Beiträge von Pizzicato

    Mein eHDI nagelt beim Beschleunigen irgendwann schon ganz schön. Man kann nicht verleugnen, einen Diesel zu fahren. Der 3L TDI 1,2 Liter 3-Zylinder war übrigens als Diesel und noch als 3-Zylinder extrem laufruhig, das war übrigens ein Pumpe-Düse. Genagelt und geklungen wie ein alter Fischkutter hat er eigentlich immer nur beim Starten nach extrem kalten Nächten. Der stand auch bei -18°C draußen, sprang aber immer sofort an, nachdem man 2-3x vorgeglüht hat.

    Es muss ja einen Grund für den abgeplatzten Lack geben. Der Lack ist sich nicht aus heiterem Himmel.


    Bislang war es bei allen Besitzern eben tatsächlich eine Fehlbedienung. Mach ein Foto und stell es ein.

    Mittlerweile haben sämtliche Autohersteller die Wischer so in Ruheposition abgelegt, dass man ohne "Servicestellung" die Arme nicht vollständig abheben kann. Übrigens ist die senkrechte Position auch dafür da, dass die Wischerblätter nicht auf der Scheibe anfrieren, weil sich (Tau-)Wasser auf ihnen staut und wieder festfriert. Nutzt man die Stellung dafür, kann man beim Anheben zum Scheibenkratzen auch nicht mit den Armen die Haube ramponieren.


    Da ich bei einem Automobilhersteller arbeite, verweise ich sehr oft auf das Handbuch und teile auch dementsprechend mit, dass man sich vorab über das neue Fahrzeug im Bordbuch informieren soll, bevor es zu einer Fehlbedienung kommt.

    Wenn es an der Schlüsselbatterie liegt, geht es entweder zu oder nicht, aber zu und wieder auf, weil die Batterie leer ist. Entweder kommen die "Funkwellen" an und verriegeln, oder sie kommen nicht an und verriegeln nicht.


    Anders gefragt: Warum sollte der Cactus wieder entriegeln, nur weil ein Fenster nicht geschlossen ist?!


    Anekdote:


    Unsere Nachbarn beschuldigten mich, mit der Fernbedienung der Zentralverriegelung ihre Funksteckdosen im Wohnzimmer zu schalten. Sie wüssten daher immer, wenn ich nach Hause komme. Dies erzählten sie mit einem Schmunzeln. Ich schmunzelte zurück und sagte, dass ich gar keine Zentralverriegelung habe und daher auch keine Funkfernbedienung. Ihre Gesichter waren dann echt sparsam. :D

    Grundsätzlich ist der Kofferraum groß genug und auch die Hutablage ist relativ groß, sodass der Hund bei herausgenommener Hutablage genug Luft und Licht bekommt. Auch ein Golf oder vergleichbar großes bietet nicht zwingend mehr Platz, dann muss man zu einem Picasso greifen, wenn man im Hause Citroen bleiben möchte.