.de/ga…-AHK-in-DIAGBOX-anmelden/ und
    Nachrüstung abnehmbare AHK: mit Anleitung
    Wie bist du zu der AHK gekommen? Hast du sie selbst eingebaut?

    nein, den deckel solo bekommt man leider wirklich nicht - zumindest bei CIT. Wenn man die E-Teil nummer eingibt, sagt die Service-box "Ihre Suche ergab keinen Treffer". Ebenso bei allen möglichen Onlinehändlern, die OEM-Teile verkaufen... Schade. Aber @cactusdennis hat ja jetzt genug Optionen kredenzt bekommen :)

    Möchte keinen hier zu nahe treten, wie oft wascht ihr euern wagen, mir kommt es so vor als werden die fzg bei jeder Gelegenheit gewaschen.

    Schon lustig wie man sich über meine Aussage amüsiert, könnte mich total totlachen.

    Naja, deine Idee, über Ursachen nachzudenken ist ja grundsätzlich nicht schlecht. Aber wenn es so wäre, lese ich die spöttelnde kommentare eher als in Richtung Citroen gemeint als in deine Richtung. Die empfehlen ja selber eine möglichst häufige Fahrzeugwäsche (Siehe Seite 17 Wartungsheft), da wäre es ja wirklich der Knaller, wenn die dann wie von @SlowPulseBoy gewitzelt reagieren würden....
    10.JPG


    Es wird also keine dumme Idee aufgenommen, sondern immer nur, habe Rost und meine Werkstatt bekommt es nicht hin.

    Und klar geht es in DIESEM Thema genau darum, dass Leute Rost haben und es die Werkstatt nicht hinbekommt. Das ist die große Überschrift DIESES Themas. Das die Beiträge in diesem Thema entsprechend tendenziös sind, ist doch logisch. Ich wünsche Dir, dass du (und andere) auch weiterhin verschonst bleibst. Ein selbstverschuldetes Problem ist wohl auszuschließen, wenn CIT selber sogar von Produktionsmängeln spricht.
    Doch man muß mal bedenken, dass bei SOLCHEN Folgen die Nerven bei den Betroffenen auch entsprechend blank liegen und sowieso ständig "kluge" Sprüche voller "Mitgfeühl" von Kollegen/Bekannten kommen á la "Was kaufst du dir auch n Citroen?" Und in so einer Stimmung liest sich dein Beitrag u.U. auch so: "Selbst Schuld, ihr wascht zuviel euer Auto." und das ist dann ein bißchen für Betroffenen wie Nachtreten. - Auch wenn du entschärfend schreibst, dass du niemanden auf den Schlips treten willst.

    oh, schade, hatte gehofft, dass du einen deutschen Händler gefunden hattest. Hat dann bestimmt 4 Wochen gedauert mit der Lieferung? Bin gespannt auf die Bremstests ;) Falls es bei einer Gefahrenbremsung doch nicht hält, könnte man zur Not ja auch Klett statt Magnet nehmen? 300g-Lampe, die beschleunigt einen an den Kopf fliegt, tut bestimmt weh oder macht Platzwunde!?

    Top Idee. Ich würde noch mit Stecknadel kleine Löcher in die Folie machen (wie bei einer Membran), damit ggf entstehender Druck entweichen aber vor allem Luft nachströmen kann, damit kein Unterdruck im Behälter entsteht, wenn du beim Wischen Wasser abpumpst. Der Original Deckel schließt ja auch nicht mit einer Dichtung oder so richtig dicht ab.

    Ja, super Idee! Toll die Ladefunktion über USB. Habe auch eine zum USB-Laden, allerdings ist die mit so Silikonstrips zum Befestigen an der Stange der Kopfstützen. Könntest du mal ausprobieren: Ist der Magnet fest genug, um die Lampe bei Vollbremsung noch zu halten? Habe deine in der Suchmaschine gefunden, aber wo hast du sie bestellt?