über die Suchfunktion
HowTo: Wie man die Forensuche benutzt
Beiträge von lumo77
-
-
soweit ich weiß bisher nur von cit
-
ich glaube (hoffe), dingsda weiß schon, dass man zwar darf, aber nicht sollte. vielleicht ein bißchen mißverständlich ausgedrückt
-
nein, BoschEDIT: TRW Lucas bei Scheibe hinten. Vorne Scheibe ist Bosch
-
ich meine die graue eckige Teile links am Bild, mit 1 und 2 gekenzeichnet.
Das ist das Autoradio und die HAlterung dafür
-
soweit ich mich erinner, gibt es einen "Reperatursatz Bremskolben", wo u.a. die Staubmanschetten drin sind. Hab hier grad nicht meine Anmeldedaten vom Serviceportal und kann nicht genau nachschauen. Schau die Tage mal rein und sag dir Bescheid.
-
Aber bocken tut imho der Diffusor nur, wenn man ihn vorne auch hat. Dann ist man schon wieder bei 300 + Anbaukosten....
-
bei dem Cactus Adventure sind so Kunststoff-Teile auf den Scheinwerfern und Heckleuchten angebracht
Der Adventure hat viele Gimmicks, mit denen der normale Cactus keine Straßenzulassung kriegen würde. Abdeckungen, die in irgendeiner Form den Lichtstrahl der normalen Fahrlichter begrenzen könnten, gehören leider dazu. Habe auch noch nie in irgendeinem ETK die Teile gefunden. Höchsten Eigenbau aus dem Rallye-Zubehör.... Aber wie gesagt: Im Straßenverkehr nicht zugelassen...
-
Die screenshot sind aus dem citroen serviceportal / ETK.
wo befinden sich die Teile Nr 1 und 2?
die Frage verstehe ich nicht?
Falls du die markierten Teile meinst, die mit der Nummer 20 und 28 beziffert sind: Das eine ist das Kabel, dass vom Autoradio an die Stelle vom Handschuhfach gelegt wird, wo es dann rauskommt. Das andere ist die "Halterung" wo die beiden USB-Buchsen und der 3,5mm-Klinkenanschluss dann rauskommen, damit nicht einfach ein häßliches Loch im Handschufach ist. -
ich würde gern zweiten USB Anschluß im Handschuhfach nachrüsten, weiss jemand ob es möglich ist?
Du kannst es original nachrüsten gegen entsprechendes Geld. Dann hast du es sauber und voll integriert. So wie früher die ersten Cacteen ausgeliefert wurden: mit einem 3,5mm Klinke-AudioAnschluss und 2 USB-Buchsen untereinander im Handschuhfach. Teilenummern und Preise siehe Auszug aus dem ETK. Evtl muss man /bzw der Händler) dann in der Servicebox den zweiten USB-Anschluss anmelden, damit der Stick auch als Audioquelle erkannt wird, das weiß ich nicht 100pro...
Ob bei der Variante von @asci auch der weitere USB-Stick erkannt wird und man zb über das Autoradio Musik darüber hören kannst, bezweifel ich - aber ich weiß es nicht... Asci? Funktioniert's? Wenn du nur eine Stromquelle zb zum aufladen haben willst funzt es auch mit nem beliebigen USB-Splitter, wie zb der gepostete.
.