Beiträge von Pizzicato

    Ganz genu so ging es mir auch - ich wollte die runden Löcher! Und das war gar nicht so einfach: praktisch kein Laden, ob online oder Stahlgruber, kann dir versichern, wie das Design oder die Farbe der Felge letztendlich aussieht. Viele können sogar nicht einmal den Hersteller nennen.Bin dann über viel Recherche auf den Hersteller Alcar gestoßen, deren Felge Nr. 9432 war genau beschrieben und die wurde es dann auch.

    Ich ging von sämtlichen Bildern, die ich bislang gesehen habe, davon aus, dass 16" immer runde Löcher hat und 15" immer ovale.

    Mal so, mal so. Die Antenne ist tatsächlich so flexibel, dass das Biegen eigentlich keinen Schaden verursachen sollte. Ich klappe die Spiegel auch nicht an.


    Meine Antenne ist sowieso schon total verbogen, sie neigt sich deutlich nach hinten. Scheinbar ist der Fahrtwind ein zu großer Widerstand. :)

    Ich fluche immer wieder, dass sich nicht auf meine innere Stimme gehört und auch gleich 16"-Felgen ausgewählt habe. Nun fahre ich auf 15", dabei wollte ich eigentlich auch die runden Löcher in der Felge. Aber der Händler... Wobei Perlmuttweiß wahrscheinlich auch überhaupt keine dankbare Farbe für Felgen ist.

    Ich zweifle Minderverbräuche bei normaler Nutzung auch an. Wenn ich schleiche, also außerorts nicht mehr als 90-95 km/h, in Ortschaften hineinsollen lassen, ohne viel zu bremsen, was bedeutet, dass man schon deutlich vor dem Ortsschild den Fuß vom Gas nehmen muss, dann schaffe ich, wenn ich konsequent bliebe, vielleicht 4,5 Liter. Der Bordcomputer zeigt meist 0,5 Liter zu wenig an.

    Ah, ok. Es gibt ja ein Workaround, nur war es nicht zielführend. Als nächstes wird der Dauerluftfilter gegen den Papierfilter getauscht, da der Mechaniker meint, durch den K&N bekommt er zu viel Luft.


    Nach 50.000 km ohne Probleme halte ich das aber für ein Gerücht.


    Im Übrigen hat er auch selten die normale Leistung, die ich vom Anfang kenne. Ich weiß, dass es mehr ist, weil er hin und wieder mal deutlich besser beschleunigt. Neulich auf einer Autobahnetappe hat er so spontan und flink auf Gasbefehle reagiert, die ich lange nicht mehr erlebt habe. Auf der Hinfahrt bin ich kaum eine Anhöhe hochgekommen, als ich beschleunigen wollte. Die Geschwindigkeitsanzeige ging nur in 1-2 km/h-Schritten und das auch in einer sehr langsamen Frequenz.


    Ich weiß nicht mehr, wie ich der Werkstatt das noch erklären soll. Sie werden demnächst den Speicher auslesen, da ich eine Gebrauchtwagen-Garantie habe, sollen die ruhig mal etwas mehr machen. Ich will meine 92 PS dauerhaft haben und nicht nur mal bei Gelegenheit, wenn es dem Auto mal passt.

    Ich bezweifle ebenfalls, dass die Plattform geändert wird, ohne die Struktur neu zu entwickeln. Warum sollte man das tun? Die Plattform ist identisch mit der des C3 Aircross/Crossland/2008/208/C3/...


    Die Plattform wird auch schon über 10 Jahre genutzt. Sollte er tatsächlich schon auf die Nachfolgeplattform umgestellt worden sein, macht es in meinen Augen kaum einen Sinn, dass C3/C3 Aircross und Crossland noch auf der alten Plattform aufbauen. Aber man rühmt sich ja gern, dass über xx% der Teile neu sind! Selbst bei Parallelmodellen gibt es trotz gleicher Plattform Abweichungen. Wenn ich da den Lupo 3L denke, an dem wahrscheinlich mehr als 50% der Teile nicht identisch mit dem normalen Lupo waren, obwohl alles identisch aussah...

    Der Mehrpreis wird wahrscheinlich dadurch begründet, dass keine Bioplörre beigemischt wird, sondern nur bestes Rohöl zur Herstellung. Die großen Gesellschaften teilen oft mit, dass die Kraftstoffe mit Additiven gemischt werden. Wahrscheinlich müssen sie Strafsteuern zahlen, weil sie Kraftstoff ohne Bioanteile vertreiben und geben das gern an den Kunden weiter.
    E85 ist auch deutlich billiger als Super. Mein Bruder hat öfter in seinen Astro mal eine Ladung E85 getankt, wenn eine Tankstelle in der Nähe war.