Beiträge von lumo77

    Die Kosten für die Prüfung der Karosserie betragen rd. 279 Euro? Diese Summe habe ich hier irgendwo mal gelesen in dem Zusammenhang. Stimmt das so??

    Suchfunktion benutzen!
    HowTo: Wie man die Forensuche benutzt

    Eure Aufreger habe ich mir doch mal zum Anlass genommen, nochmal genaues vom Händler einzufordern, nachdem er letztens diesen hohen Betrag rausgehauen hat, ohne genaues dazu sagen zu können. (...)


    Nachdem ich nochmal ganz dezidiert nachgefragt habe, wie es zu den 270€ kommen soll, wie die sich berechnen und was eigentlich genau gemacht würde, hat er gleich gesagt, das käme ihm aber ein bißchen viel vor. (War ein anderer Mitarbeiter) Man hörte ihn was im Computer nachsehen, klickklickklick und dann sagte er, wenn der Wagen gewaschen zur Kontrolle komme, wird der Wagen auf der Bühne einer Sichtkontrolle unterzogen. Demontiert würde laut Hersteller-Vorgabe nichts. Frakturierungswert sei von CIT mit 0,5 Std angegeben, was in dieser Werkstatt ca 35€ ausmache. Ja, das hört sich doch schon ganz anders an! Wie der Kollege auf den hohen Betrag gekommen sei, sei ihm rätselhaft, da könne er sich nur entschuldigen...

    Bitte wieder ontopic werden und die BEreifungsdiskussion woanders fortführen. Kann auf Wunsch auch Beiträge in ein neues Thema verschieben. Hier soll nun wieder um Wartungskosten gehen.

    Ah, ja, so ein Teil hab ich auch noch rumfliegen in der Werkstatt, DIY aus einem Kleiderbügel gebaut, um damals die dämliche Feder von meinem Motorradständer wieder reinzufummeln. Was hab ich dabei geflucht damals :m0024: ;)


    Also, bin heute auf dem Rückweg von der Arbeit doch nochmal beim Händler rum, ich wollte doch gern eine Kostenschätzung für den Termin am Freitag. Auch wollte ich an den längst fälligen und nun auch versprochenen Austausch der Rückfahrkamera auf Garantie erinnern. Also Kostenvoranschlag sagt inklu Märchensteuer: erfreuliche 42,68€ für das Checken der Trommelbremse! Topp. Dafür bücke ich mich nicht bei dem kalten Wetter und bastel 2 Stunden selber rum...


    Gesamtkosten Inspektion 75000km nach ca 30 Monaten:
    244,20€ oder wenn ich Öl selber mitbringe (was ich netterweise darf) nur 174€ + die 30€ für das Öl, das ich woanders gekauft habe = ca 204€. Werde dann beim bezahlen für die Kaffeekasse aufgerunden...
    Oh, da bin ich erleichtert. Hatte schon befürchtet, dass es an die 300€ oder gar drüber kosten würde...


    01.jpg

    Bei mir (manuelle Klima) läuft im Winter morgens an der Ampel das Gebläse weiter, aber wo zuvor warem Luft pustete, pustet es an der Ampel nach ca 20sek dann kalt, wenn der Motor wg S&S aus ist. Wo soll denn die warme Luft her kommen, wenn de rMotor noch nicht warm ist und an der Ampel ganz aus wieder? Und Fahrtwind? An der roten Ampel? Oder verstehe ich dich grade ganz falsch, pi?

    hast du nich schon selbst die Bremsbeläge vorne gewechselt? Ich meine es würde hier eine Anleitug dafür von dir existieren?

    jaja, genau. hab ich...

    Z.B.braucht man meist Abzieher für Trommel und Radlager, damit nichts verkantet(hätte der im verlinkten Film ein gehabt, hätte er nicht mit Hammer, Nuß, Schrauben und Gabelschlüssel frickeln müssen). Und wie sieht es mit Einstellwerkzeug aus, damit die Beläge nach Einbau gleichmäßig mit voller Fläche auf die Trommel drücken? Sonst kann die Trommelbremse nicht ihre volle Leistung bringen, zieht einseitig etc..

    Genau das sind meine Bedenken. Habe mir vor einiger Zeit schonmal die CIT-Reperaturanleitung zu den Trommeln durchgelesen und bin u.a. über diese Punkte gestolpert...


    Ich bin bisher ganz gut damit gefahren, mich immer nur an die Sachen ranzutrauen, wo ich mir von A bis Z jeden Arbeitsschritt zumindest schon mal als Trockenübung plastisch vorstellen kann und ich das passende Werkzeug habe. Oder jemand dabei ist, der Ahnung hat und das mit mir zusammen macht. Nichts ist nerviger als das "Zerrupfen" anzufangen und dann feststellen, dass man nicht weiterkommt, weil Werkzeug fehlt oder das Verständnis für den nächsten Arbeitsschritt... Und grad bei Bremsen. Dann käme ich im Zweifel noch nicht mal mehr zur Werkstatt, wenn ich es selber nicht hinkriege... Aber trotzdem danke @cactusdennis für das Video. Werd mir das mal ansehen und mich evtl eines besseren belehren lassen für ein nächstes Mal, wenn ich aus Garantie raus bin....


    ++++edit nach Video gucken++++
    Schade, in dem Video kann man "nur" sehen, wie er den Trommeldeckel abnimmt. Man kann gar nicht sehen, dass er die Backen tatsächlich ausbaut und erneuert und ohne Spezialwerkzeug die Federn wieder reinfummelt... Auch wie er das "Problem" löst, wenn der Radbremszylinder nach Ausbau der Backen "offen" ist und dann BFL raussuppen würde....
    01.JPG
    Und wie man hinterher ohne Spezialwerkzeug die Bremsen entlüften will, ist mir schleierhaft.... Hattest du @cactusdennis denn beim Backenwechsel gar nicht den Radbremszylinder offen und musstest das BFL-System somit gar nicht öffnen??? In der CIT-Rep-Anleitung steht das so... Hmm, neenee, ich bleib vorerst dabei, es zu lassen, da sind mir noch zuviele Fragezeichen ;)

    Ah, auch Trommeln. Danke fürs nochmal nachsehen.
    Ja, an die Trommelbremse traue ich mich bisher noch nicht ran. Da hab ich auch nicht das richtige Werkzeug für. Und im Wartungsplan steht Ausbau und Kontrolle der Bremstrommeln, was ja zu bezahlende Arbeitszeit mit sich bringt. Die konnten mir keinen Kostenvoranschlag machen, da an dem Tag, wo ich den Termin ausgemacht habe, der PC nicht ging. Die Chefin meinte aber, in der Regel wird nur kontrolliert. Dafür müssten Räder und Trommeln ausgebaut und mit Messuhr gemessen werden. Mit einem Austausch der Trommeln oder Backen sei bei 75000 allerdings nicht zu rechnen. Aber reingucken müssen sie halt...

    Wenn du eine Bügelmessschraube hast, könntest du das selber checken, in dem du die Dicke der Bremsscheibe an mehreren Stellen misst. Auch kannst du mit dem Fingernagel über die Bremsscheibe fahren, wenn sie sich ungleich anfühlt oder du sogar mit dem Nagel an einer Rille hängen bleibst (Prinzip Schallplatte), liegt aein Tausch auch nahe. Einen weiteren Hinweis liefert auch ein Blick auf den Bremsflüssigkeitsstand. Ist der Stand im Behälter auf Min, sind die zumindest die Beläge runter. Vereinfacht gesagt: Das Flüssigkeitssystem ist in sich dicht und der Flüssigkeitsstand sinkt i.d.R. nur dadurch, dass die Beläge und Scheibe immer dünner werden.

    @cactusdennis hast du hinten eigentlich Trommelbremsen oder Scheibenbremsen? Bei mir steht jetzt auch 75000 an und bei 75000 werden ja hinten die Räder abgebaut, um die Trommel zu inspizieren. Ich frag mich, ob in deinen 280€ diese Position auch drin war?